zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Russlands bekanntester Häftling: Michail Chodorkowski, Ex-Chef von Jukos und Kreml-Kritiker, wurde wegen Steuerhinterziehung und Unterschlagung verurteilt. Foto: dpa

Gericht sieht zwar Chodorkowskis Rechte verletzt, aber nicht genug Hinweise auf politischen Prozess

Von
  • Claudia von Salzen
  • Elke Windisch

Der Kremlkritiker Michail Chodorkowski ist mit einer Klage in Straßburg gegen russische Willkürjustiz gescheitert. Das Gericht sieht zwar Chodorkowskis Rechte verletzt, aber nicht genug Hinweise auf einen politischen Prozess.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Elke Windisch

Moskau - Im Streit um die geplante Raketenabwehr in Europa hat der russische Präsident Dmitri Medwedew mit einem Ausstieg aus dem neuen START-Vertrag zur atomaren Abrüstung gedroht. „Von meinem Freund Obama erwarte ich eine Einladung zur Zusammenarbeit“ bei dem Raketenabwehrsystem, das die USA in Europa stationieren wollen, sagte Medwedew am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Skolkowo.

Von Elke Windisch

Telefonie und unabhängige E-Mail-Dienste bedrohen angeblich Russlands nationale Sicherheit. Die Opposition erwartet ein Verbot von Hotmail und Co.

Von Elke Windisch
Foto: Reuters

Noch bevor die Zentrale Wahlkommission in Kasachstan das Endergebnis bekannt gab, feierte Staatspräsident Nursultan Nasarbajew seine Wiederwahl: „Das kasachische Volk, unsere Bürger, haben die Arbeit, die ich in den vergangenen 20 Jahren gemacht habe, gebilligt.“ Die Abstimmung sei fair und transparent gewesen: „Wir haben der ganzen Welt erneut den demokratischen Charakter unserer Gesellschaft bewiesen.

Von Elke Windisch

Russlands Präsident fordert den Austausch von staatlichen Konzernkontrolleuren, die der Premier selbst installiert hat

Von Elke Windisch
In den Schlagzeilen ist die Katastrophe in Japan weltweit. An einem Kiosk im brasilianischen Sao Paulo informiert sich ein Leser über die Entwicklungen. Foto: Imago

Panisch, gelassen, selbstsicher: Die Berichterstattung über Fukushima ist weltweit gespalten. Während sich die US-Medien vertrauensvoll an die Atomlobby wenden, hat Russland aus Tschernobyl gelernt. Tagesspiegel-Korrespondenten berichten.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Elke Windisch
  • Peer Junker
  • Hans-Hagen Bremer

Menschen im äußersten Osten Russlands kaufen Jodpräparate und Geigerzähler. Dabei halten Wetterdienst und Katastrophenschützer die Befürchtungen für unbegründet.

Von Elke Windisch
Muammar al Gaddfi.

Einer militärischen Intervention in Libyen kann Moskau so wenig Charme abgewinnen wie der offiziellen Anerkennung der Gegner Gaddafis nach französischem Vorbild.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })