zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Moskau kämpft gegen Stau und Smog und zieht permanent den Kürzeren. Zwar legten kommunistische Verkehrsplaner die zentralen Straßen in den 30er Jahren sechsspurig an.

Von Elke Windisch

Moskau - Es war tiefe Nacht in Moskau, als es bei dem Journalisten Sergei Aslanjan klingelte. Unbekannte baten ihn per Gegensprechanlage, herunter auf die Straße zu kommen, sie hätten ihm etwas Wichtiges mitzuteilen.

Von Elke Windisch
Feiern, wie auch immer. Russlands alter und neuer Präsident als Püppchen. Foto: dapd

Amtseinführung soll „prächtiger“ sein als „je zuvor“ Hunderte Demonstranten festgenommen.

Von Elke Windisch

Das Ultimatum von UN-Vermittler Annan läuft ab – doch das Blutvergießen in Syrien nimmt kein Ende. Schüsse auf Flüchtlinge erzürnen die Türkei. Wie entwickelt sich der Syrien-Konflikt nach Ablauf der Frist?

Von
  • Thomas Seibert
  • Benedikt Voigt
  • Elke Windisch

Russlands Präsident will Proteste und Aufstände künftig mit eigenen Spezialeinheiten bekämpfen.

Von Elke Windisch

Die russische Punkband Pussy Riot fordert die Obrigkeit heraus und muss dafür büßen. Zwei Musikerinnen sind in Haft. Sie müssen mit mehrjährigen Gefängnisstrafen rechnen.

Von Elke Windisch

Russlands Oppositionsbewegung braucht neue Strategie / Moskau will Demonstrationsrecht verschärfen.

Von Elke Windisch
Feuchte Augen hatte Wladimir Putin bei der Siegesfeier – das lag nur am Wind, behauptete er später. Foto: Reuters

Putin zeigt sich bereit zum Dialog – doch die Opposition demonstriert und plant weitere Proteste. Und der Milliardär Prochorow will eine eigene Partei.

Von Elke Windisch

In Moskau wurde schon am Sonntagnachmittag eine Siegesfeier für Putin vorbereitet. Die Opposition erhebt bereits am frühen Abend massive Fälschungsvorwürfe.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Elke Windisch

EU-Diplomaten verlassen das diktatorisch geführte Weißrussland - und Minsk zieht seine Botschafter aus Europa ab. Vor allem der Konflikt zwischen Polen und Weißrussland eskaliert.

Von Elke Windisch

Moskau - Die Stimme des Nachrichtensprechers beim staatsnahen Ersten TV-Kanal hat vor Entrüstung gebebt, als er den Zuschauern am Montagmorgen die „Sensation“ ankündigte: Russische und ukrainische Geheimdienste hätten einen Anschlag auf Premier Wladimir Putin verhindert, der sich bei den Präsidentenwahlen am Sonntag erneut für das höchste Staatsamt bewirbt. Auftraggeber soll der Führer der tschetschenischen Separatisten, Doku Umarow, sein.

Von Elke Windisch
Reform auf Wiedervorlage: Präsident Dmitri Medwedew beim Treffen mit dem liberalen Politiker Wladimir Ryschkow (links) und anderen Oppositionellen.

Unter dem Druck der Proteste gegen die offensichtlich gefälschten Parlamentswahlen hatte Russlands Präsident Dmitri Medwedew eine Reform des Wahlrechts versprochen. Doch die nun vorgestellten Pläne gehen der Opposition längst nicht weit genug. Viel Zeit bleibt dem Staatschef nicht mehr.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })