
Die Bäume fallen, doch Anwohner kämpfen gegen die Abholzung von Teilen des Nuthewäldchens. Am Montag gab es erneut eine Demonstration.
Die Bäume fallen, doch Anwohner kämpfen gegen die Abholzung von Teilen des Nuthewäldchens. Am Montag gab es erneut eine Demonstration.
Gastronomen, Handel und Kirchen in Potsdam bieten trotz der Eindämmungsverordnung einige Ideen, um den Valentinstag am 14. Februar angemessen zu feiern.
Winter in Potsdam: Radfahrer kritisieren, dass Radwege spät geräumt werden oder dort Schnee von Straßen abgeladen wird. Das kann passieren, denn der Arbeitsablauf ist eindeutig geregelt.
250 Einsatzkräfte beim Winterdienst, mehr als 100 Notbetten für Obdachlose – und Rodelberg-Kontrollen: Das erste heftige Winterwetter seit Jahren stellt die Stadt Potsdam vor Herausforderungen
Winterwetter in Brandenburg. Der Deutsche Wetterdienst hat mehrere Warnungen herausgegeben. Der Verkehr läuft mit Einschränkungen - Rodler und Wintersportler aber freuen sich.
Erschreckende Bilanz für den Januar 2021: Fast zwei Kellereinbrüche pro Tag in Potsdam. Derzeit sind vor allem zwei Stadtteile im Visier der Diebe.
Im Sommer sollen die Bauarbeiten beginnen. Die Brücke soll mit Aussichtskanzeln mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet werden.
Dutzende Keller wurden in den vergangenen Tagen in Potsdam aufgebrochen. Noch sind die Täter nicht gefasst. Um weitere Diebstähle zu verhindern, gibt es gute Tipps von der Polizei.
Kein Verpackungsmüll, keine Lebensmittelverschwendung: Das Potsdamer Start-up Marktkost liefert nachhaltige Mittagsgerichte für Unternehmen – und plant bereits die Expansion.
50 Fotos im Lokal „Konsum“ - viele davon vom einstigen PNN-Bildchef Manfred Thomas - erinnern künftig an legendäre Abende und Filmstars im Babelsberger Thalia-Kino.
Ein besonderes Potsdamer Schulmodell für Brandenburg soll innovative Lehrkonzepte erproben. Golm ist favorisierter Standort.
Potsdamer Händler und Vereine freuen sich über bis zu 80 Prozent Förderung beim Lastenrad-Kauf. Das Land sieht in den Rädern einen Baustein der Mobilitätswende.
Kein Campusleben, dafür schlechtes Wlan – viele Potsdamer Studierende sind gefrustet.
Wie die Traditionsgaststätte genutzt werden soll, ist noch unklar. Mit dem ehemaligen Betreiber des Ratskellers ging die Stadt im Streit auseinander.
Auch in Quarantäne kommen Potsdamer leicht an Lebensmittel - das ist kleinen Unternehmen, aber auch Lieferdiensten der großen Supermärkte zu verdanken. Der Zuspruch ist groß.
Der Potsdamer Architekt Ramin Aminian schätzt Qualitäten von DDR- und Barockarchitektur zugleich und plädiert für ganzheitliches Bauen. An der Gestaltung einigen Potsdamer Bauten lässt er allerdings kein gutes Haar.
Die Potsdamer Popband John Apart befindet sich derzeit in einem Single-Marathon, ehe das neue Album veröffentlicht wird. Auch eine Tour ist geplant.
Im Potsdam fanden im vergangenen Jahr wegen der Coronakrise weniger Hochzeiten statt - einige davon unter besonderen Bedingungen.
Das Unternehmen Sciara entwickelt eine App mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Mit ihr sollen wissenschaftliche Erkenntnisse mit menschlichem Verhalten zusammengeführt werden.
Der Comic „Die Perineum-Technik“ porträtiert eine Cyber-Sex-Beziehung, die durch Verführung, Verzicht und Vertrauen langsam ihren Weg die Realität findet.
Warum Studierende der Uni Potsdam Raum für ein autonomes Studenten-Café am Neuen Palais fordern. Im Mittelpunkt der Debatte steht ein ehemaliger Buchladen.
Atemberaubende Zeichnungen, erzählerische Schwächen: Das düstere Science Fiction-Drama „Little Bird“ ist einer der Überraschungserfolge des Comicjahres 2020.
Das mehr als hundert Jahre alte Gebäude des OSZ III in der Berliner Straße soll bis Ende 2023 grundlegend erneuert werden. Der Brandschutz ist nicht mehr zeitgemäß.
Wunderkerzen, Knallerbsen und Tischfeuerwerk fallen nicht unter das Verkaufsverbot von Feuerwerk. Kaufen kann man diese in Potsdam trotzdem nicht überall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster