zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Unsere Autorin Fatina Keilani füllt an Silvester die Zeit zwischen Fondue und großen Geknalle gern mit Bleigießen. Jetzt hat sie aber eine unschöne Entdeckung gemacht - und wird wohl demnächst auf Wachs umsteigen.

Von Fatina Keilani
Schuttberge wie diesen zu entsorgen wird richtig teuer.

Schon seit mehr als 20 Jahren wurde im Tierpark wohl asbest- und ölverseuchter Abfall angenommen und unter Kompost verborgen. Der Senat spricht von einem illegalen Lager – mit bis zu 480.000 Kubikmetern Bauschutt. Die Entsorgung kostet Millionen.

Von Fatina Keilani
Wöchentlich sterben drei Kinder in Deutschland nach Misshandlungen. Die Dunkelziffer ist hoch. Hier ein Symbolbild zum Thema.

Nach der zweifachen Misshandlung der kleinen Emilia in Pankow fahnden die Jugendämter jetzt nach Fehlern im Kinderschutzsystem. Neuköllner Stadtrat fordert eine intensive Arbeit mit potentiell gewalttätigen Vätern. Außerdem sollen Eltern aufgeklärt werden, wie gefährlich es ist, ein Baby zu schütteln.

Von Fatina Keilani
Nach einem Jahr kann das Neuköllner Modell eine positive Bilanz ziehen.

Die Jugendkriminalität sinkt zwar, aber es gibt immer noch 100 Intensivtäter allein in Neukölln. Der Bezirk will sie jetzt mit einer Spezialtruppe des Jugendamts und mehr Vernetzung besser verfolgen.

Von Fatina Keilani
Aus Alt mach Neu. Das Bettenhaus der Charité ist derzeit ein Gerippe. Ende 2016 sollen die ersten Patienten in neuen Zimmern liegen.

Für den Umbau der Charité in Mitte wird die Luisenstraße ab Dezember gesperrt - für mindestens neun Monate. Dafür laufen die Bauarbeiten am Bettenhaus nach Plan. Die Klinik bekommt ein Ausweichquartier.

Von Fatina Keilani
Wieder einen auf dem Gewissen: BER-Chef Hartmut Mehdorn als Schattenriss. Jetzt geht auch BER-Immobilienchef Harald Siegle. Er war nicht als korrupt oder inkompetent aufgefallen, nur als kritisch.

BER-Immobilienchef Harald Siegle wehrte sich gegen seinen Rauswurf vor Gericht. Er wollte bleiben. Nun geht er doch und nimmt 230 000 Euro dafür mit - wenn der Aufsichtsrat zustimmt. Ein Gerichtstermin

Von Fatina Keilani
Dicht an Dicht, aber in ausgelassener Stimmung: Gedenken an den Fall der Mauer.

Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.

Von
  • Robert Ide
  • Christian Tretbar
  • Sylvia Vogt
  • André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })