
Als Friedhelm Schatz noch klein war, brannte in seinem Dorf nahe Lüneburg einmal lichterloh die Scheune. Die freiwillige Feuerwehr kam schnell und verhinderte das Schlimmste.
Als Friedhelm Schatz noch klein war, brannte in seinem Dorf nahe Lüneburg einmal lichterloh die Scheune. Die freiwillige Feuerwehr kam schnell und verhinderte das Schlimmste.
Kerstin S. nahm Flüchtlinge auf und verzweifelte fast an den Behörden. Nun hat sie der Familie aus dem Iran eine Wohnung verschafft.
Der Sanierungsbedarf ist enorm. Der Senat plant nun, neue landeseigene Gesellschaften zu schaffen, die Kredite aufnehmen und Aufträge schneller vergeben können.
Alles im Zeitrahmen: Das letzte Bad ist am Netz. Doch die nächsten Baustellen sind schon geplant.
In die Kanzlei des Rechtsanwalts, der den Eigentümer der Rigaer Straße 94 vertritt, wurde eingebrochen. Gestohlen wurden Akten - sonst nichts.
Für den Betrieb öffentlicher Toiletten ist bald das Land zuständig. Die FDP sieht nicht nur in der Anzahl der öffentlichen Toiletten ein Problem.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz ist wieder geöffnet, nun mit Betonschutz. Auch andere Märkte und Plätze werden geschützt. Allerdings: "Terror findet Wege", sagt eine Psychologin.
Das Land schließt einen Vertrag, damit Häuser auf dem Rummelsburger See gebaut werden – rechtswidrig.
In der Alten Münze am Molkenmarkt könnte bald wieder Musik erklingen. Doch sicher scheint bislang nur, dass dort Kultur angesiedelt wird.
Ein Kunde schuldet dem Gasversorger Geld. Doch der Gerichtsvollzieher vollstreckt im zweiten Obergeschoss rechts statt links. Für eine Betroffene hat das unangenehme Folgen.
Kinderfarm vor dem Aus: Der Betreiber muss seine Wohnung fristlos räumen.
Berlins neue rot-rot-grüne Regierung ist im Amt. Aber wer sind die Frauen und Männer im Senat? Wir stellen sie vor.
Vor dem Amtsgericht stritt man am Mittwoch um den Weddinger Kinderbauernhof – und um dessen Bewohner. Es wird nicht die letzte Verhandlung gewesen sein.
Am Montag wäre Eisbär Knut zehn Jahre alt geworden. Seine Fans feiern das gebührend.
Die designierte grüne Wirtschaftssenatorin behält CDU-Mann Henner Bunde als Staatssekretär und holt Wikimedia-Chef Christian Rickerts für Digitalisierung.
Berlins Senatskanzleichef Björn Böhning wird vom Fall Diwell/McKinsey eingeholt. Wird die Affäre zur Belastung für Rot-Rot-Grün? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Zusammenarbeit zwischen der Senatskanzlei und McKinsey ist nun ein Fall für die Justiz. Die Staatsanwaltschaft nimmt sich auch die Beraterfirma vor. Böhnings Anwalt sagt: "Kein Skandal".
In einem Brandbrief hatten Mitarbeiter Missstände am neuen Flüchtlingsamt LAF angeprangert. Der scheidende Sozialsenator Czaja verspricht rasche Abhilfe.
Eine Lehrerin will nicht drei Ferientage in der Schule verbringen. Muss sie aber, entschied jetzt das Berliner Verwaltungsgericht.
Ausschreibungsgewinner Nextbike schmäht den Konkurrenten mit einer Kampagne – und nutzt dafür die Werbeflächen an den eigenen Rädern.
Der Zoo bekommt von China zwei Pandas geliehen und baut ihnen für neun Millionen Euro ein paradiesisches Gehege. Damit treibt Andreas Knieriem auch den angekündigten Umbau des Zoos voran.
Berlin leiht sich von China zwei Pandabären und hofft auf Nachwuchs. Das wird teuer, denn die Chinesen stellen strenge Bedingungen.
Nur noch eines der beiden Jungtiere ist auf dem Monitor zu sehen. Ist das andere tot? Bei Eisbären-Zwillingsgeburten im Tierpark wäre es nicht das erste Mal.
Das Tier ist tot, sein Leder teuer. Die Legalität des Handels muss bewiesen werden. Den Galeries Lafayette gelang das nicht. Da griff der Bezirk zu - das Verwaltungsgericht gab ihm Recht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster