zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Polemisch könnte man sagen: Der Asylbewerber wird immer mehr als Mensch anerkannt, den Gerichten sei Dank. Erst war er annähernd rechtlos.

Von Fatina Keilani

Berlin will gegen Beschneidungen nicht strafrechtlich vorgehen, teilte Justizsenator ThomasHeilmann (CDU) am Mittwoch mit.Was bedeutet das praktisch?

Von Fatina Keilani
Bildungssenatorin Scheeres zeigt sich optimistisch in Sachen Kita-Ausbau.

Bis 2015 sollen in Berlin 19.000 zusätzliche Kitaplätze geschaffen werden. Jugendsenatorin Scheeres sieht das Ausbauprogramm auf einem gutem Weg – die Grünen bezweifeln das. Viele Eltern wollen selber Einrichtungen gründen.

Von Fatina Keilani
Problem mit zwei PS.

Der Bezirk Mitte fordert vom Senat eine Verordnung gegen Pferdemist Aber in der Hauptverwaltung will keiner dafür zuständig sein.

Von Fatina Keilani
Ohrschmuck: Umstritten ist, ob dies bei Minderjährigen als Körperverletzung geahndet wird.

Die Debatte um das Beschneidungsurteil zieht nun weitere Kreise in der Justiz. Ein Berliner Amtsrichter will den Fall einer Dreijährigen zum Staatsanwalt bringen. Deren Eltern klagen gegen ein Tattoo-Studio, in welchem sie ihrem Kind Ohrlöcher stechen ließen.

Von Fatina Keilani

Der Investor Nicolas Berggruen hat in Berlin zwei weitere Immobilien erworben: den Speicher an der Mühlenstraße und das ehemalige Betriebsgelände der Knorr-Bremse AG an der Neuen Bahnhofstraße, beide in Friedrichshain. Beide Neuerwerbungen sind denkmalgeschützt.

Von Fatina Keilani

Am Samstag war viel los in Berlin: Islamfeinde zogen vor Moscheen und Israelfeinde über den Kurfürstendamm. Hunderte kamen zu Gegenprotesten, die Polizei war im Großeinsatz. Überraschend blieb es friedlich. Doch vorbei ist es damit noch lange nicht.

Von
  • Hannes Heine
  • Fatina Keilani
Was heute ein Rechtsbruch ist, kann morgen legal sein - etwa das Durchschneiden eines Versorgungsschlauchs, wenn ein Todkranker dies wünscht.

Ohne Querulanten und Rechtsbrecher wären wir heute nicht, wo wir sind. Ob Sterbehilfe oder Homo-Ehe, die aktuelle Entwicklung zeigt: Es ist gut, wenn die Gesetze immer wieder in Frage gestellt werden.

Von Fatina Keilani

Ende eines jahrelangen Streits mit dem Bezirksamt: Zehlendorfer Modellkita muss zum Monatsende schließen.

Von Fatina Keilani
Gut gebrüllt, Löwe. Wenn schon nicht den Zapfhahn, so will Bayern den Berlinern doch den Geldhahn zudrehen.

Ohne das Geld aus Bayern wäre Berlin aufgeschmissen. Die reichen Südländer können es sich leisten, etwas abzugeben - bei ihnen ist doch sowieso alles besser. Oder? Fatina Keilani verneigt sich vor unseren bayerischen Freunden.

Von Fatina Keilani
Asylbewerber, hier in Eisenhüttenstadt, sind manchmal Monate oder Jahre zur Untätigkeit verdammt.

Auch Asylbewerber sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, meint das Bundesverfassungsgericht. Gut so, meint Fatina Keilani. Denn die Asylbewerber von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen.

Von Fatina Keilani

Langes Warten, schlechter Service? Unter den Problemen der Verwaltung leiden auch die Mitarbeiter.

Von Fatina Keilani

Elf Jahre gibt es die Wagenburg an der Modersohnstraße schon - jetzt bekommt sie einen Mietvertrag. Die Miete ist viel zu billig, finden SPD und CDU. Der Bezirk verfolgt damit aber ohnhin andere Pläne.

Von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })