zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Der Pisa-Schock löste eine Welle von Reformen aus. So wurden beispielsweise zentrale Prüfungen eingeführt.

Nach der Pisa-Studie von 2000 gab es eine kurze Zeit der Schockstarre, dann brach Betriebsamkeit aus – auch in Berlin. Drei Schulleiter sprechen über ihre Erfahrungen mit den Reformen nach Pisa.

Von Fatina Keilani

Drei Berliner Schulleiter über ihre Erfahrungen mit den Schulreformen nach Pisa

Von Fatina Keilani

Die Firma Greenlife Value, die an dieser Stelle schon mal mit Wärmeschuhen gewürdigt wurde, hat ihre Version der Wärmflasche erfunden - was unsere frierende Autorin zum Test animierte.

Von Fatina Keilani

Sekundarschulen und Wirtschaft kooperieren – für bessere Bildung. Schülern kommt der Praxisbezug entgegen. Weitere Partner für das Projekt werden gesucht.

Von Fatina Keilani

Verkehrssenatorin Junge-Reyer weist die Drohung von Bundesverkehrsminister Ramsauer zurück, die Bundesmittel für den Ausbau der Stadtautobahn A 100 notfalls anderweitig einzusetzen. Die rot-rote Koalition gibt die Planungsmittel frei.

Von Fatina Keilani

Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 2 führt von Britz nach Marienfelde.

Von Fatina Keilani
Erhellend. Senatorin Carola Bluhm besucht einen arabischen Laden. Foto: Davids/Huebner

Viele palästinensische Flüchtlinge leben als geduldete Personen in Berlin. Ihr Alltag ist geprägt von Bürokratie, Unsicherheit und Zukunftsangst. Sozialsenatorin Carola Bluhm und Integrationsbeauftragter Günter Piening haben einige betroffene Familien besucht.

Von Fatina Keilani
Kann Leben retten. Bei Tempo 30 gibt es weniger Unfälle.

Der Zehlendorfer CDU-Bezirksverordnete David Eckel hat seine Klage gegen Tempo-30-Zonen vor Grundschulen in seinem Bezirk zurückgenommen. Der Prozess wurde jedoch nur vertagt - denn es gibt eine weitere Klägerin.

Von Fatina Keilani
Foto: Paul Zinken

Die Bar von Schauspieler Peer Kusmagk brannte ab. Er will in einer Woche wieder öffnen – und fand Helfer übers Internet

Von Fatina Keilani

Das Land treibt die Reform der Jobcenter voran Parlament fordert Senat zum Nein im Bundesrat auf

Von Fatina Keilani
Ein einfacher Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten genügt nicht.

Das Land nimmt jährlich 3,3 Millionen Euro durch den Verkauf von Meldedaten ein. Datenschützer kritisieren, dass Bürger bisher wenig dagegen tun können.

Von Fatina Keilani
Eine Hand greift nach Jetons. Der Betrieb von Automatencasinos boomt in Berlin.

Automatencasinos boomen, ihre Zahl steigt in Berlin unaufhörlich, die Bezirke sind machtlos. Jetzt will die Opposition ein Gesetz.

Von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })