zum Hauptinhalt
Autor:in

Dorothee Nolte

Meine Kinder sind Zocker, sie zocken von früh bis spät. Typische Sätze von Timmy, 8, und Lucas, 5, klingen so: „Den habe ich voll abgezockt“, „Hast du Rob Van Dam?

Von Dorothee Nolte

Ostern fing es an. Wir waren zu Besuch bei der Oma im Norden, die Kinder bastelten munter aus Stöcken Flitzebögen, redeten vom Osterhasen, und plötzlich sagte Timmy: „Wir schießen einen Hasen!

Von Dorothee Nolte
Hausen

Sie ist eine Pionierin der historischen Frauenforschung und dazu noch mit einer großen Portion Scharfsinn und einer spitzen Zunge ausgestattet: Zum 70. Geburtstag von Karin Hausen.

Von Dorothee Nolte

Verpatzte Hochzeiten, denkwürdige Geburtstage und dramatische Beerdigungen – das Thema des diesjährigen Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs, „Feste“, war offenbar besonders inspirierend. Jedenfalls gab es eine Rekordbeteiligung: Mehr als 350 Autoren aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 250 Berliner Schüler haben für den Wettbewerb spannende, rührende und witzige Geschichten geschrieben, von Abifeier und Polterabend bis hin zum Zuckerfest.

Von Dorothee Nolte

Soraya sagt, sie habe 39 Tanten. Das könnte sogar hinkommen, denn ihr Großvater im Tschad, sagt Soraya, war mit drei Frauen verheiratet, „und dreimal 13 gibt doch 39, oder, Frau Mutter Tim?

Von Dorothee Nolte

Vorsicht: Diese Kolumne enthält Schleich-, nein: Trampelwerbung. Sie handelt in aufdringlicher Weise von den Produkten einer einzigen Firma und schreckt nur ganz knapp vor einer expliziten Kaufempfehlung zurück.

Von Dorothee Nolte

Früher war ich ein großer Fan der musikalischen Bildung. Unter anderem aus diesem Grunde gibt es in unserem Haushalt gut zwei Dutzend Instrumente, inklusive Rasseln, Blockflöten, Tröten aller Art, Mundharmonika und Metronom.

Von Dorothee Nolte

Ob Hochzeit oder Beerdigung, Weihnachten oder Zuckerfest, Halloween oder Chanukka: Feste bieten Stoff für spannende oder rührende Geschichten. Auf Festen wird viel erzählt, und über Feste lässt sich viel erzählen: von ungebetenen Gästen und überforderten Gastgebern, von unerwarteten Begegnungen und folgenschweren Schwüren, von Pannen und Sternstunden.

Von Dorothee Nolte

Vom Glück des Lernens: Ein Film von Reinhard Kahl zeigt, wie Kinder die Welt erkunden

Von Dorothee Nolte

Märchenerzählerinnen in den Schulen regen die Phantasie an: 40 Minuten lang hören die kleinen Kinder aufmerksam zu, wenn die Geschichtenerzählerinnen von verwunschenen Zeiten erzählen.

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })