
Vor 12 Jahren verschwand Georgine Krüger spurlos. Nun verhaftete die Polizei einen Tatverdächtigen. Außerdem: Die wichtigsten Termine am Mittwoch für Berlin.

Vor 12 Jahren verschwand Georgine Krüger spurlos. Nun verhaftete die Polizei einen Tatverdächtigen. Außerdem: Die wichtigsten Termine am Mittwoch für Berlin.

Engagement ohne Dienstpflicht: Familienministerin Giffey will eine Milliarde Euro für den Ausbau des Freiwilligendiensts. Und grenzt sich so von der Union ab.

Wer Tätowierer werden will, braucht nur einen Gewerbeschein, einheitliche Standards gibt es nicht. Eine CDU-Politikerin organisierte nun einen Tattoo-Gipfel.

Nach dem Rückzug des Internetkonzerns bleibt die Reichenberger Straße in Kreuzberg schmuddelig – und angesagt. Eine Reportage aus dem Konfliktgebiet.

Mehr als 500 Polizisten im Einsatz, keine einzige Festnahme. Nach der Razzia in der Rigaer Straße muss sich Berlins Innensenator Fragen gefallen lassen.

Beamte durchsuchten am Donnerstag Häuser und ermittelten Verdächtige. Felix Hackenbruch war vor Ort und berichtet im Podcast von seinen Eindrücken.

Innensenator Geisel wollte dem Zirkus Voyage wegen seiner Wildtiere keine Fläche zur Verfügung stellen. Das Verwaltungsgericht pfeift ihn nun zurück.

Mehrfach ist der Abgeordnete aus Neukölln mit rechten Provokation aufgefallen. Nun soll er aus der AfD ausgeschlossen werden.

Ein Campus des Weltkonzerns in Berlin? Zuletzt hoffte man das in Lichtenberg – vergebens.

Gefühlt sind die Züge bei der S-Bahn immer voll und häufig verspätet. Das stimmt so aber nicht - belegen neue Zahlen.

Der BER-Untersuchungsausschuss inspiziert Tegel und findet antiquierte Anlagen vor. FDP-Chef Czaja glaubt, die Flughafengesellschaft inszeniere das Chaos.

Am 9. November jähren sich die Gewaltakte gegen Juden im Jahr 1938 zum 80. Mal. Berlin erinnerte mit mehreren Veranstaltungen an die Opfer.

Der Wohnraum ist knapp, trotzdem sollen 6630 Kleingartenparzellen ein Bestandsrecht bis 2030 erhalten. Für 15 Anlagen könnte es aber eng werden.

Bei einem Gedenkmarsch vom Berliner Abgeordnetenhaus zum Holocaust-Mahnmal trägt der AfD-Politiker Wild eine blaue Kornblume - ein geheimes Nazi-Symbol.

Jessica Bießmann gilt als Kritikerin von AfD-Chef Pazderski. Nachdem sie vor Hitlerwein posierte, soll sie nun aus Fraktion und Partei geworfen werden.

Linke und Grüne fordern, Fahren ohne Ticket wie eine Ordnungswidrigkeit zu behandeln. Der Regierende Bürgermeister unterstützt sie. Doch es gibt auch Kritik.

In der JVA Heidering dürfen Häftlinge testweise Tablets nutzen. Das laufe prima, findet Senator Behrendt und will das Projekt ausweiten.

In Reinickendorf sollen ab 2019 die Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge entstehen. Politikern und Anwohner sind skeptisch. Ein Besuch.

Vor zehn Jahren schloss THF. Michael Schneidewind von der Initiative „100% Tempelhofer Feld“ glaubt nicht, dass Berliner eine Bebauung befürworten würden.

Ihre ersten Tage verbrachten Geflüchtete bislang notdürftig untergebracht im Flughafen Tempelhof. Doch jetzt entsteht ein neues Zentrum auf "Bonnies Ranch"

Immer lauter und dreckiger: Anwohner beschweren sich seit langem über das Myfest - jetzt befragt sie der Bezirk. Der Berliner Marketingchef ist besorgt.

In der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll künftig die Erstaufnahme von Geflüchteten erfolgen. Die Hangars in Tempelhof könnten dann geräumt werden.

Ulrich Kirschbaum war 2008 für die Offenhaltung des Flughafens. Er plädiert dafür, das Feld für Regierungsflüge zu betreiben.

Bei der Suche nach einem 10. Feiertag für Berlin spricht sich die SPD für den Frauentag am 8. März aus. Andere Parteien sind (noch) nicht so überzeugt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster