zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Große Fußballoper. Als sei im Gran Teatre del Liceu, dem Konzertpalast der katalanischen Hauptstadt, ein grandioses Werk inszeniert worden, hat der FC Barcelona am Montagabend über Real Madrid triumphiert.

Von Frank Jansen

Der Konflikt um die Vorratsdatenspeicherung ist nicht der einzige, der das Verhältnis zwischen Thomas de Maizière (CDU) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) belastet. Der Innenminister de Maizière beschwerte sich schriftlich bei der Justizministerin.

Von Frank Jansen

Mit dem Angriff auf die Insel Yeonpyeong hat Pjöngjang die Welt aufgeschreckt. Nach Kritik an der militärischen Reaktion auf den Angriff Nordkoreas ist Südkoreas Verteidigungsminister zurückgetreten.

Von
  • Frank Jansen
  • Peer Junker
  • Christoph von Marschall

Der Terroralarm, den die Innenminister jetzt ausrufen, und die in die Bevölkerung hineinkriechende Terrorangst sind leider nicht grundlos – aber kein Grund zur Resignation. Terror kann kein Land besiegen, das seinem Rechtsstaat vertraut.

Von Frank Jansen

Die Nachricht über den Fund einer Bombenattrappe auf dem Weg nach Deutschland ist um eine kuriose Wendung reicher. Nach dem falschen Bombenalarm in Namibia ist der Leiter der dortigen Flughafensicherheitspolizei festgenommen worden.

Von Frank Jansen
Bundeswehrsoldaten in Afghanistan.

Eine militärische Lösung kann es für Afghanistan nicht geben, heißt es aus der Bundesregierung. Auf dem heute beginnenden Nato-Gipfel wird der Abzug der Schutztruppe Isaf eingeläutet.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt
  • Sven Lemkemeyer
Aus Sorge vor einem Terroranschlag noch im November sind in ganz Deutschland die Sicherheitsvorkehrungen mit sichtbarer Polizeipräsenz verschärft worden.

Selten war eine Warnung vor Terroranschlägen so detailliert. Plant Al Qaida neue Attentate in Europa? Sicherheitsexperten dementieren inzwischen Meldungen, dass Islamisten aus Berlin Teil des Szenarios wären.

Von Frank Jansen

Berlin - Die schweren Angriffe terroristischer Gruppen auf Christen im Irak beunruhigen deutsche Politiker. Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kündigte nun gegenüber dem Tagesspiegel an, er werde bei der am Donnerstag in Hamburg beginnenden Herbsttagung der Innenministerkonferenz (IMK) vorschlagen, die Bundesrepublik solle möglichst rasch 2500 irakische Christen und Angehörige weiterer verfolgter religiöser Minderheiten aufnehmen, die nach Jordanien und Syrien geflohen sind.

Von
  • Frank Jansen
  • Claudia Keller

Berlin - Vier Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt muss die SPD einen bizarren Vorfall verkraften. Der sozialdemokratische Bürgermeister der Gemeinde Krauschwitz (Burgenlandkreis), Hans Püschel, hat am 6.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })