
Die Dürre sorgt für Ernteausfälle, jetzt ist auch der Mais betroffen. Das Ministerium in Potsdam bereitet sich auf Finanzhilfen vor.

Die Dürre sorgt für Ernteausfälle, jetzt ist auch der Mais betroffen. Das Ministerium in Potsdam bereitet sich auf Finanzhilfen vor.
Die Dürre sorgt auch beim Mais für große Ernteausfälle. Das Landwirtschaftsministerium bereitet Hilfen für betroffene Bauern vor.
Die Zahl der Sozialwohnungen im Land sinkt. Forscher Matthias Bernt über die Folgen und Möglichkeiten des sozialen Wohnungsbaus in Brandenburg.
Immer mehr der ehemals 115 000 Sozialwohnungen in Brandenburg verlieren ihre Preisbindung. Der Mieterbund warnt vor einer immer tieferen Spaltung der Gesellschaft.

Brandenburg setzt kaum auf Bio-Lebensmittel, hochwertige Fleischproduktion ist eine "Nischenstrategie". Doch Hendrik Haase will mehr Regionales und Qualität auf die Teller bringen.

Bahnfahrer in Brandenburg leiden unter fehlenden und überfüllten Zügen. Die Landesregierung gerät unter Druck - und sieht keinen Grund, das Schienennetz schlechtzureden.

Brandenburg setzt kaum auf Bio-Lebensmittel. Hendrik Haase kämpft für mehr Regionales und Qualität auf dem Teller. In seiner Berliner Metzgerei bietet er hohe Qualität und Fleischer zum Anfassen.
Bahnfahrer in Brandenburg leiden unter überfüllten Zügen und schlechten Anbindungen. Die rot-rote Landesregierung spricht allerdings von einer „Erfolgsgeschichte“.
Nach intensiver Debatte stimmt die Abgeordneten ohne Fraktionszwang über Details im neuen Bestattungsgesetz ab. Den Grünen gelingt ein Überraschungserfolg.

Weil in Brandenburg die Produktion von vielen Gemüsesorten deutlich zurückgeht, fordern die Grünen nun mehr regionale Lebensmittel in den Kantinen. Zumindest die CDU signalisiert Zustimmung.
Nach dem Fund von kinderpornografischen Bildern im Netz gestaltet sich die Ermittlung für die Polizei oft schwierig. Nun werden Schulen bei der Suche nach den Opfern einbezogen. In Brandenburg bereits mit Erfolg.

Es sind die berühmtesten 42 Kilometer überhaupt. Nach dem antiken Vorbild läuft man auf der ganzen Welt. Nur in Marathon wird’s schwierig.

Lange drehte sich bei TV-Moderator Waldemar Hartmann alles um den Sport. Dann zog er nach Berlin – und genießt nun sein Leben in Mitte.

Vor einem Jahr kam es zum Skandalspiel zwischen Babelsberg und Cottbus Was sich seither in der Stadt in der Lausitz und bei ihrem Fußballclub verändert hat.

Sport ist vielen Berlinern immer wichtiger. Doch es mangelt an Platz dafür: Parks und Hallen reichen schon lange nicht mehr aus.

63.000 Berliner hat die Innenverwaltung für eine Studie nach ihrem Sportverhalten befragt. Wir haben die Fragen den Senatsmitgliedern gestellt.

Thomas Tuchel soll Medienberichten zufolge Trainer in Paris werden. Der Schritt ist nachvollziehbar, birgt aber Gefahren. Wären München oder Arsenal die besseren Optionen gewesen? Ein Kommentar.

Ein Jahr ist es her, dass Fans von Energie Cottbus beim Spiel in Babelsberg mit rechten Parolen auffielen. Seither versucht der Klub etwas zu ändern. Am Sonntag spielen sie wieder gegeneinander.

Die Münchner profitieren beim Kantersieg gegen Dortmund auch von einer seltsamen Entscheidung des Videoschiedsrichters. Kein Glück hat Hannover - und legt Protest ein.

2017 lockten Länderspiel nur wenig Publikum an. Gegen Spanien und Brasilien sind die Stadien voll, obwohl die Tickets noch immer teuer sind.

Watson, Bento & Co.: Wie Nachrichten und Geschichten im Internet ans junge Publikum gebracht werden sollen.

Watson, Bento & Co.: Wie Nachrichten und Geschichten im Internet ans junge Publikum gebracht werden sollen.

Viermal hat Leipzig gegen Bayern verloren - zuletzt weil der Videobeweis fehlte. Am Sonntag verhinderten die TV-Bilder eine neue Enttäuschung.

1986 fand das erste und bisher einzige Ski-Weltcuprennen in Berlin statt. Viele bedauern bis heute, dass es kein weiteres gegeben hat – und träumen von neuen Initiativen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster