zum Hauptinhalt
Autor:in

Elisa Simantke

Griechenland will das Geld von Deutschland unter anderem als Wiedergutmachung für Gräuel und Zerstörungen, die deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg angerichtet haben.

Die griechische Oberstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen mehrere Daimler-Manager erhoben. Mitarbeiter sollen in Schmiergeldzahlungen verstrickt sein. Es ist nicht das erste Mal, dass Griechenland Korruptionsvorwürfe gegen ein deutsches Unternehmen erhebt.

Von Elisa Simantke

Im Schatten von Ceta und TTIP: Das weltweite Dienstleistungsabkommen Tisa ist weitgehend unbekannt. Gegner fürchten, EU-Löhne könnten gedrückt, riskante Finanzprodukte zugelassen oder Datenschutz ausgehebelt werden.

Von
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler

Aus Griechenland werden Details der Reformvorschläge bekannt – die Europäische Union ist aber noch nicht zufrieden. Um die finanzielle Not seines Landes zu lindern, will der griechische Regierungschef Alexis Tsipras nicht nur in Brüssel, sondern auch in Moskau vorsprechen.

Von Elisa Simantke
Das Bundessozialgericht hat den Rechtsstreit vor den Europäischen Gerichtshof gebracht.

Deutschland darf Sozialleistungen für Einwanderer ausschließen, aber nicht in allen Fällen, fordert ein Gutachten für den Europäischen Gerichtshof. Sollte das Urteil diese Auffassung bestätigen, müssten die Gesetze wohl nachgebessert werden.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Elisa Simantke
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag vor der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Der deutsche Finanzminister bleibt hart gegenüber Griechenland: Die neue Links-rechts-Regierung habe "alles Vertrauen zerstört", sagt Schäuble bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Von
  • Albrecht Meier
  • Elisa Simantke
Finanzminster Yanis Varoufakis hat den Griechen viel versprochen, der Putzfrau Vaso Gowa , dass er sie wieder einstellt.

Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis verteidigte am Sonntag seine Politik bei Günther Jauch. Auch in Griechenland fangen viele an zu zweifeln. So wie die Putzfrauen des Finanzministeriums, Idole des Widerstands gegen die Troika. Sie warten auf die Einlösung der Versprechen. Eine Reportage aus Athen

Von Elisa Simantke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })