Aus Georgien, auf Russisch: „Erster Kaukasus-Kanal“ will Frieden stiften
Elke Windisch
Bei der Explosion vor einer Kaserne in Machatschkala reißt ein Selbstmordattentäter mindestens sechs Menschen mit in den Tod.
Zwischen Russland und Weißrussland gibt es Streit um den Preis für Transit und Abnahme von Öl. Weißrussland bestreitet aber einen Lieferstopp. Die Nachbarn sind vor allem uneins über Zölle.
Moskau - Nie wurde heftiger um den Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gestritten als im Falle Kasachstans, das das Amt am Neujahrstag für ein Jahr übernommen hat. Vor allem die USA und Großbritannien halten die zentralasiatische ehemalige Sowjetrepublik für nicht reif genug, und angesichts gravierender Demokratiedefizite sei selbst ein Vertrauensvorschuss unangebracht.

Verweigerung von ärztlicher Hilfe, psychischer und physischer Druck zur Falschaussage: Viele Gefängnisse und Arbeitslager in Russland erinnern noch immer an die Stalinzeit.

Russlands Präsident gibt sich selbstkritisch – doch Zweifel an seinem tatsächlichen Reformwillen bleiben.

Vor dreißig Jahren marschierte die Rote Armee in Afghanistan ein – und erlebte ein Fiasko.

Beim Start-2-Folgeabkommen sind sich Russland und die USA im Prinzip einig – aber es fehlt Vertrauen.
Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen bittet in Moskau um Hilfe für Afghanistan.
Moskau - Rechtlich Verbindliches erwartet die russische Regierung nicht mehr aus Kopenhagen. Der Klima-Guru von Präsident Dmitri Medwedew, Alexander Bedritzki, sagte voraus, der Gipfel werde nur eine politische Grundsatzerklärung zustande bringen, in der sich die Staaten zum weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen und seiner Reduzierung äußern.
Theoretisch hat Abchasien alles, was es zum internationalen Ferienparadies qualifizieren könnte. Doch die Lage in der abtrünnigen Republik Georgiens ist gespannt – das wird durch die Wahl eines neuen Präsidenten nicht besser.
Moskaus Stadtregierung will Wolken mit der Luftwaffe attackieren lassen – um Geld bei der Straßenräumung einzusparen.

In der russischen Stadt Perm starben mehr als 100 Menschen bei einem Brand in einem Club – Ursache war Zimmerfeuerwerk.
Marian Lupu kann sich in vier Sprachen gewandt ausdrücken, ist ganze 44 Jahre jung, charmant, kompromissbereit und damit bestens geeignet, neuer Präsident der Ex-Sowjetrepublik Moldawien zu werden. Was ihm dazu fehlt, sind ganze acht Stimmen.
Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin erwägt 2012 die Rückkehr ins Präsidentenamt.
Das Start-1-Folgeabkommen kommt nicht voran.
Russlands Präsident Medwedew will "das Erbe des Kalten Krieges" definitiv zu den Akten legen. Er strebt einen gemeinsamen Sicherheitsraum der Staaten vom Atlantik bis zum Pazifik an - und trifft damit bei der Nato nicht auf Gegenliebe.
Nach dem Terroranschlag auf einen Schnellzug im Nordwesten Russlands mit mindestens 25 Todesopfern sucht die Polizei mit Hochdruck nach den Tätern. Experten in Russland zweifeln ein Bekennerschreiben von Neonazis an.

Terroristen sollen für das Unglück auf der Strecke zwischen Moskau und St. Petersburg verantwortlich sein. 39 Menschen starben bisher. Der "Newski Express" war schon einmal Ziel eines Anschlags.
Russlands Präsident Dimitri Medwedews reale Macht ist bislang begrenzt. Viele die sich von einem Machtwechsel eine andere Politik erhofft hatten, sind enttäuscht.
Die iranische Luftabwehr hat am Sonntag fünftägige Manöver unter dem Titel „Schutz von Himmel und Erde“ begonnen. Es sind die bisher mit Abstand größten in der über dreißigjährigen Geschichte der Islamischen Republik.
Minister angeblich auch über KSE-Vertrag einig
Russland bremst bei Akw-Bau im Iran – und möchte doch weitere Aufträge.
Russlands Präsident Dmitri Medwedew will Russland modernisieren. Er kündigt Reformen in Wirtschaft und Schulen an – von politischen Veränderungen spricht er aber kaum.