
In diesem Jahr hat die Weinlese besonders früh begonnen - im Rheingau wie in Brandenburg. Ein Interview mit Weinexperte Manfred Stoll.

In diesem Jahr hat die Weinlese besonders früh begonnen - im Rheingau wie in Brandenburg. Ein Interview mit Weinexperte Manfred Stoll.

Im Prozess gegen den früheren IHK-Chef Victor Stimming berichtete eine Zeugin vom teuren Malta-Trip

Das Landesamt für Umwelt beschäftigt als Rissgutachter den ehrenamtlichen Wolfsbotschafter des Nabu. Einen Interessenkonflikt sieht das Ministerium nicht, aber ein Schäfer erhebt schwere Vorwürfe.
Brandenburgs FDP wird mit einem neuen Spitzenkandidaten in die Landtagswahl 2019 ziehen. Der amtierende Parteichef Axel Graf Bülow erklärte, nicht gegen den 30 Jahre alten Jeff Staudacher zu kandidieren.

Marc Mennle ist Schäfer. Einer der letzten der Mark. Knapp 300 Mutterschafe hat er. Doch seit es das Raubtier hier wieder gibt, hat sich für ihn vieles verändert

Potsdam - Ein erklärter Klimaleugner bei Klimaforschern: Hat sich Ministerpräsident Dietmar Woidke einen kleinen Scherz erlaubt? Nein.

Zum Klimawandel will sich der neue US-Botschafter beim Besuch mit Dietmar Woidke im GeoForschungszentrum nicht äußern. Fragen der Presse? Unerwünscht.
Nach dem desaströsen Abschneiden der FDP bei der Brandenburgwahl 2014 fordert Jeff Staudacher, Vorstandsmitglied der Jungen Liberalen (Julis), den 65-jährigen Graf von Bülow heraus.
Bis zum 26. August können Interessenten sich noch zur Einwohnerfragestunde anmelden.

In Neuruppin wertet die Bauaufsicht ein Hausboot als Gebäude und fordert den Abriss. Noch läuft der Rechtsstreit. Die CDU bringt der Fall auf die Palme.
Die Feuerwehr musste heute nach Kartzow ausrücken, um einen Böschungsbrand an einer Bahnstrecke zu löschen. Zwischenzeitlich stand eine Fläche von 2500 Quadratmetern in Flammen.
Trotz Rekordtemperaturen bekommen Brandenburgs Beamte am heutigen Mittwoch kein Hitzefrei – anders als Beamte in Teilen Berlins. Doch die Entscheidung der Behörden, einen hitzebedingten Feierabend um 14 Uhr zu erlauben, stößt auf heftige Kritik.

Weil immer mehr Wölfe in Brandenburg leben, fordern Kommunen von der Landesregierung Abschüsse und wolfsfreie Zonen

Zwei Freundinnen wollen in Berlin Urlaub machen, doch am Flughafen kommt ihr Gepäck nicht an. Bei der Airline herrscht urlaubsbedingt Auskunftsmangel.

Brandenburgs Innenminister erklärt, wie man auf die Waldbrandgefahr reagieren kann – und wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr ist. Ein Interview.

Die Dürre hat seine Ernte gekostet. Für Bauer Gerloff aus Teetz in Brandenburg wird es finanziell eng. Jammern will er aber nicht.

Lunapharm soll die Betriebserlaubnis entzogen werden. Doch der unter Hehlereiverdacht stehende Medikamentenhändler darf vorerst weitermachen.
Das Brandenburger Gesundheitsministerium arbeitete beim Entzug der Betriebserlaubnis für Lunapharm unsauber - und gab dem Händler nun die Chance, vorerst weiter Geschäfte zu machen.

Der unter Hehlereiverdacht stehende Arzneihändler Lunapharm darf vorerst weitermachen. Ein Gericht hat Zweifel an Brandenburgs Vorgehen gegen das Unternehmen.

Arzneimittelfirma unter Hehlereiverdacht kann nach Gerichtsentscheid vorerst weiter Geschäfte machen. Entzug der Betriebserlaubnis unwirksam.
Während Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit Bundeshilfen zögert, hat das Land Brandenburg beschlossen, Bauern in der Mark zu helfen. Der Bauernbund fordert eine unbürokratische Verteilung.
Die Dürre hat ihn große Teile seiner Ernte gekostet. Für Bauer Jens Gerloff aus der Prignitz wird es finanziell eng. Jammern will er aber nicht

Zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Charlottenhof war eine Oberleitung gerissen. Der Strom musste abgestellt werden, Fahrgäste aus Michendorf mussten auf freier Strecke aussteigen. Inzwischen rollen die Züge in Potsdam wieder nach Plan.
Sebastian Klamt löschte den Großbrand bei Fichtenwalde. Als er mit acht weiteren Kameraden vor Ort ankam, waren die Flammen 15 bis 20 Meter hoch. Seine Eindrücke und Lehren aus dem Einsatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster