zum Hauptinhalt
Autor:in

Felix Hackenbruch

Wasser marsch! 20 Runden flog der Löschhubschrauber der Bundeswehr über dem brennenden Waldgebiet bei Fichtenwalde und schüttete je 5000 Liter Wasser über den Brand. Durch Munition im Boden war das Brandgebiet für die Feuerwehr nur bedingt zugänglich.

Braucht das Land Löschflugzeuge zur Waldbrandbekämpfung? Politiker und Experten sind uneins

Von Felix Hackenbruch
Die Wildnis nebenan. Rund 5500 Tier- und Pflanzenarten finden sich in der Döberitzer Heide. Durch die Landschaftspflegemaßnahmen wurden weite Teile von Munition und Bäumen befreit. Von den offenen Flächen profitieren auch Zauneidechsen (r.u.).

Früher trainierten Soldaten in der Döberitzer Heide, heute beherbergt sie seltene Tiere und Pflanzen. Und der Naturschutz wird ausgebaut. Ein Besuch.

Von Felix Hackenbruch

Sprechende Bäume und Schädlingsbeobachtung mittels Drohne: Brandenburg setzt auf Technik in Wäldern, um die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen - und das Interesse der Bevölkerung zu wecken.

Von Felix Hackenbruch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })