zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Moskau - Mit bis zu 50 000 Teilnehmern rechnen die Organisatoren bei den neuen Massenprotesten gegen die manipulierten Parlamentswahlen am 4. Dezember an diesem Samstag in Moskau.

Von Elke Windisch
Allgegenwärtig. Bei der Großkundgebung in Moskau am Samstag trug ein Demonstrant eine Putin-Maske. Der russische Premier lässt Kritik am Ablauf der Duma-Wahl zurückweisen. Foto: Reuters

Präsident Medwedew lässt Betrugsvorwürfe prüfen Sprecher des Premiers: Klagen ändern nichts.

Von Elke Windisch
Mit aller Macht. Ein Oppositioneller wird bei Protesten gegen Wahlfälschungen in Moskau festgenommen. Insgesamt wurden 300 Menschen inhaftiert. Foto: Andrey Smirnov/AFP

Nach offenkundig manipulierten Wahlen am Wochenende sind auch am Dienstag wieder Oppositionelle in Russland Städten auf die Straße gegangen. Mehrere hundert Demonstranten wurden festgenommen - die Regierung ließ in Moskau Truppen aufmarschieren.

Von Elke Windisch

Mit einer Million Rubel (knapp 25 000 Euro) ist jeder der zehn Journalisten-Preise dotiert, die Premier Wladimir Putin am Dienstag im Auftrag der russischen Regierung verlieh – zur allgemeinen Überraschung auch an notorische Regimekritiker. Einer davon ist Michail Beketow, der den Kommentar zu der ihm widerfahrenen Ehre seiner Kampfgefährtin Jewgenija Tschirikowa überlassen musste.

Von Elke Windisch
Foto: Reuters

Mit einer Million Rubel (knapp 25 000 Euro) ist jeder der zehn Journalisten-Preise dotiert, die Premier Wladimir Putin am Dienstag im Auftrag der russischen Regierung verlieh – zur allgemeinen Überraschung auch an notorische Regimekritiker. Einer davon ist Michail Beketow, der den Kommentar zu der ihm widerfahrenen Ehre seiner Kampfgefährtin Jewgenija Tschirikowa überlassen musste.

Von Elke Windisch

Wo Zaren und Stalin Hof hielten: Nach sechsjähriger Renovierung öffnet das Moskauer Bolschoi-Theater am Freitag wieder seine Türen. Der Phantasie der Regisseure sind auf der neuen Bühne keine Grenzen mehr gesetzt.

Von Elke Windisch

Nachdem Platzhalter Medwedew Putin für das Präsidentenamt vorgeschlagen hat, könnte Putin Russland bei einem Wahlsieg bis 2024 regieren. "Der Kommandeur" wäre dann erneut Russlands Nummer 1.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })