
Die erste Konsequenz der Sommermärchen-Affäre? Franz Beckenbauer zieht sich nach 25 Jahren plötzlich als Sky-Experte zurück. Offiziell aus persönlichen Gründen. Beim letzten Aufritt wirkte der 70-Jährige nervös und gerührt.
Die erste Konsequenz der Sommermärchen-Affäre? Franz Beckenbauer zieht sich nach 25 Jahren plötzlich als Sky-Experte zurück. Offiziell aus persönlichen Gründen. Beim letzten Aufritt wirkte der 70-Jährige nervös und gerührt.
Arbeiten Eintracht Frankfurts neue Trainer Niko und Robert Kovac weniger als Christoph Daum? Hat Hertha BSC einen Heimsieg gebucht? Und wer ist eigentlich Herr Günther?
Am Samstag in Mönchengladbach debütieren Niko und Robert Kovac als Trainer in der Bundesliga. Eintracht Frankfurt hofft, dass die beiden Kroaten aus Berlin den Abstieg verhindern.
Vor der Wahl stellte der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino allen Verbänden üppige Zuschüsse in Aussicht. Doch wer bezahlt die Party am Ende? Europa hat sich vermutlich auf Pump an die Macht zurückgekauft.
Bei der Uefa war Gianni Infantino ein Mann der zweiten Reihe. Jetzt ist er Fifa-Präsident. Dem blassen Schweizer fehlt eine Aura, aber mit seinen Versprechungen hat er sich viele Stimmen gesichert.
Die Fifa hat einen neuen Präsidenten: Gianni Infantino. Gelingt ihm der Neuanfang mit dem Fußballverband? Die Erwartungen sind hoch - und er hat sie nicht gedämpft.
Der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino ist seinem Vorgänger Joseph Blatter nicht nur von seiner geographischen Herkunft her sehr nah. Auch er setzt auf die kleinen Verbände. Ein Kommentar.
Der Weltfußball hat sich neu aufgestellt. Die Fifa wählt Gianni Infantino zum Nachfolger von Joseph Blatter und beschließt weitreichende Reformen. Unsere Reporter bloggten live vor Ort, hier der historische Tag zum Nachlesen.
Zwar sind es offiziell gesundheitliche Gründe, doch der Rücktritt von Generalsekretär Helmut Sandrock kommt dem DFB durchaus nicht ungelegen.
Ab 9.30 Uhr kommt heute im Zürcher Hallenstadion die Fußball-Welt zusammen: Der Fifa-Kongress steht an. Wir beantworten die entscheidenden Fragen.
Den Fußball lieben, das Drumherum hassen: Fans machen es sich manchmal leicht. Dabei müssen sie für sauberen Sport kämpfen. Auf die Funktionäre ist kein Verlass. Ein Kommentar.
Die Karibik-Insel Montserrat ist so groß wie Sylt, aber hat bei der Wahl des Fifa-Präsidenten am Freitag die gleiche Stimme wie Deutschland. Nirgendwo ist das System Fifa deutlicher zu erkennen.
Der Fußball-Weltverband Fifa hat die Sperren gegen Sepp Blatter und Michel Platini bestätigt, aber auch um zwei Jahre reduziert. Ein seltsamer Spruch der Berufungsrichter, findet unser Autor.
Mit einem neuen Museum und Reformen will der Weltfußballverband Fifa vor der Präsidentenwahl wieder näher an die Fans heranrücken.
Kein Mitglied der Fifa ist kleiner als Montserrat. Und doch hat die Karibik-Insel die gleiche Stimme wie Deutschland. Nirgendwo lässt sich das System Fifa so gut verstehen. Unsere Blendle-Leseempfehlung.
Alba Berlin stellt seinen neuen Sportdirektor vor. Mit dem 43-jährigen Spanier Himar Ojeda wird Berlins Basketballklub noch internationaler.
Die Aufholjagd von Alba gegen die Würzburg Baskets kommt zu spät, die Berliner verlieren ihr Bundesliga-Heimspiel gegen den Aufsteiger 83:90.
Niels Giffey fehlt Alba auch heute gegen Würzburg wegen einer mysteriösen Sehnenentzündung. Seinen Humor hat er trotzdem nicht verloren.
Alba Berlins Neuzugang Robert Lowery zeigt gute Ansätze und bräuchte mehr Zeit – aber er spielt auf Bewährung.
Durch den souveränen 76:62 (22:14, 19:7, 19:21, 16:20)-Sieg gegen Neptunas Klaipeda zieht Alba als Zweiter der Gruppe J in das Achtelfinale ein.
Der wichtigste Wechsel am Deadline-Day ist ein Trainer: Pep Guardiola geht zu Manchester City. Ansonsten im Blog: Yanni Regäsel und Änis Ben-Hatira verlassen Hertha BSC.
Zum Start der Eurocup-Zwischenrunde trifft Jamel McLean mit Mailand auf seinen Ex-Klub Alba Berlin, bei dem der 27-Jährige zu einem Topspieler gereift ist.
Im Mai war Joseph Blatter noch Fifa-Präsident und das Sommermärchen war noch das Sommermärchen. Dominik Bardow und Johannes Nedo fragten sich dennoch, ob sich nicht grundlegend etwas im Fußball verändern sollte und schrieben diesen Essay.
Das waren unsere bewegendsten Geschichten des Sportjahres - hier nochmal im Original zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster