Beim Tagesspiegel wurde über Integration und das deutsch-türkische Anwerbeabkommen diskutiert
Eva Kalwa
Halloween soll zum Anbruch der dunklen Jahreszeit die bösen Geister vertreiben und die Laune heben. In Berlin gibt es viele Gruselpartys und andere schauerliche Vergnügen.

Santina Maria Schrader spielt die Schneekönigin im Friedrichstadt-Palast Wie die Steglitzerin das Programm durchsteht? „Nach zehn Stunden Schlaf“

Das Jüdische Museum feiert zehnjähriges Bestehen, zeigt die Akademie-Baustelle und lädt zum Publikumstag

Das Jüdische Museum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Festakt, zeigt die Akademie-Baustelle und lädt zum Publikumstag.
Kein Strom, keine Heizung, dafür herausgerissene Leitungen, kaputte Böden, überall Taubendreck und ein großer Keller voller Wasser. Als 1981 eine Handvoll Frauen die seit 13 Jahren leer stehende „Schokoladenfabrik Greiser und Dobritz“ in der Kreuzberger Mariannenstraße besetzten, war nicht abzusehen, dass hier einmal auf über 1000 Quadratmetern in der „Schokofabrik“ Europas größtes Frauenzentrum entstehen würde.
Viele Museen haben Angebote für junge Besucher. In der Gemäldegalerie wird am Sonntag sogar ein eigenes „Kinder-Reich“ eröffnet
Rund 10.000 Exemplare des Romans "Der Geschichtenerzähler" von Mario Vargas Llosa verteilt der Tagesspiegel am Montag. Um 9 Uhr ging es los. In ganz Berlin sind es 100.000.

100 000 Bände von Vargas Llosas „Geschichtenerzähler“ wurden am Montag verschenkt – auch vom Tagesspiegel.
Die Urban-Art-Messe „Stroke“ im Postbahnhof
Kabarettist Mathias Richling ist wieder in der Stadt Seit 25 Jahren jedes Mal für fünf Wochen am Stück

Der Streit um Steuerforderungen an Berlins Szeneclubs entzweit auch die Politik. Die Clubbetreiber wollen vor allem Klarheit.
AUFTRITT DER WOCHE Der Cirque du Soleil gastiert mit seiner Show „Alegría“ in der 02-World

Schöne Überraschung: Die Arena in Treptow hat wieder eine Zukunft. Nach viel Ärger hat der insolvente Veranstaltungsort einen neuen Betreiber.
Ein Konzertfilm zeigt die Philharmoniker in 3-D und begleitet sie auf einer Reise nach Singapur

103 Meter Pergamon: Am ersten Tag kamen etliche Besucher zur neuen spektakulären Schau ins Museum – und staunten
Die Ausstellung im Bode-Museum ist meist überfüllt Doch es gibt da einen Geheimtipp
Sie kommen von weither, unter anderem aus Venezuela, Finnland, Spanien, Italien und England. Am Sonntag wird der Echo Klassik nach elf Jahren zum ersten Mal wieder in Berlin verliehen, und zwei Drittel der insgesamt 60 internationalen Preisträger werden ihre Auszeichnung persönlich entgegennehmen.
Volker Schlöndorff war zum achten Mal beim Berlin-Marathon dabei
Berlin-Marathon: Was macht müde Dauerläufer munter? Der Applaus und die Musik. Rund 80 Bands mit 1000 Mitgliedern machten Stimmung an der Strecke, wo Hunderttausende waren
Was macht müde Dauerläufer munter? Rhythmen in Form von Applaus und Musik. Rund 80 Bands mit 1000 Musikern machten Stimmung an der Strecke.

Beim Berlin Marathon ist Regisseur Volker Schlöndorff zum achten Mal gestartet. Dabei brauchte er länger als fünf Stunden: Schuld war ein Krampf. Das will der Oscar-Preisträger nicht auf sich sitzen lassen.

Gesänge, Inspiration und Stimmung wie bei einem Fußballspiel – viele Papst-Anhänger erlebten im Olympiastadion einzigartige Momente
Sonderzüge sind auf dem Weg in die Stadt. Fanshops verkaufen Devotionalien