
Lange drehte sich bei TV-Moderator Waldemar Hartmann alles um den Sport. Dann zog er nach Berlin – und genießt nun sein Leben in Mitte.
Lange drehte sich bei TV-Moderator Waldemar Hartmann alles um den Sport. Dann zog er nach Berlin – und genießt nun sein Leben in Mitte.
Vor einem Jahr kam es zum Skandalspiel zwischen Babelsberg und Cottbus Was sich seither in der Stadt in der Lausitz und bei ihrem Fußballclub verändert hat.
Sport ist vielen Berlinern immer wichtiger. Doch es mangelt an Platz dafür: Parks und Hallen reichen schon lange nicht mehr aus.
63.000 Berliner hat die Innenverwaltung für eine Studie nach ihrem Sportverhalten befragt. Wir haben die Fragen den Senatsmitgliedern gestellt.
Thomas Tuchel soll Medienberichten zufolge Trainer in Paris werden. Der Schritt ist nachvollziehbar, birgt aber Gefahren. Wären München oder Arsenal die besseren Optionen gewesen? Ein Kommentar.
Ein Jahr ist es her, dass Fans von Energie Cottbus beim Spiel in Babelsberg mit rechten Parolen auffielen. Seither versucht der Klub etwas zu ändern. Am Sonntag spielen sie wieder gegeneinander.
Die Münchner profitieren beim Kantersieg gegen Dortmund auch von einer seltsamen Entscheidung des Videoschiedsrichters. Kein Glück hat Hannover - und legt Protest ein.
2017 lockten Länderspiel nur wenig Publikum an. Gegen Spanien und Brasilien sind die Stadien voll, obwohl die Tickets noch immer teuer sind.
Watson, Bento & Co.: Wie Nachrichten und Geschichten im Internet ans junge Publikum gebracht werden sollen.
Watson, Bento & Co.: Wie Nachrichten und Geschichten im Internet ans junge Publikum gebracht werden sollen.
Viermal hat Leipzig gegen Bayern verloren - zuletzt weil der Videobeweis fehlte. Am Sonntag verhinderten die TV-Bilder eine neue Enttäuschung.
1986 fand das erste und bisher einzige Ski-Weltcuprennen in Berlin statt. Viele bedauern bis heute, dass es kein weiteres gegeben hat – und träumen von neuen Initiativen.
Beim zehnten Bundesliga-Sieg in Serie hat Alba kaum Mühe. Und so kann die Mannschaft auch spielerisch einige Akzente setzen.
Für Petersallee, Lüderitzstraße und Nachtigalplatz werden wegen der Kolonialvergangenheit neue Namen gesucht. Als Namensgeber werden die Familie Bell, Anna Mungunda und Cornelius Frederiks favorisiert.
Trainer Stelian Moculescu über unnütze Hierarchien, den Flirt mit Berlin, seine Ziele mit den BR Volleys – und das Spiel gegen seinen Ex-Klub VfB Friedrichshafen am Mittwoch.
Im "Spiegel" spricht Per Mertesacker über das Leiden unter dem Erwartungsdruck im Profifußball. Das löst eine Debatte aus. Auch Ex-Nationalspieler Marcell Jansen äußert sich.
Die Füchse gewinnen gegen Gummersbach – Unmut herrscht trotzdem nach dem Spiel.
Chris Froome startet trotz Dopingvorwürfen in die neue Saison. Für den deutschen Radsport ist das eine schlechte Nachricht. Ein Kommentar.
Dem Frankfurter Danny da Costa gelingt gegen Hannover 96 sein erstes Profitor - nach einer Fehlentscheidung. Warum reagierte der Videoschiedsrichter nicht?
Am Samstagnachmittag finden immer weniger Bundesligaspiele statt, die Topteams spielen meistens abends. Gold für die TV-Quote, Gift für den Fußball. Ein Kommentar.
Warum der 100-Meter-Weltrekordhalter unnötige PR-Nummern inszeniert, die er eigentlich nicht braucht. Ein Kommentar.
Der jamaikanische Sprintstar hat angeblich bei einem Fußballverein unterzeichnet, Fans und Medien spekulieren weltweit. Was sagt Reiner Calmund dazu?
Gebuchtes Gold: In einigen Sportarten stehen die Olympiasieger scheinbar schon vor den Wettkämpfen fest. Das hat gute Gründe – eine Analyse.
Die ehemalige Leichtathletin Mariama Jamanka rast im Zweierbob zu Gold. Dabei hatte vieles gegen die Berlinerin gesprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster