
Sahra Wagenknechts linke Bewegung liegt wegen Kosten für die Aufstehen-Domain im Clinch mit einer Werbefirma. Nun bezichtigen sich beide Seiten der Lüge.
Sahra Wagenknechts linke Bewegung liegt wegen Kosten für die Aufstehen-Domain im Clinch mit einer Werbefirma. Nun bezichtigen sich beide Seiten der Lüge.
Der nächste geplante Jobwechsel eines Ex-Ministers beschäftigt die Staatskanzlei. Der frühere Brandenburger Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) will in die Landwirtschaft - als Minijobber.
Ein ICE wird im Thüringer Wald beschädigt, die Bundespolizei befürchtet einen Anschlag und sperrt die Strecke. Fünf Stunden später gibt es Entwarnung.
Eine Grünen-Politikerin fordert, Knecht Ruprecht die Rute abzunehmen. Auch die katholische Kirche meint: "Er ist entbehrlich".
Der Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinde in Berlin über Auswander-Gedanken, Judenfeindlichkeit in der AfD und No-Go-Areas.
Der Wolf breitet sich aus und stellt die Grünen vor die Frage: Artenschutz oder eine ökologische Weidetierhaltung? Ein Ortstermin mit Parteichef Habeck.
Eine EU-Studie gibt Auskunft darüber, wie Juden in Deutschland Antisemitismus erleben.
Nirgends in Europa erleben Juden so viele antisemitische Übergriffe wie in Deutschland. 44 Prozent der Befragten denken inzwischen darüber nach, auszuwandern.
Von den Bürgern bekommt der Berliner Senat in Umfragen kein gutes Zeugnis. Aber gibt es auch Positives zu berichten? Unser Podcast zum Thema
Eine Grünen-Politikerin hält die Rolle des Nikolaus-Begleiters für nicht mehr zeitgemäß und will ihm an die Rute. Wissenschaftler sehen dafür keinen Bedarf.
1600 Journalisten, 1700 Gäste, 1001 Delegierte und ein vakanter Parteivorsitz. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum CDU-Parteitag.
Fast 30.000 Flüge sind 2018 ausgefallen - Passagiere werden aber oft nicht entschädigt. Einige Airlines stellten sich nun der Kritik von Verbraucherschützern.
Vor 12 Jahren verschwand Georgine Krüger spurlos. Nun verhaftete die Polizei einen Tatverdächtigen. Außerdem: Die wichtigsten Termine am Mittwoch für Berlin.
Engagement ohne Dienstpflicht: Familienministerin Giffey will eine Milliarde Euro für den Ausbau des Freiwilligendiensts. Und grenzt sich so von der Union ab.
Wer Tätowierer werden will, braucht nur einen Gewerbeschein, einheitliche Standards gibt es nicht. Eine CDU-Politikerin organisierte nun einen Tattoo-Gipfel.
Nach dem Rückzug des Internetkonzerns bleibt die Reichenberger Straße in Kreuzberg schmuddelig – und angesagt. Eine Reportage aus dem Konfliktgebiet.
Mehr als 500 Polizisten im Einsatz, keine einzige Festnahme. Nach der Razzia in der Rigaer Straße muss sich Berlins Innensenator Fragen gefallen lassen.
Beamte durchsuchten am Donnerstag Häuser und ermittelten Verdächtige. Felix Hackenbruch war vor Ort und berichtet im Podcast von seinen Eindrücken.
Innensenator Geisel wollte dem Zirkus Voyage wegen seiner Wildtiere keine Fläche zur Verfügung stellen. Das Verwaltungsgericht pfeift ihn nun zurück.
Mehrfach ist der Abgeordnete aus Neukölln mit rechten Provokation aufgefallen. Nun soll er aus der AfD ausgeschlossen werden.
Ein Campus des Weltkonzerns in Berlin? Zuletzt hoffte man das in Lichtenberg – vergebens.
Gefühlt sind die Züge bei der S-Bahn immer voll und häufig verspätet. Das stimmt so aber nicht - belegen neue Zahlen.
Der BER-Untersuchungsausschuss inspiziert Tegel und findet antiquierte Anlagen vor. FDP-Chef Czaja glaubt, die Flughafengesellschaft inszeniere das Chaos.
Am 9. November jähren sich die Gewaltakte gegen Juden im Jahr 1938 zum 80. Mal. Berlin erinnerte mit mehreren Veranstaltungen an die Opfer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster