Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Moskau kämpft gegen Stau und Smog und zieht permanent den Kürzeren. Zwar legten kommunistische Verkehrsplaner die zentralen Straßen in den 30er Jahren sechsspurig an.
Elke Windisch
Deutschlandjahr in Russland eröffnet.
Warum Russland noch immer treu an der Seite des syrischen Regimes steht.
Moskau - Es war tiefe Nacht in Moskau, als es bei dem Journalisten Sergei Aslanjan klingelte. Unbekannte baten ihn per Gegensprechanlage, herunter auf die Straße zu kommen, sie hätten ihm etwas Wichtiges mitzuteilen.

Allein der Empfang für Putins Amtseinführung kostete 700 000 Euro. Mit dabei sind unter anderem Arnold Schwarzenegger, Gerhard Schröder und Silvio Berlusconi.

Amtseinführung soll „prächtiger“ sein als „je zuvor“ Hunderte Demonstranten festgenommen.
14 Tote bei Doppelanschlag in Dagestan.

Töne wie im Kalten Krieg: Im Streit um die geplante Raketenabwehr der Nato schließt Russlands militärische Spitze einen Präventivschlag auf Anlagen in Europa nicht aus.

Russlands Opposition plant am 6. Mai einen neuen Massenaufmarsch. Doch die Kluft zwischen den einzelnen Gruppen wird immer tiefer.

Sein Museum wird zur Opfer-Gedenkstätte.
Das Ultimatum von UN-Vermittler Annan läuft ab – doch das Blutvergießen in Syrien nimmt kein Ende. Schüsse auf Flüchtlinge erzürnen die Türkei. Wie entwickelt sich der Syrien-Konflikt nach Ablauf der Frist?

Vor fünf Jahren musste die Sozialdemokratische Partei Russlands die Selbstauflösung beschließen. Jetzt plant Ex-Sowjetpräsident Michail Gorbatschow die Neugründung der Partei.
Russlands Präsident will Proteste und Aufstände künftig mit eigenen Spezialeinheiten bekämpfen.

Pilot versuchte noch eine Notlandung.
Die russische Punkband Pussy Riot fordert die Obrigkeit heraus und muss dafür büßen. Zwei Musikerinnen sind in Haft. Sie müssen mit mehrjährigen Gefängnisstrafen rechnen.
Russlands Oppositionsbewegung braucht neue Strategie / Moskau will Demonstrationsrecht verschärfen.

Russische Sicherheitskräfte gingen massiv gegen Demonstranten vor, die nach der Präsidentenwahl auf die Straße gingen. Die Opposition ist offenbar uneins über die weitere Strategie.

Putin zeigt sich bereit zum Dialog – doch die Opposition demonstriert und plant weitere Proteste. Und der Milliardär Prochorow will eine eigene Partei.

Mit einer Mehrheit von fast 64 Prozent kehrt Wladimir Putin triumphal in den Kreml zurück. Die Opposition spricht von Manipulationen und kündigt Massenproteste an. Mit Spannung wird das Urteil der OSZE-Wahlbeobachter erwartet.
In Moskau wurde schon am Sonntagnachmittag eine Siegesfeier für Putin vorbereitet. Die Opposition erhebt bereits am frühen Abend massive Fälschungsvorwürfe.

Im größten Land der Welt wird ein neuer Präsident gewählt. Es wird ein alter sein: Putin. Was heißt das für das Land?
EU-Diplomaten verlassen das diktatorisch geführte Weißrussland - und Minsk zieht seine Botschafter aus Europa ab. Vor allem der Konflikt zwischen Polen und Weißrussland eskaliert.
Moskau - Die Stimme des Nachrichtensprechers beim staatsnahen Ersten TV-Kanal hat vor Entrüstung gebebt, als er den Zuschauern am Montagmorgen die „Sensation“ ankündigte: Russische und ukrainische Geheimdienste hätten einen Anschlag auf Premier Wladimir Putin verhindert, der sich bei den Präsidentenwahlen am Sonntag erneut für das höchste Staatsamt bewirbt. Auftraggeber soll der Führer der tschetschenischen Separatisten, Doku Umarow, sein.

Unter dem Druck der Proteste gegen die offensichtlich gefälschten Parlamentswahlen hatte Russlands Präsident Dmitri Medwedew eine Reform des Wahlrechts versprochen. Doch die nun vorgestellten Pläne gehen der Opposition längst nicht weit genug. Viel Zeit bleibt dem Staatschef nicht mehr.