zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Los, wegmachen: So lange sich die Berliner immer nur auf die öffentlichen Einrichtungen verlassen, wird die Stadt weiter verkommen.

Mein Hund hat auf den Gehweg gekackt? Ich bin zuständig! Von meiner Silvesterparty ist ein Haufen Müll übrig? Ich bin zuständig! Das muss das Mantra der Berliner werden. Anders kriegen sie die Verlotterung der Stadt nicht in den Griff.

Von Fatina Keilani
Wolfgang Thierse scheidet 2013 nach 22 Jahren aus dem Bundestag aus.

Nach der Aufregung über die Schwabenschelte von Wolfgang Thierse legt der Bundestagsvize nach und spricht davon, die Aufregung sei "lächerlich". Er gibt sich überrascht, dass manche Schwaben so ernst auf seine "freundlich-heiteren" Bemerkungen reagierten - und befindet, Berliner hätten mehr Witz.

Von
  • Fatina Keilani
  • Matthias Meisner

Ein Anästhesist kam mit dem neuen Chefarzt nicht klar und verglich ihn mit dem Nazi Josef Mengele. Darauf wurde ihm fristlos gekündigt. Er klagte - mit Erfolg: Das Arbeitsgericht erklärte die Kündigung für unwirksam.

Von Fatina Keilani

Grundsteinlegung für Sicherungsverwahrung Ex-Häftlingen steht mehr Platz zu.

Von Fatina Keilani
Innensenator Thomas Heilmann muss sich vor dem Rechtsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses erklären.

Er habe eine Eskalation verhindern wollen, erklärte Berlins Justizsenator Heilmann seinen Anruf während der „Morgenpost“-Durchsuchung. Einem Reporter der Zeitung wird vorgeworfen, einen Polizisten bestochen zu haben, um an Informationen zu kommen.

Von Fatina Keilani

Senat will Testergebnisse einheitlich veröffentlichen. Die Mitarbeiter in den Bezirken sind derzeit juristisch stark verunsichert.

Von
  • Heike Jahberg
  • Fatina Keilani
Bekommen die Beamten vor Gericht Recht, kann es für das Land teuer werden.

Weil sie weniger verdienen als die Kollegen in anderen Bundesländern, ziehen zur Zeit viele Berliner Beamte vor Gericht - darunter vor allem Polizisten, aber auch Richter. Bekommen sie Recht, könnte es für das Land teuer werden. Doch mit den Beamten hat niemand so richtig Mitleid.

Von Fatina Keilani

Jeden Morgen steigt ein Techniker unter das Denkmal für Roma und Sinti und erneuert die Blüte in der Mitte der runden Granitplatte - so will es der Künstler. Er schreibt sogar vor, welche Blumen verwendet werden dürfen.

Von Fatina Keilani
Klaus Wowereit legte am Alexanderplatz Blumen für Jonny K. nieder.

Nach dem brutalen Überfall auf Jonny K. prüft Innensenator Henkel, ob in Zukunft ein Polizeifahrzeug dauerhaft auf dem Alex stationiert wird. Dadurch sollen sich die Menschen auf dem Platz wieder sicherer fühlen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Fatina Keilani

Sechs Berliner Landesbeamte finden, sie werden diskriminiert, weil sie jung sind. Deswegen bekämen sie nicht genug Geld. Ihre Klage auf Bezahlung nach der höchsten Besoldungsstufe wurde am Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. Die Richter wollen die Frage aber lieber vom EuGH entscheiden lassen

Von Fatina Keilani
Blick in die JVA Tegel - 261 Häftlinge aus Charlottenburg ziehen für einen Tag hier ein.

Mit Bussen sind am Donnerstagmorgen 261 Häftlinge aus der JVA Charlottenburg ins Tegeler Gefängnis gebracht worden. Grund war ein Hinweis auf eine versteckte Schusswaffe. Gefunden wurde bis zum Nachmittag nichts. 120 Häftlinge durften zurückkehren, die anderen müssen in Tegel übernachten. Der Ausgang der Aktion war noch offen - klar ist hingegen, wer dafür zahlt.

Von Fatina Keilani

Ein 17-jähriger Vater, der seine sieben Monate alte Tochter zu Tode geschüttelt haben soll, ist nun doch in Untersuchungshaft. Nach der Tat war er zunächst auf freiem Fuß - doch nun haben sich die juristischen Umstände geändert.

Von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })