
Die S-Bahn fährt bald wieder Werbung spazieren, die BVG macht das schon lange. Innerstädtische Buslinien sind am teuersten. Die Unternehmen verraten aber nicht, wie viel sie damit verdienen.
Die S-Bahn fährt bald wieder Werbung spazieren, die BVG macht das schon lange. Innerstädtische Buslinien sind am teuersten. Die Unternehmen verraten aber nicht, wie viel sie damit verdienen.
Wenn das Wetter schlecht war, gab Wolfgang Pinzl den Besuchern des Jazzfests Köpenick Schnaps aus. Damit ist es nun vorbei: Nur ein kleiner Teil des Events findet in Zukunft noch statt – in der Kulturbrauerei.
Der Handel sei ausgeufert, wird dem derzeitigen Betreiber vorgeworfen. Der neue soll nur einen Vertrag für ein Jahr bekommen.
Ein fast fertiger Neubau in Prenzlauer Berg muss abgerissen werden, weil er zu nah an der Grundstücksgrenze steht. Den Nachbarn wurde es zu eng.
Gut eine Woche sind die Absperrungen jetzt weg. In der Gegend um die Gerhart-Hauptmann-Schule kehrt wieder langsam Normalität ein. Die Geschäfte büßten wegen der Sperrung viel Umsatz ein und wollen Schadensersatz. Gestritten wird weiterhin über die Rolle der Polizei.
Keine Lust auf Fanmeile? Macht nichts. Das große Spiel gibt es auch in kleinem Rahmen: Eine kleine Auswahl
Berlin hat eine sehr große türkische Gemeinde. Was bedeutet die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für die Stadt?
Seit 2007 gibt es für Türken, die ihren Ehegatten nach Deutschland folgen wollen, einen Sprachtest. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof das Gesetz gekippt. Welche Folgen hat die Entscheidung? Und was bedeutet sie für Berlin?
Mit massivem Personalaufgebot war die Polizei an der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule im Einsatz. Was hat das eigentlich gekostet? Allein für das Personal fielen mehr als fünf Millionen Euro an - und das ist noch nicht alles.
Die Anwohner der Gerhart-Hauptmann-Schule sind erleichtert, die Flüchtlinge auch. Sie dürfen in der Schule in der Ohlauer Straße in Kreuzberg bleiben, die jetzt renoviert wird. Doch der politische Streit ist noch nicht zu Ende.
Die Kirchenbänke verschwinden aus der Hedwigskathedrale. Stattdessen werden Stühle aufgestellt. Theologen finden das zeitgemäß und richtig.
Im Senatskonflikt um die Vergabe des Berliner Gasnetzes hat ein Spitzengespräch stattgefunden. Die Erklärung, die Klaus Wowereit danach verbreitete, ist eine verbale Ohrfeige für Justizsenator Thomas Heilmann.
Die Durchsuchung der Kanzlei des Abgeordneten Michael Braun ohne Aufhebung seiner Immunität war ein Unding, sind sich alle Fraktionen einig. Jetzt befasste sich der Rechtsausschuss mit der Sache und ihren Folgen.
Der Streit ums Berliner Gasnetz droht zu eskalieren. Justizsenator Heilmann geht juristisch gegen Nußbaum vor, der will die Unterlassungserklärung ignorieren - und in der Koalition ist man entsetzt über diesen Zweikampf.
Häftlinge türmen aus den Gefängnissen, die Staatsanwaltschaft leistet sich peinliche Pannen: Für Justizsenator Thomas Heilmann läuft es im Moment gar nicht rund. Jetzt stellt das Parlament kritische Fragen.
Sie kaufen ein Haus neben einem lauten Objekt und klagen dann gegen Lärm - so brachten Zuzügler den Knaack Klub um die Existenz. Jetzt wollten Anwohner der Freien Universität Hunde und Schafe verbieten - und verloren.
SPD und CDU hatten ein Einsehen: Der Untersuchungsausschuss zum BER darf jetzt auch die Themen untersuchen, die seit seiner Einsetzung dazugekommen sind. Und das sind einige.
Nach der Straßenschlacht zwischen 300 Linken und der Polizei in der Nacht zum Sonntag gab es am Sonntagabend wieder Auseinandersetzungen in Friedrichshain.
Klaus Wowereit will die Olympischen Sommerspiele nach Berlin holen. „Wir werden die Bewerbung abgeben, aber wir müssen für Akzeptanz sorgen", sagte der Regierende Bürgermeister von Berlin. Die Opposition kritisiert seinen Vorstoß.
Klaus Wowereit will, dass sich Berlin um Olympia bewirbt. Senat und Opposition sind sich zumindest in einer Frage einig: Es geht nicht gegen den Willen der Bürger. Doch wie ein Votum verbindlich abgefragt werden könnte, ist noch unklar.
Einer der vier U-Bahn-Schläger, die den Maler Marcel R. auf dem Bahnhof Lichtenberg ins Koma geprügelt hatten, wurde abgeschoben. Sollte er erneut versuchen, nach Deutschland einzureisen, wird er sofort festgenommen.
Mario Barth, einst „peinlichster Berliner“, füllt das Olympiastadion gleich an zwei Tagen. Wenn am heutigen Sonntag nichts Unerwartetes passiert, ist das ein neuer Weltrekord.
Das Ausländerrecht in Deutschland ist zu restriktiv – Motivation und Energie kommt Asylbewerbern beim monate- oder gar jahrelangen Warten abhanden. Ihr Potenzial wird vergeudet. Unsere Autorin macht ein paar Vorschläge, wie man das ändern kann.
Aus die Sommerherrlichkeit. Es wird wieder wechselhaft, Gewitter und Regen sind angesagt. Einziger Lichtblick: Am Sonntag soll erneut die Sonne scheinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster