zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Da war Musik drin. Wolfgang Pinzl hat 18 Jahre lang „Jazz in Town“ im Hof des Rathauses Köpenick veranstaltet – jetzt wird der Hof saniert, das Festival soll es auch danach nicht mehr geben. Ein Teil des Programms wird in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg fortgesetzt.

Wenn das Wetter schlecht war, gab Wolfgang Pinzl den Besuchern des Jazzfests Köpenick Schnaps aus. Damit ist es nun vorbei: Nur ein kleiner Teil des Events findet in Zukunft noch statt – in der Kulturbrauerei.

Von Fatina Keilani
Die neue Normalität an der Schule: Flüchtlinge werden von Wachschützern bewacht, sie dürfen aber frei ein und ausgehen.

Gut eine Woche sind die Absperrungen jetzt weg. In der Gegend um die Gerhart-Hauptmann-Schule kehrt wieder langsam Normalität ein. Die Geschäfte büßten wegen der Sperrung viel Umsatz ein und wollen Schadensersatz. Gestritten wird weiterhin über die Rolle der Polizei.

Von Fatina Keilani

Berlin hat eine sehr große türkische Gemeinde. Was bedeutet die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für die Stadt?

Von Fatina Keilani
Türkinnen im Sprachunterricht.

Seit 2007 gibt es für Türken, die ihren Ehegatten nach Deutschland folgen wollen, einen Sprachtest. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof das Gesetz gekippt. Welche Folgen hat die Entscheidung? Und was bedeutet sie für Berlin?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Fatina Keilani
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) ist derzeit an mehreren Fronten in Bedrängnis.

Im Senatskonflikt um die Vergabe des Berliner Gasnetzes hat ein Spitzengespräch stattgefunden. Die Erklärung, die Klaus Wowereit danach verbreitete, ist eine verbale Ohrfeige für Justizsenator Thomas Heilmann.

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Fatina Keilani
  • Lorenz Maroldt
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) ist derzeit an mehreren Fronten in Bedrängnis.

Häftlinge türmen aus den Gefängnissen, die Staatsanwaltschaft leistet sich peinliche Pannen: Für Justizsenator Thomas Heilmann läuft es im Moment gar nicht rund. Jetzt stellt das Parlament kritische Fragen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Fatina Keilani
  • Sara Schurmann
Alles auf Blau. So fotogen warben der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Clemens Prokop einst für die Leichtathletik-WM 2009.

Klaus Wowereit will, dass sich Berlin um Olympia bewirbt. Senat und Opposition sind sich zumindest in einer Frage einig: Es geht nicht gegen den Willen der Bürger. Doch wie ein Votum verbindlich abgefragt werden könnte, ist noch unklar.

Von
  • Fatina Keilani
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Abgestempelt: Fehlt es der Ausländerbehörde an Willkommenskultur?

Das Ausländerrecht in Deutschland ist zu restriktiv – Motivation und Energie kommt Asylbewerbern beim monate- oder gar jahrelangen Warten abhanden. Ihr Potenzial wird vergeudet. Unsere Autorin macht ein paar Vorschläge, wie man das ändern kann.

Von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })