
Beim zehnten Bundesliga-Sieg in Serie hat Alba kaum Mühe. Und so kann die Mannschaft auch spielerisch einige Akzente setzen.

Beim zehnten Bundesliga-Sieg in Serie hat Alba kaum Mühe. Und so kann die Mannschaft auch spielerisch einige Akzente setzen.

Für Petersallee, Lüderitzstraße und Nachtigalplatz werden wegen der Kolonialvergangenheit neue Namen gesucht. Als Namensgeber werden die Familie Bell, Anna Mungunda und Cornelius Frederiks favorisiert.

Trainer Stelian Moculescu über unnütze Hierarchien, den Flirt mit Berlin, seine Ziele mit den BR Volleys – und das Spiel gegen seinen Ex-Klub VfB Friedrichshafen am Mittwoch.

Im "Spiegel" spricht Per Mertesacker über das Leiden unter dem Erwartungsdruck im Profifußball. Das löst eine Debatte aus. Auch Ex-Nationalspieler Marcell Jansen äußert sich.

Die Füchse gewinnen gegen Gummersbach – Unmut herrscht trotzdem nach dem Spiel.

Chris Froome startet trotz Dopingvorwürfen in die neue Saison. Für den deutschen Radsport ist das eine schlechte Nachricht. Ein Kommentar.

Dem Frankfurter Danny da Costa gelingt gegen Hannover 96 sein erstes Profitor - nach einer Fehlentscheidung. Warum reagierte der Videoschiedsrichter nicht?

Am Samstagnachmittag finden immer weniger Bundesligaspiele statt, die Topteams spielen meistens abends. Gold für die TV-Quote, Gift für den Fußball. Ein Kommentar.

Warum der 100-Meter-Weltrekordhalter unnötige PR-Nummern inszeniert, die er eigentlich nicht braucht. Ein Kommentar.

Der jamaikanische Sprintstar hat angeblich bei einem Fußballverein unterzeichnet, Fans und Medien spekulieren weltweit. Was sagt Reiner Calmund dazu?

Gebuchtes Gold: In einigen Sportarten stehen die Olympiasieger scheinbar schon vor den Wettkämpfen fest. Das hat gute Gründe – eine Analyse.

Die ehemalige Leichtathletin Mariama Jamanka rast im Zweierbob zu Gold. Dabei hatte vieles gegen die Berlinerin gesprochen.

Im Frauen-Zweierbob haben zwei deutsche Teams Chancen auf Gold, doch gesprochen wird nur über einen absurden Streit zwischen Team Jamaika und einer Deutschen im Ruhestand.

Die Winterspiele bringen Sportler aus der ganzen Welt zusammen, manche bleiben vereint. In Pyeongchang gibt es auffällig viele Paare - eins gewinnt sogar gemeinsam Medaillen.

Weil der Wettbewerb der Snowboarderinnen trotz starker Winde durchgezogen wurde, verletzten sich viele Athletinnen. Dabei hätte es Alternativen gegeben. Ein Kommentar.

In Pyeongchang wird das olympische Programm um vier Disziplinen erweitert, die vor allem jüngere Zuschauer anziehen sollen.

Terry Reintke sitzt für die Grünen im Europaparlament. Im Interview berichtet sie über sexuelle Belästigungen, die Zukunft von #MeToo und Sexismus in ihrer Partei.

Immer früher nutzen Kinder Tablets und Smartphones. Apple-Aktionäre fordern deshalb spezielle Sicherungen. Was kann das bringen?

Der Leiter der ersten Ambulanz für Spiel- und Computersucht erklärt, wie eine Abhängigkeit von Computern festgestellt wird - und was die Ursachen dafür sind .

Dauerregen und Schneeschmelze führen im Süden zu Überschwemmungen. An Rhein, Neckar und Mosel steigen die Pegel weiter, der Schifffahrtsverkehr wurde eingestellt.

Ältere Menschen gelten bei Kriminellen als leichte Beute. Wie man sich gegen Betrüger schützen kann.

Um 12.47 Uhr ist Flug AIB232E in Hamburg zu einem Testflug gestartet. Seither fliegt er eine besondere Route über die Republik.

Am Pariser Platz feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest, in der Nähe protestieren Palästinenser. Flaggen brennen diesmal nicht.
Auf dem Pariser Platz feiern die Juden das Chanukka-Fest. Nicht weit entfernt protestieren im Vorfeld Palästinenser. Zu Ausschreitungen kam es nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster