zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Wie umgehen mit Paralleljustiz? Das war Thema im Integrationsausschuss des Abgeordnetenhauses.

"Wir regeln das unter uns", scheint in vielen islamisch geprägten Milieus Maxime zu sein. Wie mit diesem Phänomen umzugehen ist, war nun Thema im Integrationsausschuss des Abgeordnetenhauses.

Von Fatina Keilani

In Weißensee gibt es Streit um ein Heim für psychisch kranke Straftäter. Die Anwohner wollen juristisch gegen das Projekt vorgehen.

Von Fatina Keilani
Eine Berlinerin saß jahrelang unschuldig in Haft. Jetzt verlangt sie Entschädigung. Wie viel ist ein Leben wert?

Seit dem spektakulären Fall von Monika de Montgazon, die 888 Tage unschuldig im Gefängnis saß, wird im Abgeordnetenhaus über eine angemessene Entschädigung diskutiert. Der Anwaltsverein bezeichnet die Debatte als "beschämend".

Von Fatina Keilani
Nicht nur das Ergebnis muss stimmen - auch die Zeit, in der es erreicht wurde.

Deutsche Gerichte mussten wegen überlanger Verfahren fast eine Million Euro Entschädigung zahlen. Dabei ist effektiver Rechtsschutz ein Gebot des Rechtsstaats. Ein Kommentar.

Von Fatina Keilani

Für Berlins Wirtschaftssenatorin Obernitz spricht "vieles, aber vielleicht nicht alles" für eine Sanierung des ICC. Man müsse in jedem Fall viel Geld in die Hand nehmen. Mehrere Abgeordnete äußerten den Verdacht, die Messegesellschaft lasse das ICC absichtlich verlottern.

Von
  • Moritz Döbler
  • Fatina Keilani
Foto: Davids

Ex-Bürgermeister Ulbricht muss Projekt nach Missbrauchsfällen neu aufstellen Sonst ist der Titel „anerkannter Träger der Jugendhilfe“ weg – und das Geld.

Von Fatina Keilani
Foto: dapd

Meinhard Starostik war am Donnerstag noch nicht zum Verfassungsrichter gewählt, da klang er schon wie einer. Der Rechtsanwalt, den die Piratenfraktion nominiert hatte, kannte nicht nur die Geschäftslage samt Eingangszahlen des obersten Berliner Gerichts, sondern er sagte auch Sätze wie: „Der Mensch ist der höchste Wert in unserer Rechtsordnung.

Von Fatina Keilani
Neue Akzente. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) will kriminelle Jugendliche schneller zur Verantwortung ziehen.

Das wird der unabhängigen Richterschaft kaum behagen: Diese möge doch häufiger Jugendarrest verhängen, sagt Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU). Und er hat noch weitere Ideen zum Thema.

Von Fatina Keilani

32 Jahre hat Konrad S. (68) allein in einem Zelt im Grunewald gelebt, jetzt ist er gestorben. Der Revierförster fand den Toten am vergangenen Donnerstagnachmittag in seinem Zelt.

Von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })