zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Schokolade um Schokolade. Der Verzicht fällt gar nicht so einfach.

Seit Aschermittwoch läuft die Fastenzeit, für viele ist das ein Grund, irgendetwas zu entsagen: dem Wein am Abend, der Kippe zwischendurch oder der Nervennahrung Schokolade. Aber warum ist der Verzicht nur so schwierig?

Von
  • Johannes Schneider
  • Ralf Schönball
  • Claudia Keller
  • Fatina Keilani
Dicke Dämmplatten sollen Heizkosten senken. Doch oft lohnt sich das teure Sanieren kaum.

In einem Altbau in Prenzlauer Berg soll die Miete um das Dreifache steigen - ein Einzelfall? Sanierungen werden immer häufiger zur Kostenfalle. Mieter und Hauseigentümer sind sich einig: Die Regeln zur Energieeinsparung müssen sich ändern.

Von
  • Fatina Keilani
  • Thomas Loy

Der Fahrer des Geldtransporters hielt vor dem Supermarkt, der Beifahrer sollte das Geld holen. Als er wiederkam, war das Auto weg, aber nicht für lange.

Von Fatina Keilani
Manchmal ist das Dach über dem Kopf nur eine Plane.

Nach 18 Monaten weiß in Berlin immer noch keiner, wer für die Flüchtlinge am Oranienplatz zuständig ist. Dabei ist es gerade das, was unseren Rechtsstaat ausmacht - ein berechenbares Verfahren.

Von Fatina Keilani
Das Märkische Viertel wird in großem Stil saniert und zieht jetzt auch wieder Mieter an. Die Wohnungsnot ist aber noch nicht so groß, dass hippe Leute herziehen würden.

Berlin wächst: Junge Menschen steuern zwar weiter die angesagten Gegenden in Kreuzberg und Neukölln an. Aber auch einst verrufene Gegenden wie das Märkische Viertel haben Zulauf. Dort haben sich sogar die Plattenbauten herausgeputzt.

Von Fatina Keilani
Schön praktisch. Aber auch ganz schön überfüllt. Und ganz schön laut. Der Flughafen Tegel.

Seit Monaten wehrt sich ein Verein gegen die Schließung des Innenstadt-Flughafens. Jetzt sieht er seine Chance gekommen und wirbt für seine Idee in der Politik. Auf der BER-Baustelle immerhin gibt es einen neuen Planer.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Fatina Keilani
Die Rechte binationaler Eltern wurden gestärkt. Gleichzeitig kann die Vaterschaft auch für die Erschleichung einer Aufenthaltsgenehmigung missbraucht werden.

Eine Ausländerin und ihr Kind dürfen hier leben, wenn ein Deutscher die Vaterschaft anerkennt. Mittellose Männer lassen sich dafür bezahlen. Diesen Schwindel konnten Behörden bisher anfechten. Jetzt nicht mehr - das Bundesverfassungsgericht hat die Rechtsgrundlage geändert.

Von Fatina Keilani

Vier gemeinsame Obergerichte gibt es in Berlin und Brandenburg – das Oberverwaltungsgericht und das Landesarbeitsgericht mit Sitz in Berlin, das Landessozialgericht in Potsdam und das Finanzgericht in Cottbus. Diese Gerichte entscheiden jeweils über Fälle aus Berlin und Brandenburg.

Von Fatina Keilani
In Siemensstadt wurde tagelang keine Post ausgetragen. Der Grund: Blitzeis.

Hoher Krankenstand und dann noch Blitzeis - das war zu viel. Reihenweise mussten Berliner Postboten krankgeschrieben werden. In Siemensstadt und Haselhorst bleiben seit einer Woche die Hausbriefkästen leer. Die Post hat Besserung versprochen.

Von Fatina Keilani
Gemütlich. Büchereien haben viele Angebote für Kinder.

Von der kleinen Kinderbücherei mit Zettelwirtschaft zur Stadtbibliothek mit Online-Leihe, Downloads und einem kleinen Abenteuer. Es hat sich viel geändert.

Von Fatina Keilani
Der Senator betont, dass in der Mitte eine riesige Freifläche bleiben wird - und versucht damit, Stimmen beim möglichen Volksentscheid zu holen.

Auf dem Feld des ehemaligen Flughafens wird gebaggert – allerdings nicht für die zukünftige Landesbibliothek, sondern gegen Schadstoffe im Boden. Der Stadtentwicklungssenator will "Missverständnisse" vor einem möglichen Volksentscheid ausräumen.

Von
  • Fatina Keilani
  • Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })