Wie Politik und Polizei auf die Zündeleien reagieren: CDU und FDP erheben Vorwürfe gegen Rot-Rot und Grüne. Die Linke hat "keinen Zweifel, dass Brandanschläge Straftaten sind".
Fatina Keilani
Unter den 15 zerstörten Fahrzeugen war kein einziges Luxusauto. Viele Besitzer müssen einen Teil der Schäden selbst bezahlen.

Die letzte Olympia-Bewerbung endete mit einem Fiasko, ist aber auch schon ewig her. Jetzt fordern einige Berliner einen neuen Anlauf. Ein Pro & Contra.
Nach jahrelangem Streit ist Berlin offenbar bereit, die Bauausführung für das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma abzugeben. „Wenn der Bund die Bauausführung selbst machen möchte, kann er das gerne tun“, sagte der Sprecher der Senatsbauverwaltung, Mathias Gille, dem Tagesspiegel.
Ein 24-jähriger Autofahrer hat sich in der Nacht zu Samstag in Französisch-Buchholz mit seinem Wagen überschlagen und verletzt, nachdem ein anderer 24-Jähriger ihn mehrfach ausgebremst hatte.
Zu fünf Bränden in Marzahn, Neukölln, Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen musste die Feuerwehr am Freitagabend und Sonnabend ausrücken. In allen Fällen war es Brandstiftung.

Berliner Feuerwehrleute haben einen Videoclip im Internet veröffentlicht, der bereits 25 000 Mal angeklickt wurde. Dort lassen sie Frust ab über ihre Arbeitsbedingungen.

BVV-Sondersitzung in Neukölln: Die Kündigungen freier Träger der Jugendhilfe werden zurückgenommen. Bei der Sitzung griff Buschkowsky Stadträtin Vonnekold scharf an. Vor dem Rathaus kam es zu wütenden Protesten.
Es gibt Menschen, die das Ding interessant finden, andere ätzen oder schimpfen über die Bausünde. In jedem Fall dürfte das Infocenter ab Donnerstag viele anlocken. Aber ist die Box nun scheußlich oder schön? Diskutieren Sie mit!
Das Kulturzentrum Pfefferberg in Prenzlauer Berg wird Standort des „BMW Guggenheim Lab“, einer geplanten gemeinsamen Ideenschmiede der Guggenheim-Stiftung und des BMW-Konzerns.
Der Grundstücksstreit um den früheren Patrouillenweg der DDR-Grenzer in Mitte geht weiter. Eine Einigung vor dem 13. August wird immer unwahrscheinlicher. Enteignungen werde es aber nicht geben, verspricht der Senat.
Finanzminister Schäuble muss ein Rechtsgutachten zum Ankauf gestohlener Steuerdaten offenlegen – auf Druck von Richtern. Der Tagesspiegel hatte Klage nach dem Informationsfreiheitsgesetz erhoben.
Ein jüdischer Professor verkaufte seine ägyptologische Sammlung 1936 der Uni Leipzig - freiwillig, wie sein Erbe sagt. Die Jewish Claims Conference bekam sie unlängst trotzdem vor Gericht zugesprochen, was den Erben empörte. Jetzt gibt es eine Kehrtwende in dem Fall.

Vorfahrt für die BVG: Radler in Berlin sollen sich nicht mehr mit Bussen eine Trasse teilen, fordern die Grünen. Ein Pro & Contra. Wie ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit.
Ist Fast-Food generell ungesund? Nicht unbedingt Das Falafel-Sandwich beweist es – in unserem Test
Aggressives Fehlverhalten gegenüber Mitschülern könne den Ausschluss von einer Klassenfahrt rechtfertigen - so haben es die Richter entschieden. Anlass war ein Gewaltausbruch zweier Siebtklässler.
Prozesse gegen Schwarzfahrer behindern die Justiz, sind teuer und umstritten. Sollte dieser Verstoß entkriminalisiert werden? Diskutieren Sie mit.
Gemeinsam gegen Lehrermangel und Unterrichtsausfall: Schüler, Lehrer und Eltern sind vom Rosa-Luxemburg-Platz zum Brandenburger Tor gezogen.

Es muss nicht gleich fleischlos sein: Experten sagen, eine vollwertige Mischkost ist ausschlaggebend für eine gesunde Ernährung. Trotzdem leiden Vegetarier seltener an Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht.
Uni Leipzig verliert altägyptische Sammlung
In Berlin ist die Zahl der bestätigten Krankheitsfälle der Darminfektion EHEC am Mittwoch um einen weiteren auf 16 gestiegen. Das bestätigte die Senatsgesundheitsverwaltung.

In Berlins Kliniken gibt es mittlerweile 16 bestätigte EHEC-Fälle. Bei zwei Verdachtsfällen gab es Entwarnung. Krankenhäuser und Kitas überprüfen jetzt ihre Essenslieferanten.
Die Ordnungsämter wollen beliebter werden und für sich werben. Solche Imagekampagnen öffentlicher Institutionen sind umstritten. Ein Pro & Contra. Und was meinen Sie? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!
Von den bundesweit einheitlichen Aufgaben für Grundschüler wurden in Berlin einige Aufgaben ausgetauscht - um die schwachen Berliner Schüler nicht über Gebühr zu frustrieren.