Der Iran drängt Russland, versprochene Waffen rasch zu liefern / Moskau: Wir stehen zu unseren Zusagen
Elke Windisch
In Russland werden immer neue Details über Sicherheitsmängel in staatlichen Museen bekannt
Moskau - Die USA haben gegen sieben ausländische Rüstungsfirmen, unter anderem Unternehmen aus Russland, Sanktionen wegen Waffenhandels mit dem Iran verhängt. Die Unternehmen sollen dem Iran seit Januar 1999 Ausrüstung und Technologien geliefert haben, die zur Entwicklung von Massenvernichtungswaffen und Raketensystemen beitragen könnten.
Jahrelang verschwanden Juwelen, Ikonen und Emaille-Schmuck im Gesamtwert von 3,8 Millionen Euro
Neues Gesetz schränkt Presse in Russland weiter ein
In der Zone zwischen Georgien und Abchasien drohen neue Gefechte
In der Kodori-Schlucht im Kaukasus kämpfen georgische Soldaten gegen abchasische Milizen
Georgiens Präsident sagt in letzter Minute beim GUS-Gipfel ab – wegen neuer Spannungen mit Russland
China und Europa buhlen um Energie aus Russland. Neue Pipelines verstärken den Konkurrenzkampf
Vor dem Gipfel sind auch zwei Berliner festgenommen worden / Deutschland lehnt Hilfe für Nichtregierungsorganisationen ab
Ein Airbus 310 ist nach der Landung in Sibirien verunglückt. Mehr als 120 Menschen starben. Von drei Deutschen haben zwei überlebt
Den kleinen Nikita kennt nun jeder in Moskau, ach was, in ganz Russland. Dabei ist der Knirps erst fünf, hat aber womöglich den Höhepunkt seines Lebens bereits hinter sich.
Der iranische Staatschef hält beim Gipfel der Schanghai-Gruppe eine Grundsatzrede – und trifft Putin
Anna Politkowskaja hatte für alle Anrufe nur eine Antwort parat: Kein Kommentar. Der wortmächtigen Journalistin, die durch ihre Tschetschenien-Reportagen inzwischen auch außerhalb Russlands ein Begriff ist, hatte der Deal glattweg die Sprache verschlagen: Am Mittwoch gab Altpräsident Michail Gorbatschow bekannt, dass er sich bei der „Nowaja Gaseta“ eingekauft habe, die bisher zu hundert Prozent den Machern gehörte – rund 30 Redakteure, darunter Stars der Branche wie Politkowskaja, die wegen kritischer Distanz zum Kreml von den Chefs staatsfrommer Medien gemobbt wurden, und Dutzende freie Mitarbeiter, die gut recherchierte Enthüllungsstorys zu Politik und Wirtschaft liefern oder unzensierte Augenzeugenberichte aus dem Nordkaukasus.
Moskau - Für den „berauschenden Trunk der Freiheit“ werben Plakate entlang der Protokollstrecke, die vom Flughafen Borispol ins Stadtzentrum von Kiew führt. Die Anspielung auf den georgischen Wein, dessen Import Moskau Ende März untersagte, wird nun zum Zeichen der Abkehr von Russland.
Die Mission der Schutztruppe in Afghanistan wird schwieriger – weil das Misstrauen der Menschen wächst
Teheran bald Mitglied in asiatischer Sicherheitsgemeinschaft? / Ahmadinedschad: Kritiker geisteskrank
Reaktion auf Russlands Einfuhrstopp für Wein / Auch Ukraine und Armenien wenden sich von Moskau ab
Russland ist verärgert über Kritik aus den USA – Medien sehen Parallelen zum Kalten Krieg
Bei St. Petersburg ist am Freitagabend ein Tadschike erstochen worden.
Russischer Außenpolitiker schließt militärische Gewalt nicht aus
Moskau - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt mit einem großen Tross in die Taiga. Wenn sie am heutigen Mittwoch gemeinsam mit Kremlchef Wladimir Putin im sibirischen Tomsk die zweitägigen deutsch-russischen Regierungskonsultationen aufnimmt, wird sie von einer 20-köpfigen Wirtschaftsdelegation und fast allen Mitgliedern ihres Kabinetts begleitet.
Moskau - In Russland ist in dieser Woche ein Gesetz zur Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen (NGO) in Kraft getreten, das diese praktisch unter staatliche Kontrolle stellt. Gegen die Stiftung „Offenes Russland“, mit der Ex-Jukos- Chef Michail Chodorkowski Bildungsprogramme finanziert hatte, läuft bereits ein Verbotsverfahren.
Moskau stoppt Importe aus Georgien und Moldawien – um mit den Regierungen abzurechnen