Juwelier will an krebskranke Kinder spenden.
Elke Windisch

Trotz Sanktionen: Moskau könnte Militärkooperation mit dem Iran wieder aufnehmen – will Russland damit von Protesten im eigenen Land ablenken?

Während Moskau und Peking ihr Veto gegen eine Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat verteidigen und der Westen neue Sanktionen fordert, kann das Assad-Regime weiter morden.
In zwei Jahren starten die Winterspiele in Sotschi, doch Russland ist noch nicht für alles gewappnet

In zwei Jahren starten die Winterspiele in Sotschi, doch Russland ist noch nicht für alles gewappnet.
Russland und China haben ein weiteres Mal eine UN-Resolution gegen Syrien verhindert. Wie begründen sie ihre Positionen?

Trotz Extremtemperaturen erwartet Moskau ein turbulentes Protestwochenende - mit Demonstrationen für und gegen die Regierung Putin.

Innenpolitisch gelockert: Präsident Medwedew hat einen Öffentlich-rechtlichen TV-Kanal angekündigt.
Seit elf Monaten bekämpft das Regime in Syrien das eigene Volk. Es muss etwas geschehen, das steht für die UN fest. Was, das soll nun endlich ermittelt werden.

Russland will zwischen Assad und der syrischen Opposition vermitteln. Ein Machtwechsel in Damaskus würde den russischen Interessen allerdings schaden.
Russland will in Syrien vermitteln, aber an einem Sturz Assads hat Putin kein Interesse

Fünf Kandidaten bei Präsidentenwahl in Russland
Der Eurovision Song Contest bringt in diesem Jahr viele junge Musiker nach Aserbaidschan. Freiheit steht dort nicht auf dem Programm.

Moskau - Die Protestbewegung in Russland will sich Strukturen geben: Eine am Montag gegründete „Liga der Wähler“ soll über einen rechtmäßigen Ablauf der Präsidentschaftswahl am vierten März wachen, ein am Dienstag gebildetes Bürgerkomitee soll in „kürzester Frist“ politische Forderungen für Verhandlungen mit Kreml und Regierung formulieren. Damit wäre – formell – die Forderung nach einer „Institutionalisierung“ der Protestbewegung erfüllt, wie sie Ex-Finanzminister Alexei Kudrin als Vorbedingung für seine Vermittlung im Dialog zwischen Macht und Gesellschaft genannt hatte.

Bei vorgezogenen Neuwahlen in Kasachstan wird ein klarer Sieg von Machthaber Nasarbajew erwartet. Westliche Wahlbeobachter kritisierten alle bisherigen Urnengänge als unfair.

Kasachischer Machthaber verlängert Ausnahmezustand bis Ende Januar.

Islamisten ermorden einen Mann, der sich als Väterchen Frost verkleidet hatte – weil das als christliches Symbol gilt.

Außerparlamentarische Gegner Putins fürchten aber Deals der Etablierten.
Russlands Präsident Medwedew setzt sich nur scheinbar von Premier Putin ab
Russlands Präsident Medwedew setzt sich nur scheinbar von Premier Putin ab.

Sein Chefideologe musste gehen, und der Fall Chodorkowski könnte bedrohlich werden – Russland gerät in Bewegung.
Die Russen, weiß ein Spruch, spannen langsam an, fahren aber umso schneller. Derzeit fahren sie sehr schnell.
Der Druck wächst, doch der starke Mann Russlands ist sicher, dass eine Mehrheit noch hinter ihm steht.
Die Russen, weiß ein Spruch, spannen langsam an, fahren aber umso schneller. Derzeit fahren sie sehr schnell.