
Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert stärkere Förderung für barrierefreie Neubauten und den seniorengerechten Umbau bestehender Wohnungen
Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert stärkere Förderung für barrierefreie Neubauten und den seniorengerechten Umbau bestehender Wohnungen
Die schrittweise Erhöhung des Mindestlohns schlägt sich auch bei Cateringunternehmen nieder. Deshalb kostet das Mittagessen in den Schulen bald etwas mehr.
In 30 Jahren will Potsdam den CO2-Ausstoß um 95 Prozent gesenkt haben. Energieversorger EWP diskutierte nun mit Wissenschaftlern über Dekarbonisierungsstrategie.
22 Kinder wurden im Jahr 2019 wurden durch die gemeinsame Adoptionsstelle in Potsdam in neue Familien in der Region vermittelt. Nun macht auch Brandenburg an der Havel mit.
Im Corona-Jahr gibt es zu Weihnachten nur wenige Angebote für einsame Potsdamer. Selbst Gottesdienste fallen in diesem Jahr (fast alle) aus, aber die Gemeinden haben sich etwas einfallen lassen.
Die Elternbeiträge für Kitakinder in Potsdam stehen auf dem Prüfstand. Zudem kritisieren Kita-Träger die Kommunikationskultur des Jugendamtes. Der Sprecherinnenrat zog jetzt Konsequenzen.
Ein seit Jahren von Potsdamer Eltern geforderter Kita-Navigator wird noch länger auf sich warten lassen. Erst nächstes Jahr kann die Ausschreibung starten
Einst Weinberg, dann Heimat von Brauereien und Ort des märkischen Kremls: Gernot Neubauer rollt in „Der Potsdamer Brauhausberg“ die 500-jährige Geschichte des Berges auf.
Ein Teil der Covid-Patienten leidet wochen- bis monatelang an Symptomen. Die Potsdamer Organisation Data4Life hat eine App entwickelt, die Betroffenen und der Forschung helfen soll.
Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat das Kältetechnikunternehmen vor dem Umzug ins Umland im Kirchsteigfeld besucht. Neben den Gründen für den Wegzug kam auch das Hauptproblem der Firma zur Sprache.
Im Städteranking der Wirtschafts-Woche belegt die Landeshauptstadt vordere Plätze bei Themen wie Nachhaltigkeit und Ansiedlung von Forschungsinstituten.
Der eingeschränkte Studienbetrieb ist für alle Mitglieder der TU Berlin eine Herausforderung. Drei Studierende erzählen, wie sie damit umgehen.
Eigentlich sollte am Fahrländer Kirchturm nur ein Sturmschaden behoben werden. Doch die Sanierung gestaltete sich umfangreicher als geplant. Und es wurde eine spannende Entdeckung gemacht.
Acht Mal hat es dieses Jahr in der Babelsberger Glasmeisterstraße gebrannt. Jetzt gibt es einen Verdächtigen. Das Oberlinhaus plant in der jetzigen Brache 250 günstige Wohnungen.
Zehn Attika-Figuren kehren dank einer Spende der Hasso Plattner-Foundation auf das Dach des Landtages zurück. Am Dienstag wurden die ersten aufgestellt.
Eine Gruppe junger Fans des heute eher linken Clubs recherchiert zur Rolle des Fußballvereins von 1933 bis 1945. Die Erkenntnisse sind teilweise überraschend.
Die Skulptur auf dem Steubenplatz hatte sich während der Einheits-Expo zum beliebten Fotomotiv entwickelt. Wie lange der Bronze-Trabi noch in Potsdam bleibt, ist unklar.
Raus in die Herbstsonne: Egal ob beim Flanieren, "Postkolonialen Spaziergängen" oder bei Bierkastenrennen. Erik Wenk gibt Tipps für das Wochenende.
Eine Ausstellung im weißrussischen Minsk widmet sich der Geschichte des Potsdamer Terrassenrestaurants. Ein Teil der Ausstellung findet wiederum in einem Café statt, das einst den Namen der brandenburgischen Landeshauptstadt trug.
In seinem Comic „Warum wir müde sind“ nimmt der Erlangener Zeichner Michael Jordan seine Leser mit auf eine Reise voller Rätsel und Wunder.
Aufwertung, Angebotserweiterung, Verdichtung: Das neue Stadtentwicklungskonzept Einzelhandel macht zahlreiche Vorschläge für 16 zentrale Einzelhandelsstandorte in Potsdam.
Dort wo bislang die Sauna und die Bowlingbahn waren, sollen künftig im Bürgerhaus am Schlaatz Bands proben. Anwohner reagieren empört.
Die Corona-Infektionszahlen steigen - und Potsdams Schüler müssen am Montag zurück zum Unterricht. Die Schulen sehen sich darauf vorbereitet.
Archäologen stießen bei Ausgrabungen am Alten Markt in Potsdam auf Teller, tiefe Brunnen und Reste einer 5000 Jahre alten Kultstätte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster