
Im Olympiastadion hing ein Plakat im leeren Stadion, in Prenzlauer Berg sind die Fans unentschieden. Auch der Wirt hat eine klare Meinung. Und Sie?
Im Olympiastadion hing ein Plakat im leeren Stadion, in Prenzlauer Berg sind die Fans unentschieden. Auch der Wirt hat eine klare Meinung. Und Sie?
Trotz Widerstands von Anwohnern und GUS-Botschaftern wird das Lollapalooza-Festival wohl im September im Treptower Park stattfinden - allerdings nur einmalig.
Der britische Fotograf Rankin verwandelte das KaDeWe für einen Tag zum Fotostudio. Models waren Berliner - und ein Promi.
Ein verschwundener Engel, herausgerissene Blumen - weil auf einem Friedrichshainer Friedhof nachts nicht abgeschlossen wird, will eine Witwe jetzt Wache halten.
In zwei Wochen ist es schon wieder soweit: In diesem Jahr ist der Karneval der Kulturen finanziert. Für nächstes Jahr fehlt aber noch Geld. Dafür gibt es jetzt ein "Haus des Karnevals" - in Marzahn.
An Krummer Lanke und Schlachtensee hängen Nummern an den Bäumen – offiziell für Retter, laut Insidern aber gegen Hundebesitzer.
Viele Späti-Betreiber fühlen sich durch Sonntags-Kontrollen diskriminiert und kriminalisiert. Jetzt haben sie einen Verein gegründet
Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes besuchte Berlins Umwelt-Senator die städtische Forstverwaltung im Tegeler Wald.
Erst sollen sie sich beleidigt haben, dann kam es zum Gerangel mit drei Verletzten. Jetzt ermittelt das Landeskriminalamt.
Die umstrittene temporäre Spielstraße sorgt bei einer Bürgerversammlung für Unmut. Nun soll sie nur alle zwei Wochen für Kinder geöffnet werden.
Nach der Öffi-Flat der Linken fordern nun die Grünen eine Fahrkarte für alle. SPD und BVG drücken aber auf die Bremse. Trotzdem könnten die Ticketpreise sinken.
Der Ku’damm nebenan, das Elend vor Augen: 30 Rumänen haben ein wildes Camp erbaut. Nun greift die Politik ein. Und was sagen die Bewohner? Ein Besuch.
In der Pause landete eine volle Flasche auf dem Schulhof einer Grundschule. Jetzt ist der Schulhof gesperrt, die Polizei ermittelt. Das Problem existiert aber wohl schon seit Längerem.
Zu wenig Sozialbau und mangelhafte Bürgerbeteiligung wirft Klaus Lederer der Regierung vor. Mit Sorge beobachtet er einen Verdrängungsprozess.
Die Schlange reicht bis weit auf die Straße: Etliche Sammler standen schon seit den frühen Morgenstunden an, um die neue Fünf-Euro-Münze zu ergattern.
Sollte auf Berlins Straßen der Alkohol verboten werden? Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Tourismusorganisation "VisitBerlin", über eine Idee von Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer.
Vor vier Jahren hätte der BER eröffnen sollen. Die Verschiebung freut vor allem die Veranstalter des Airport Runs – sie feiern Zehnjähriges.
Alarm in Pankow: Wegen "entlaufener Zirkustiere" wurde am Sonntagabend die Bahnstrecke gesperrt. Es ging um Elefanten. Aber die waren nur spazieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster