zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Linda Buchholz

Im Steigerwald. herman de vries in seinem grünen Atelier.

Die Kunst von herman de vrie übt den achtsamen Blick auf die Natur - und hat aufgrund Klimakrise neue Aktualität. Das Kolbe-Museum zeigt sein Werk.

Von Elke Linda Buchholz
Verwuselte Welt. Jonas Burgerts Gemälde „Schlag Luft“ (2019) lässt sich kaum entschlüsseln.

Drei Künstler, ein Kontrastprogramm: Bilder von Ernst Ludwig Kirchner, Gerhard Richter und Jonas Burgert im Me Collectors Room.

Von Elke Linda Buchholz
Nasser Asphalt. In den zwanziger Jahren malte Lesser Ury die Leipziger Straße in Berlin.

Ärger in der Liebermann-Villa am Wannsee: Der Direktor muss gehen, auch der Vorstandsvorsitzende ist fort. Und trotzdem läuft eine tolle Ausstellung.

Von
  • Elke Linda Buchholz
  • Nicola Kuhn
Erbaut wurde die Kunsthalle für die "Biennale der Ostseeländer". Auf dem Bild besucht ein junges Paar die 8. Ausgabe der Biennale von 1979.

Die Kunsthalle Rostock war der einzige Museumsneubau der DDR. Jetzt wird sie 50 – und präsentiert dazu zwei Ausstellungen. In „Ein halbes Jahrhundert für die Kunst“ befasst sie sich mit ihrer eigenen Geschichte, in „Utopie, Inspiration, Politikum“ mit dem Palast der Republik in Berlin.

Von Elke Linda Buchholz
„Peter im Tierpark“ von Harald Hakenbeck.

Das Albertinum Dresden holt die ostdeutsche Kunst aus dem Depot. Die Werke aus der DDR sind persönliche Erinnerungsspeicher, aufgeladen mit Identifikation.

Von Elke Linda Buchholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })