Unsere Autorin Fatina Keilani füllt an Silvester die Zeit zwischen Fondue und großen Geknalle gern mit Bleigießen. Jetzt hat sie aber eine unschöne Entdeckung gemacht - und wird wohl demnächst auf Wachs umsteigen.
Fatina Keilani

Das Verwaltungsgericht hatte 2014 einiges zu entscheiden - ob eine 95-Jährige Schnee räumen muss oder ob ein Späti-Betreiber seine Lizenz verliert, wenn er Alkohol an Kinder verkauft. Außerdem ging es um Küken und Hunde.

Einst musste der Wochenmarkt am Kollwitzplatz verlagert werden, weil Anwohner geklagt hatten. Ginge es nach Geschäftsleuten aus dem Kiez, sollen die Stände zurückkehren. Doch der Bezirk hat so seine Bedenken.

Er schrieb einen kritischen Brief und wurde daraufhin von BER-Chef Mehdorn gefeuert. Es kam zum Prozess. Die Lage jetzt: Harald Siegle bleibt, Mehdorn geht.

Zwei Ortstermine führten das Verwaltungsgericht zu neuen Flüchtlingsheimen und ihren Gegnern. Am Abend gab es eine Entscheidung.
Anwohner scheitern mit dem Versuch, Asylbewerberheime in ihrer Nachbarschaft zu verhindern.

Der Justizsenator warnt vor Datenklau im Netz. Seine Partei bedient sich genau dort, um zu werben. Ein "Keine Reklame"-Aufkleber schützt nicht vor Parteiwerbung.

Schon seit mehr als 20 Jahren wurde im Tierpark wohl asbest- und ölverseuchter Abfall angenommen und unter Kompost verborgen. Der Senat spricht von einem illegalen Lager – mit bis zu 480.000 Kubikmetern Bauschutt. Die Entsorgung kostet Millionen.

Nach der zweifachen Misshandlung der kleinen Emilia in Pankow fahnden die Jugendämter jetzt nach Fehlern im Kinderschutzsystem. Neuköllner Stadtrat fordert eine intensive Arbeit mit potentiell gewalttätigen Vätern. Außerdem sollen Eltern aufgeklärt werden, wie gefährlich es ist, ein Baby zu schütteln.

Mehrere Anwohner aus Friedrichshagen und Rahnsdorf am Müggelsee haben Klagen gegen geplante neue Flüchtlingsheime in ihrer Nähe eingereicht. Einer der Kläger ist der NPD-Politiker Udo Voigt.

Die Jugendkriminalität sinkt zwar, aber es gibt immer noch 100 Intensivtäter allein in Neukölln. Der Bezirk will sie jetzt mit einer Spezialtruppe des Jugendamts und mehr Vernetzung besser verfolgen.

Für den Umbau der Charité in Mitte wird die Luisenstraße ab Dezember gesperrt - für mindestens neun Monate. Dafür laufen die Bauarbeiten am Bettenhaus nach Plan. Die Klinik bekommt ein Ausweichquartier.

BER-Immobilienchef Harald Siegle wehrte sich gegen seinen Rauswurf vor Gericht. Er wollte bleiben. Nun geht er doch und nimmt 230 000 Euro dafür mit - wenn der Aufsichtsrat zustimmt. Ein Gerichtstermin

Das war ein teurer Waldspaziergang: 10.000 Euro zahlt die Besitzerin eines Hundes, der von der Berliner Feuerwehr aus einem Dachsbau gerettet werden musste.

Linksextreme Terroristen hatten den Präsidenten des Berliner Kammergerichts am 10. November 1974 erschossen. Elf Tage später fand eine große, bewegende Trauerfeier statt.

Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.

Eine Gruppe Jugendlicher hat in der Nacht offenbar mehrere brutale Raubüberfälle begangen. Die Beute ist gering. Eins der Opfer verliert vielleicht einen Teil der Sehkraft

Der Jugendliche riss einer Frau im Fahrstuhl die Goldkette vom Hals. Die Tat geschah im August, jetzt wurden zwei Fotos veröffentlicht.

Ein Hundehalter geriet mit einem Vater in Streit, sein Tier verletzte den Mann und seine Tochter schwer durch Bisse.

Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der Fahrschein doppelt entwertet war. Doch der ertappte Fahrgast hatte kein Einsehen und rastete aus.

Den einstigen Mauerverlauf zeichnen 8000 Ballons nach, erst einmal ohne Helium-Füllung. Sonntag sollen die Helfer diese aufsteigen lassen – wenn sie denn trotz Bahnstreiks in die Stadt kommen.

Auch am Montag ist die Straße Unter den Linden teilweise gesperrt. Schuld ist eine neue Störung auf der Baustelle der U 5. Am Samstag hatte Druckluft die Straßendecke kurz vorm Brandenburger Tor angehoben.

Erfolgreicher Start am neuen Standort: Am ersten Wochenende im Amerika-Haus strömen Tausende zur Galerie C/O Berlin. Es kommen alte Fans – und zahlreiche neue.

Unfall auf der ICE-Route zwischen Berlin und Wolfsburg: 500 Reisende mussten auf freier Strecke aussteigen.