zum Hauptinhalt
Autor:in

Eva Kalwa

Im „Tränenpalast“ am Berliner Bahnhof Friedrichstraße wird jetzt mit einer Ausstellung an die deutsche Teilung erinnert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnete am Mittwoch in dem früheren Grenzkontrollpunkt für Ausreisen in den Westen die Dauerausstellung „GrenzErfahrungen“.

Von Eva Kalwa
Hans Peter Kuhn mit seiner Ehefrau beim Lieblingsitaliener „Bruno“.

Hans Peter Kuhn, Komponist und Lichtkünstler, hat ein Atelier im Ullstein-Haus. An Tempelhof gefällt ihm gerade, dass nicht viel los ist.

Von Eva Kalwa

Als Hans Peter Kuhn auf der Suche nach einem großen Atelier den Satz hört: „Ich glaube, im Turm ist was frei“, hält er das für einen Scherz. Als Klang- und Lichtkünstler braucht er viel Raum – wie könnte ihm da ein Turmzimmer genügen?

Von Eva Kalwa
Naturfreund: Unternehmer Andreas Contag besucht gerne die Spandauer Zitadelle.

Der Unternehmer Andreas Contag wurde 2008 beim Wettbewerb "Mutmacher der Nation" zum Landessieger gekürt. Für ihn ist der Bezirk Altstadt Spandau der ideale Kompromiss aus Stadt und Land.

Von Eva Kalwa
Kiez im Wandel. Die Degewo hat auf das Altern ihrer Mieter mit vielen Angeboten reagiert.

Bis ins Jahr 2030 wird sich die Zahl der über 80-Jährigen in Berlin nahezu verdoppelt haben. Wie sich das auf das städtische Leben auswirkt, kann man schon heute in manchen Quartieren sehen.

Von Eva Kalwa

Ein Berliner leiht Donald Duck seit Jahrzehnten seine Stimme. Diesen Freitag erklärt er im BKA-Theater, wie das genau geht.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })