Die Humboldt-Viadrina School of Governance sucht Sponsoren
Dorothee Nolte
Die Spitzen-Unis dem Bund, die anderen Hochschulen den Ländern – der Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), einzelne herausragende Universitäten in die Obhut des Bundes zu überführen (der Tagesspiegel berichtete), wird an Hochschulen und in Wissenschaftsorganisationen mit Skepsis aufgenommen. Karl Max Einhäupl, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, sagte, zwar sei der Vorschlag nicht völlig abwegig, wie das Beispiel der Schweizer ETH Zürich zeige, bei der es sich ebenfalls um eine Bundeshochschule handelt.
Unis dürfen Gebühren erheben: Wie die Politik reagiert und was auf Studenten zukommt
Berlin - Zum offiziellen Auftakt des Einstein-Jahres haben Wissenschaftler und Politiker die Bedeutung von Kreativität und Freiheit in Bildung und Wissenschaft betont. Der Fall des Jahrhundertgenies Einstein zeige, dass sich „Freude am Denken und Neugierde lohnen“, sagte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) dem Tagesspiegel.
Die wenigen hundert Ureinwohner auf der indischen Inselgruppe der Andamanen haben die Flutwelle offenbar überstanden. Gefährdet sind sie aber trotzdem
Zum Tod des Provokateurs und Bestseller-Autors Dietrich Schwanitz
Lernen mit der Zeitung: Der Tagesspiegel in 40 Berliner Grundschulklassen
Das erste Rhetorikseminar des Tagesspiegels für Schüler und Studierende
Pisa II zeigt: Sprachkompetenz und die Förderung von Migranten sind weiter ungenügend
Pisa II: Heute erfahren wir, wie gut Schüler rechnen können. Mal ehrlich: Wie viel Mathe braucht der Mensch?
Die OECD hat Recht: Die Kinderbetreuung muss besser werden – vor allem im Westen
„Sie hat einfach die besseren Augen“, sagt Kunstlehrerin Birgit Stanglmayr. „Sie sieht viel mehr als ich.
Pinocchio kommt auf leisen Sohlen. Gehalten von neun Fäden, angestrahlt von einer Taschenlampe, trippelt die Marionette auf die Besucher zu, die im Dunkeln um sie herumstehen, und gibt den Kindern artig die Hand.
Wie bringt man Grundschüler dazu, gern und täglich zu lesen? Am besten mit Berichten aus der lokalen Presse, meinen Forscher. Ein Projekt der Stiftung Lesen spricht Viertklässler an
Acht Autoren schreiben Geschichten – und machen Lust auf den neuen Erzählwettbewerb für Leser
Acht Autoren erzählen geheimnisvolle Geschichten – als Auftakt des neuen Erzählwettbewerbs für Leser
Singende Archivarin, forschende Sängerin: Evelin Förster sammelt in ihrer Wohnung Zeugnisse und Chansons der Zwanzigerjahre - und sonst gar nichts
Die Germanisten treffen sich in München – und kehren zu ihren Wurzeln zurück
Lesen, reden, debattieren bei der „Zeitung im Salon“: In der neuen Veranstaltungsreihe stellen Tagesspiegel-Autoren ihre Bücher vor
Man sagt den Westfalen nach, sie seien stur. Edelgard Bulmahn ist Westfälin und stur ist sie allemal.
Man versetze sich einmal in die Lage eines Geha-Füllers. Vor 30, 40 Jahren kannte der Geha-Füller kaum Konkurrenz, nur den Pelikan-Füller, der ebenso blau und ernsthaft daherkam.
Unikarrieren: Karlsruhe entscheidet am Dienstag
Die klassischen geisteswissenschaftlichen Studiengänge laufen aus. Alles soll anders werden
Universitäts-Präsidentin Schwan will eine trinationale Stiftungsuniversität einrichten. Dafür bekommt sie Geld vom Bund. Wieviel, ist noch unklar