
Mitten im Berufsverkehr ist am Freitagmorgen ein Geldtransporter überfallen worden. Die flüchtenden Täter schossen auf die Polizei, diese fahndet mit Hochdruck.
Mitten im Berufsverkehr ist am Freitagmorgen ein Geldtransporter überfallen worden. Die flüchtenden Täter schossen auf die Polizei, diese fahndet mit Hochdruck.
Maskierte Täter überfallen mitten in Berlin einen Geldtransporter, liefern sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und entkommen mit der Beute.
24 Jahre gastierte der Zirkus Voyage über Weihnachten am Olympiastadion. Wegen des Wildtierschutzes verbietet der Innensenator nun den Aufenthalt.
Das erste Parklet in der Schönhauser Allee muss umgebaut werden - es ragt in den Radweg. Auch in Kreuzberg und Schöneberg gibt es Ärger.
Pläne für den Teufelsberg gab es oft, umgesetzt wurden sie nie. Die Christdemokraten plädieren für ein Sport- und Erholungsareal. Kann Berlin sich das leisten?
Auf alten Fotos posiert Jessica Bießmann vor Flaschen mit Hitler-Konterfei. Das geht der AfD zu weit. Ihre aktuellen Äußerungen stören dagegen niemanden.
Es gibt neue Ideen für die ehemalige Abhörstation der Alliierten im Grunewald. Wie realistisch die sind und wie es weitergeht mit der Ruine dazu unser Podcast.
Mit dem Wissen der Senatsverwaltung brachte ein Sexualwissenschaftler in den 70ern Jugendliche bei pädophilen Männern unter. Nun wird der Fall neu untersucht.
Brandenburg produziert bundesweit am meisten Ökostrom und zahlt trotzdem horrende Preise. Die Unternehmen leiden und versuchen sich jetzt selbst zu helfen.
Gläser verbreitete auf Twitter Teile eines geleakten Haftbefehls. Nun wählte der Ausschuss ihn ab. Bei der Nachfolge unterliefen der Partei Fehler.
Malaysia und Oman werden Partnerländer der Tourismusbörse - wegen Menschrechtsverletzungen in diesen Ländern wird an der Auswahl Kritik laut.
Helmut Amberger leitet den Bayernverein in Berlin. Im Interview spricht er über Markus Söder, die beste Haxn und das Oktoberfest auf dem Alex.
Höhere Häuser bauen und die Baukosten senken: Die CDU stellt ihr Wohnungskonzept für Berlin vor. Investoren wird darin eine stärkere Rolle eingeräumt.
Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt will mit Anwohnern über Strategien gegen Gentrifizierung sprechen, doch dann muss er die Veranstaltung abbrechen.
In Brandenburg sind die Strompreise so hoch wie sonst nirgends. Für die regionalen Unternehmen wird die Energiewende daher mittlerweile zur Bedrohung.
Die AfD möchte regieren. Aber im Berliner Abgeordnetenhaus ist sie isoliert – und fällt seit den Vorfällen in Chemnitz vermehrt mit Provokationen auf.
Zwischen Ostbahnhof und Warschauer Brücke entsteht ein neues Viertel. Der Online-Händler Zalando zieht nach Friedrichshain. Was bedeutet das?
Sind die Berliner immer noch dagegen, das Tempelhofer Feld zu bebauen? FDP und CDU schlagen vor, die Wähler noch einmal zur Urne zu bitten.
Der Schöneberger Jura-Student Jan-Philipp Knoop will gegen Angela Merkel als CDU-Parteichef kandidieren und AfD-Wähler zurückgewinnen. Ein Gespräch.
Die Partei stellt Ideen für den Wohnungsbau vor. Auch über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes soll neu abgestimmt werden.
Einigkeit bei Rot-Rot-Grün in der Gedenkstättenaffäre: Der langjährige Leiter Knabe muss gehen. Opposition spricht von einem politischen Vorgang.
Mitarbeiter "überrascht und überwältigt" nach Entlassung des Direktors der Gedenkstätte, empörte Reaktionen aus der Politik.
Weil der Druck auf den Berliner Wohnungsmarkt auch die Außenbezirke erreicht, fordert ein SPD-Antrag die Randbebauung des Tempelhofer Felds.
Nach zwei turbulenten Wahlgängen ist die Personalie um den dritten Parlamentarischen Geschäftsführer der Berliner Christdemokraten geklärt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster