zum Hauptinhalt
Autor:in

Elisa Simantke

Die griechische Regierung will zukünftig nicht mehr mit den Kontrolleuren der Troika zusammenarbeiten. Kommissionschef Juncker signalisiert Entgegenkommen. Was wird aus dem Gremium?

Von
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler
Erinnerung an gute Zeiten: Die Hochzeit von Natasha und Fontas mit der ganzen Familie - die seitdem noch deutlich größer geworden ist. In der Krise unterstützen sie sich gegenseitig, auf den Staat vertraut kaum jemand.

An jedem Küchentisch, in jeder Taverne wird kurz vor der Wahl in Athen laut über einen Weg aus der Krise gestritten. Links oder rechts? Wie in der Familie des 88-jährigen Apostolos. Eine Reportage über vier Generationen, deren Geschichte auch die eines ganzen Landes ist.

Von Elisa Simantke
Frauke Petry, AfD-Landtagsvorsitzende in Sachsen, traf sich am Donnerstag mit den Organisatoren der Pegida-Protestmärsche zum Gespräch.

Das Attentat auf "Charlie Hebdo" durch mutmaßliche islamistische Extremisten wird der "Alternative für Deutschland" und "Pegida" nur kurzfristig Auftrieb verschaffen, sagt der Wahlforscher Matthias Jung. Langfristig werde die AfD dadurch keine Wählerstimmen gewinnen und "Pegida" nicht mehr Einfluss bekommen.

Von Elisa Simantke
Atommüll. Wer soll für die Endlagerung zahlen?

Der Atomausstieg in Deutschland wird sehr viel Geld kosten. Konzerne, Naturschützer und das Wirtschaftsministerium ringen um die Finanzierung. Dabei geht es vor allem um die Endlagerung.

Von Elisa Simantke
Immer wieder artikulieren Gegner der Freihandelsabkommen ihren Protest auf der Straße.

Die Gespräche über den Freihandel zwischen der EU und den USA sowie Kanada gehen 2015 in die entscheidende Phase. Mittlerweile hat sich eine breite Front der Gegner formiert. Haben die Abkommen TTIP und Ceta überhaupt noch Chancen?

Von
  • Elisa Simantke
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })