
Nach langer Diskussion steht nun fest: Das Einheitsdenkmal wird gebaut. Unsere Kolumnistin sieht den Streit ums Denkmal vor dem Schloss in Mitte als Demokratiebeweis. Ein Kommentar.
Nach langer Diskussion steht nun fest: Das Einheitsdenkmal wird gebaut. Unsere Kolumnistin sieht den Streit ums Denkmal vor dem Schloss in Mitte als Demokratiebeweis. Ein Kommentar.
Bund und Berlin haben sich nach langem Streit geeinigt: Das Einheitsdenkmal in Form einer riesigen Wippe wird vorm künftigen Schloss in Mitte gebaut. Die Fledermäuse aus dem Sockel leben nun im Plänterwald.
Sie ist Horrorvorstellung aller BER-Anwohner: die dritte Start- und Landebahn in Schönefeld. Jetzt hat sich Klaus Wowereit, der amtierende Chef des Flughafenaufsichtsrats, zu Ideen für einen Ausbau geäußert.
Seit 20.09 Uhr rollt die U 2 wieder auf der ganzen Strecke. Die Reparaturarbeiten nach dem Kabelbrand sind erledigt
Schutt und Aushub der Großbaustelle Europacity wurden im Tierpark abgeladen. Die Entsorgung ist teuer - und könnte am Tierpark hängen bleiben.
Jeder dritte Befragte ist nach aktuellen Zahlen für die Todesstrafe, mehr als die Hälfte für Folter unter bestimmten Bedingungen. Die Befürworter haben sich in den vergangenen Jahren verdreifacht.
Alles Gute kommt nach oben: An diesem Freitag wurden sechs neue Verfassungsrichter in Berlin ins Amt eingeführt – darunter der Deutschtürke Ahmet Alagün. Der Tagesspiegel hat ihn getroffen.
Der Bezirk leidet unter einer Haushaltssperre, vor allem wegen der Ausgaben für die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule. Vereine und Schulen spüren die Geldnot. Auch Bauarbeiten auf Spielplätzen müssen warten.
Die Entsorgung von giftigem Sand im Tierpark kostet 2,4 Millionen - rund fünf Mal mehr als gedacht. Und Zoo-Chef Knieriem hat noch viel mehr zu tun. Seine Zwischenbilanz fällt ernüchternd aus.
Das Besuchsverbot scheint zu wirken. Nur wenige Unterstützer sind zur Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg gekommen. Dort wollten die dort wohnenden Flüchtlinge einen Tag der offenen Tür veranstalten.
Das Landgericht Cottbus hat entschieden: Demos auf dem Flughafengelände in Schönefeld sind nicht zulässig. Am Freitag findet deshalb eine Mahnwache vor dem BER-Gelände statt.
„Flüchtlinge und ihre Unterstützer besetzen seit heute Morgen ...“ - Meldungen wie diese sind in Berlin beinahe schon Routine. Die Vielzahl der Aktionen zeigt: Dieser Protest wird nicht einfach wieder enden. Wir zeigen seine bisherigen Orte auf einer interaktiven Karte.
Anwohner der Stadtbahn leiden unter permanentem Krach. Seit es neue Gleise gibt, sogar noch mehr als zuvor. Der Senat will jetzt ein Forum für Bahnlärm einrichten.
Er war Schläger und Straßenräuber, dann Sozialarbeiter und Anti-Gewalt-Trainer. Jetzt wird Fadi Saad Polizist in Berlin. Eine Erfolgsgeschichte, die auch Kritik provoziert.
"Die Flüchtlinge haben nicht mehr als vor 18 Monaten": Im Interview spricht Integrationsbeauftragte Monika Lüke über die Lage der Flüchtlinge, den Wettstreit der Gutachten und eine mutlose Ausländerbehörde.
Die Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in der Turmstraße soll bis Montag geschlossen bleiben - wegen Überfüllung. Allein in den letzten beiden Tagen gab es dort mehr als 1000 Vorsprachen. Bald werden Asylsuchende in Containerbauten untergebracht.
In Friedrichshain verzweifeln die Flüchtlinge im Hostel an der Gürtelstraße, in Moabit die Mitarbeiter der zentralen Erstaufnahme für Asylbewerber. Szenen eines verworrenen Tages.
Wer soll über die Nachfolge Klaus Wowereits bestimmen? Der SPD-Landesvorsitzende und potenzielle Wowereit-Erbe Jan Stöß hat sich jetzt im Gespräch mit dem Tagesspiegel klar gegen eine Beteiligung aller Wähler ausgesprochen.
Zoo-Chef Andreas Knieriem hat große Pläne auch für den Tierpark - und will vor allem Kindern viel bieten. Bei einer Tour mit Berliner CDU-Politikern zeigte er, wie er den defizitären Betrieb populärer machen will.
Klaus Wowereit hatte viele Gegner, manche sogar in Initiativen oder einer Partei organisiert. Sie haben sich jetzt überflüssig gemacht - oder doch nicht?
Hier ein Band durchschneiden, dort ein Festival eröffnen, Hundertjährigen gratulieren und für Drillinge den Patenonkel spielen: So ein Regierender Bürgermeister hat viele Termine – manche sind glamourös, andere provinziell. Wir werfen einen Blick in Klaus Wowereits Terminkalender.
Von wegen große Ferien: Als Mutter von vier Kindern ist im Sommer zu Hause an Erholung nicht zu denken. Wer dann noch mit der ganzen Familie verreist, ist anschließend völlig urlaubsreif. Ein Loblied auf den Alltag.
Wer an Touristen vermietet und das bis zum heutigen Donnerstag meldet, darf bis April 2016 weitermachen. Alle anderen dürfen das nicht. Wie schnell die Behörden aktiv werden, ist allerdings unklar.
Obwohl die meisten Argumente für und gegen eine Legalisierung bekannt sind, sollte es endlich eine unvoreingenommene Debatte über die Drogenpolitik in Deutschland geben. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster