
Brandenburgs Landwirte reagieren auf den Klimawandel Gesucht werden robuste und wassersparende Sorten
Brandenburgs Landwirte reagieren auf den Klimawandel Gesucht werden robuste und wassersparende Sorten
Ein Rechtsstreit um ein Hausboot namens "Günni", dem eine Baugenehmigung fehlt, könnte negativen Einfluss auf den wichtigen Bootstourismus in Brandenburg haben.
Der Skandal um womöglich unwirksame Medikamente zieht weitere Kreise. Die Ermittlungen in Brandenburg zeigen: Auch Berlin ist betroffen. Die Folgen sind noch unklar.
Die Folgen des Medikamentenskandals für Krebspatienten sind weiter unklar. Eine Kranke sagt, ihr habe noch niemand Auskunft geben können.
In viele Kliniken in der Mark kommen Menschen mit harmlosen Beschwerden. Statt einer Gebühr fordern die meisten Verantwortlichen bessere Aufklärung.
Ein Rechtsstreit in Neuruppin könnte Einfluss auf den brandenburgischen Bootstourismus haben.
Die Digitalisierung der Mark wird immer wichtiger – nicht nur für die Forschung. Bäume sollen in Zukunft auch vor Waldbränden warnen.
Früher trainierten Soldaten in der Döberitzer Heide, heute beherbergt sie seltene Tiere und Pflanzen. Und der Naturschutz wird ausgebaut. Ein Besuch.
Die Preise für Bauland und Immobilien im Berliner Umland werden immer höher. Auch in anderen Städten des Bundeslandes stiegen Nachfrage und Preise.
Immobilien- und Ackerlandpreise in der Mark erhöhen sich rasant. Nicht nur das Berliner Umland ist beliebt und die Preise steigen landesweit.
Sprechende Bäume und Schädlingsbeobachtung mittels Drohne: Brandenburg setzt auf Technik in Wäldern, um die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen - und das Interesse der Bevölkerung zu wecken.
Glanz, Glamour und Luxus prägen das Bild der Filmbranche schon seit Jahrzehnten. Die Branche ist derzeit enorm umsatzstark. Doch von dem Boom profitieren nicht alle.
Die Dürre sorgt für Ernteausfälle, jetzt ist auch der Mais betroffen. Das Ministerium in Potsdam bereitet sich auf Finanzhilfen vor.
Die Dürre sorgt auch beim Mais für große Ernteausfälle. Das Landwirtschaftsministerium bereitet Hilfen für betroffene Bauern vor.
Die Zahl der Sozialwohnungen im Land sinkt. Forscher Matthias Bernt über die Folgen und Möglichkeiten des sozialen Wohnungsbaus in Brandenburg.
Immer mehr der ehemals 115 000 Sozialwohnungen in Brandenburg verlieren ihre Preisbindung. Der Mieterbund warnt vor einer immer tieferen Spaltung der Gesellschaft.
Brandenburg setzt kaum auf Bio-Lebensmittel, hochwertige Fleischproduktion ist eine "Nischenstrategie". Doch Hendrik Haase will mehr Regionales und Qualität auf die Teller bringen.
Bahnfahrer in Brandenburg leiden unter fehlenden und überfüllten Zügen. Die Landesregierung gerät unter Druck - und sieht keinen Grund, das Schienennetz schlechtzureden.
Brandenburg setzt kaum auf Bio-Lebensmittel. Hendrik Haase kämpft für mehr Regionales und Qualität auf dem Teller. In seiner Berliner Metzgerei bietet er hohe Qualität und Fleischer zum Anfassen.
Bahnfahrer in Brandenburg leiden unter überfüllten Zügen und schlechten Anbindungen. Die rot-rote Landesregierung spricht allerdings von einer „Erfolgsgeschichte“.
Nach intensiver Debatte stimmt die Abgeordneten ohne Fraktionszwang über Details im neuen Bestattungsgesetz ab. Den Grünen gelingt ein Überraschungserfolg.
Weil in Brandenburg die Produktion von vielen Gemüsesorten deutlich zurückgeht, fordern die Grünen nun mehr regionale Lebensmittel in den Kantinen. Zumindest die CDU signalisiert Zustimmung.
Nach dem Fund von kinderpornografischen Bildern im Netz gestaltet sich die Ermittlung für die Polizei oft schwierig. Nun werden Schulen bei der Suche nach den Opfern einbezogen. In Brandenburg bereits mit Erfolg.
Es sind die berühmtesten 42 Kilometer überhaupt. Nach dem antiken Vorbild läuft man auf der ganzen Welt. Nur in Marathon wird’s schwierig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster