Schluss mit „Faust“: Unsere Schüler lernen zu viel und das Falsche, meint der Literaturkritiker Werner Fuld
Dorothee Nolte
Charme und Redekunst: Das Finale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“
Was sich ändert (IV): Eine Seite nicht nur für Lehrer und Schüler
In deutschen Verwaltungen zählen Weltläufigkeit und Fremdsprachenkenntnisse wenig, wie eine Studie zeigt
Streit ums Hochschulrahmengesetz: Abschaffen oder ersetzen?
Nicht einmal 20 Minuten von Berlin entfernt: Am Neuen Markt in Potsdam ist ein einzigartiges Zentrum der Geisteswissenschaften entstanden
Deutschland nimmt 2006 an Lesestudie Iglu teil
Die Kinder-Unis gefallen allen – besonders Erwachsenen. Denn auch die sehnen sich nach einer erklärbaren Welt
Kinder aus sozialen Brennpunkten lernen mit Professoren
Berlins Volkswirtschaftler wollen fusionieren, sagt der Senator. Sie wissen aber nichts davon
Berliner Kinderuni startet im überfüllten Hörsaal
Berlin ist eben doch anders. Was hat man nicht für idyllische Bilder von Kinder-Unis in Tübingen oder Frankfurt gesehen, mit hingebungsvoll lauschenden Jung-Wissenschaftlern, begierig, den Nektar der Erkenntnis zu saugen!
Kinder können mehr, als wir glauben: Was die Gehirnforschung Eltern, Lehrern und Erziehern zu sagen hat
Warum Teelichter ausgehen und Fünfjährige Chemie lieben: Experimente für Kinder
Mit Computer, Wortlernkarten und Morgenkreis: Wie Kinder in Kitas Deutsch lernen
Mehr als basteln und toben: Kitas sollen Kinder bilden, fordern Eltern, Politiker und Experten. Aber wie?
Literatur, Politik und Leben: zum Tod des spanischen Krimiautors Manuel Vázquez Montalbán
Paare, die sich Familien- und Erwerbsarbeit teilen, sind besonders zufrieden – sagt eine neue Studie
Wie man eine Geschichte lebendig vorträgt. Fünfter und letzter Teil des Grundkurses Erzählen, erschienen zum Erzählwettbewerb 2003.
Alberto Manguel ist neuer Samuel-Fischer-Gastprofessor an der Berliner FU
Wenn es hakt – was den Schreib- und Erzählfluss fördert. - Vierter Teil des Grundkurses Erzählen, erschienen zum Erzählwettbewerb 2003.
Die erste Runde war ein Erfolg: Der neue Bundeswettbewerb der Schüler zur Redekunst soll größer werden
Nun aber los – wie man den richtigen Anfang für eine Geschichte findet. - Dritter Teil des Grundkurses Erzählen, erschienen zum Erzählwettbewerb 2003.
Die erste freie Berliner Tanzschule „taktlos“ macht seit zwanzig Jahren alles anders. Heute ist die freie Tanzszene riesengroß, und das Konzept wurde oft kopiert