
Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit bringt Neven Subotic den 1. FC Union in Führung. Mit etwas Glück reicht es für einen wichtigen Heimsieg.
Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit bringt Neven Subotic den 1. FC Union in Führung. Mit etwas Glück reicht es für einen wichtigen Heimsieg.
Nach drei Niederlagen in Folge steht der 1. FC Union gegen den FC Augsburg unter Druck – und muss vor allem Florian Niederlechner im Blick haben.
Die Strafen, die der DFB den Berliner Fußball-Bundesligisten anhängt, tun Hertha BSC und dem 1. FC Union nicht weh. Müssen sie auch nicht. Ein Kommentar.
Der 1. FC Union erhofft sich viel vom neuen Offensivspieler Yunus Malli. Trainer Urs Fischer setzt darauf, dass der Neuzugang mehr Kreativität ins Spiel der Berliner bringt.
Flyeralarm setzt auf den einstigen Europapokalhelden des Hamburger SV. Magath soll eine ähnliche Rolle wie Ralf Rangnick bei Red Bull einnehmen.
Am Dienstag stellte sich der frühere Bayern-Torwart der Öffentlichkeit vor. Warum seine Rückkehr für den Klub ein Gewinn ist. Ein Kommentar.
Ohne Kapitän Christopher Trimmel hat der Berliner Fußball-Bundesligist das Training wieder aufgenommen – Trainer Urs Fischer spricht von ambitionierten Zielen.
Frauenteams profitieren kaum vom Geld, das der Fußball in Deutschland erwirtschaftet. Klubs wie Hertha BSC wollen partout nicht investieren. Ein Überblick.
Sophia Flörsch spricht über ihren Umgang mit dem schweren Unfall in der Formel 3, die Sicherheit auf den Strecken und die Bedingungen als Frau im Motorsport.
„Ein Fehler zu viel“ kostet dem 1. FC Union eine sehr gute Ausgangsposition. Mit welchem Personal die Berliner in die Rückrunde gehen, ist unklar.
Michael Parensens erstes Bundesliga-Tor reicht dem 1. FC Union nicht – weil Fortuna Düsseldorf mit zwei Sonntagsschüssen zwei Tore erzielt.
Vor dem letzten Spiel des Jahres dürfen die Fußballer des 1. FC Union mit ihrer Bilanz zufrieden sein. Doch es gab auch Verlierer der Hinrunde.
Der Bundesliga-Aufsteiger aus Köpenick gewinnt die Teamwertung, Urs Fischer wird zum besten Trainer gekürt. Die Wahl ist nur logisch.
Der 1. FC Union drückt der Bundesliga seinen Stil auf. Sein kommender Gegner SC Paderborn schafft es noch nicht. Das hat Gründe.
Union genießt sein Hoch - aber Hertha muss jetzt unter Klinsmann den Sieg holen.
Der zuletzt bei LA Galaxy beschäftigte Stürmer kehrt wohl nach Mailand zurück. Wirtschaftlich ergibt das Sinn, sportlich aber kaum. Ein Kommentar.
Der FC Bayern München offenbart in dieser Saison viele Schwächen. Doch ob die Konkurrenz davon profitieren kann, ist fraglich. Ein Kommentar.
Moritz Nicolas gehört eigentlich Borussia Mönchengladbach, soll aber beim 1. FC Union möglichst viel Spielpraxis sammeln. Das ist aktuell aber schwierig.
Die Stürmerin des VfL Wolfsburg spricht über das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayern München, ihr Tor in Wembley und die internationalen Aussichten.
Bei den Berliner Bundesligisten ist vor dem nächsten Spieltag die Stimmung sehr unterschiedlich. Hertha BSC hat Druck, der 1. FC Union viel Rückenwind.
Weil die Erste Liga mit Mainz gegen Hoffenheim niemanden interessiert, blicken wir ins Unterhaus der Liga – und noch tiefer. Dorthin, wo es brodelt.
Christopher Lenz hat sich zum Stammspieler entwickelt. Vor dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach stellt er aber noch ein paar Defizite fest.
Der ehemalige Bundesliga-Torwart spricht über seine Erschöpfung, den Druck im Leistungssport und darüber, was sich seit Enkes Tod verändert hat.
Eva-Maria Federhenn, Aufsichtsrätin des FSV Mainz 05, über das Familiäre im Verein, neue Probleme und ihre Sympathien für den nächsten Gegner 1. FC Union.
öffnet in neuem Tab oder Fenster