
Um die steigende Zahl von Covid-19-Patienten behandeln zu können, müssen andere jetzt warten, Ärzte verschieben Eingriffe. Nicht jeder stimmt dem Verfahren zu.

Um die steigende Zahl von Covid-19-Patienten behandeln zu können, müssen andere jetzt warten, Ärzte verschieben Eingriffe. Nicht jeder stimmt dem Verfahren zu.

Wer bringt den Müll raus? Und darf man den Hund noch Gassi führen? Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Quarantäne.

In der Kita ihres Sohnes infiziert sich eine Erzieherin mit dem Coronavirus. Als einzige begibt sich die Mutter in Quarantäne - und bekommt dafür Vorwürfe.

Nun doch: Großveranstaltungen ab 1000 Teilnehmer sind in Berlin untersagt. Der Regierende wehrt sich gegen Vorwürfe, Clubbetreiber fürchten indes Insolvenzen.

Michael Müller will Events erst absagen, wenn es eine bundesweite Linie gibt. Klaus Lederer hingegen macht Theater, Opern- und Konzerthäuser teilweise dicht.

Husten, Schmerzen, Fieber: Es könnte eine Winter-Grippe sein oder das Coronavirus. Was tun? Das sind die richtigen Anlaufstellen in Berlin.

In einer Mail, die mit „Wolfzeit 2.0“ überschrieben ist, wird Linken-Vorsitzende Katina Schubert mit dem Tode bedroht. Auch andere Politiker sind betroffen.

Wolfgang Pröhl reiste von Berlin nach Indien. Ein halbes Jahr, 20.000 Kilometer, 15 Länder – auf der Vespa. Nun kommt der Film zur Reise in Berlins Kinos.

In Berlin gelten rund 200 Menschen als Kontaktpersonen von Coronavirus-Infizierten. Bernd Neff ist einer von ihnen, ängstlich ist er nicht – aber wütend.

In Wedding hat die Charité eine Anlaufstelle für Coronavirus-Verdachtsfälle eingerichtet. Wer sich krank fühlt, soll sich weiter zuerst an den Hausarzt wenden.

Am 5. April sollten 34.000 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Welt durch Berlin rennen. Wegen des Coronavirus werden beim SCC nun Notfallpläne erarbeitet.

Wie kam es zur Unterstützung der Landesbank für die klamme Genossenschaft? Die CDU wittert politischen Druck von oben und erwartet bessere Akteneinsicht.

Aus Angst vor dem Coronavirus wurde die Tourismusmesse ITB kurzfristig abgesagt. Nicht schlimm, findet unser Autor und empfiehlt das nahe Glück. Eine Glosse.

Bei einem Diensteinsatz wurden die beiden Polizisten Uwe Lieschied und Roland Krüger getötet. Nun hat Neukölln zwei Straßen nach ihnen benannt.

"Wieso bremst du? Da muss man draufhalten!" Soll der Ausbilder zu einer Busfahrerin gesagt haben, die für einen Radfahrer bremste.

Velten in Brandenburg hat Angst vor Zuzug. Was ist los in der Stadt, in der sich die örtliche Wählergemeinschaft, CDU, AfD und NPD einig waren?

Martin Baer nahm 2017 an einem Test zur Gesichtserkennung teil. Drei Jahre später ist sein Foto im Fernsehen – und keiner will einen Fehler eingestehen.

In Velten bei Berlin heißt es: „Nicht jede Kleinstadt muss wachsen.“ Die CDU ist irritiert über das Abstimmungsverhalten der Parteifreunde in Brandenburg.

Im Hochland Nepals werden die letzten Winkel erschlossen - oft mit Geld aus China. Die Menschen fürchten um ihre Lebensweise.

Keine Kooperation mit der Linkspartei? Von wegen! Was die CDU im Bund verbietet, funktioniert in den Bezirken vielerorts unkompliziert.

Wie reagiert man als Metropole auf Verkehrszunahme und Klimawandel? Der Streit um den Mittelstreifen der Karl-Marx-Allee zeigt, woran es hapert.

Die Parkplätze auf dem Mittelstreifen der Karl-Marx-Allee sollen begrünt werden. Gewerbetreibende sorgen sich um ihre Geschäfte. Heute findet ein Bürgerdialog statt.

Autos oder Wiese auf dem Mittelstreifen der Karl-Marx-Allee in Mitte? Diese Frage ist längst zum Politikum geworden. Nun werden die Anwohner angehört.

Wer häufig ohne Fahrschein Bahn fährt und sein Strafgeld nicht zahlen kann, kommt ins Gefängnis. Die Rechnung zahlt der Steuerzahler – der Senat wirkt machtlos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster