zum Hauptinhalt
Autor:in

Dorothee Nolte

Rekord: Über 600 Schüler und Erwachsene haben uns Geschichten zum Thema "Musik, Musikinstrument" geschickt! Beteiligen konnten sich alle, die gerne schreiben. Fast 500 Geschichten stammen von Schülern, 22 Schulen haben teilgenommen.

Von Dorothee Nolte

Carl-Peter Steinmann erzählt kuriose Berliner Kriminalfälle im Tagesspiegel-Salon: Ein Berliner Zirkusmann namens Otto Witte, der sich zum König von Albanien aufschwingt, ein Bibliomane, der Meisterdieb wird – und ein Hofkonditor namens Kranzler, der alles andere als ein feiner Herr ist: Die Berliner Geschichte ist reich an kuriosen Kriminalfällen.

Von Dorothee Nolte

Rechtsmediziner Michael Tsokos, der zuletzt mit seinen Nachforschungen zum Leichnam von Rosa Luxemburg Schlagzeilen machte, liest aus seinem Buch "Dem Tod auf der Spur", am Mittwoch, 9. September, 19.30 Uhr in der Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums der Charité.

Von Dorothee Nolte
278915_0_efb3a465.jpg

Von wegen fehlerhaft: Kiezdeutsch - das gebrochene Deutsch, das junge Menschen aus sozialen Brennpunkten oft sprechen - ist ein Dialekt mit eigenen Regeln, sagen Forscher.

Von Dorothee Nolte
270225_0_fc6dc60d.jpg

Digitale Eingeborene, digitale Einwanderer: Wie der Umgang mit Computern die Gehirne von Kindern und Erwachsenen verändert

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })