Große Fußballoper. Als sei im Gran Teatre del Liceu, dem Konzertpalast der katalanischen Hauptstadt, ein grandioses Werk inszeniert worden, hat der FC Barcelona am Montagabend über Real Madrid triumphiert.
Frank Jansen
Das lange Verfahren gegen die mögliche Autozündlerin Alexandra R. hat bereits viel Aufsehen erregt, nun wird es sogar einen dritten Prozess geben. Das Kammergericht hob den Freispruch vom Juni auf.

Ihre Brutalität verletzt, körperlich wie seelisch. Seit 2007 erhielten Opfer rechter Überfälle fast eine halbe Million Euro Entschädigung vom Staat.
Wer Opfer rechter Attacken geworden ist, darf auf Entschädigung hoffen. Offen bleibt, warum deutlich weniger Opfer rechter Gewalt eine Entschädigung beantragen, als die Polizei in den Kriminalstatistiken ausweist.
Der Konflikt um die Vorratsdatenspeicherung ist nicht der einzige, der das Verhältnis zwischen Thomas de Maizière (CDU) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) belastet. Der Innenminister de Maizière beschwerte sich schriftlich bei der Justizministerin.
Mit dem Angriff auf die Insel Yeonpyeong hat Pjöngjang die Welt aufgeschreckt. Nach Kritik an der militärischen Reaktion auf den Angriff Nordkoreas ist Südkoreas Verteidigungsminister zurückgetreten.

Bei einer Verfassungsschutz-Tagung in Deutschlands größter Moschee in Duisburg-Marxloh ist die Angst vor Fanatikern allgegenwärtig.
Der Terroralarm, den die Innenminister jetzt ausrufen, und die in die Bevölkerung hineinkriechende Terrorangst sind leider nicht grundlos – aber kein Grund zur Resignation. Terror kann kein Land besiegen, das seinem Rechtsstaat vertraut.

Das Gebiet rund um das Brandenburger Tor gilt als "Gefahrenschwerpunkt". Einer der Terroristen, die angeblich einen Anschlag in der Bundesrepublik planen, war mit einem deutschen Selbstmordattentäter befreundet.
Die Nachricht über den Fund einer Bombenattrappe auf dem Weg nach Deutschland ist um eine kuriose Wendung reicher. Nach dem falschen Bombenalarm in Namibia ist der Leiter der dortigen Flughafensicherheitspolizei festgenommen worden.
Ausländische Jugendliche, die bisher nur geduldet, aber gut integriert sind, sollen ein deutlich besseres Bleiberecht bekommen.
Berlins Innensenator Körting geriet nach seiner Terrorwarnung vor „seltsam aussehenden Menschen“ in die Kritik: Gestern relativierte er seine Aussagen
Erst rief Berlins Innensenator Körting zu Obacht vor "seltsamen" Menschen auf. Dafür bekam er heftige Kritik - und fühlt sich nun falsch verstanden.

Eine militärische Lösung kann es für Afghanistan nicht geben, heißt es aus der Bundesregierung. Auf dem heute beginnenden Nato-Gipfel wird der Abzug der Schutztruppe Isaf eingeläutet.
Die Botschaft von Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Bevölkerung beunruhigt. Welche Folgen hat der Alarm?

als besonders gefährdet: Verfassungsschutz zählt dort mehr als 400 gewaltorientierte Islamisten
Innensenator Körting fordert zu besonderer Wachsamkeit auf. Der Verfassungsschutz zählt über 400 gewaltorientierte Islamisten in Berlin. Um den Reichstag wurden Sicherheitszäune errichtet.

Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass es in Afghanistan eine militärische Lösung geben kann. Ihr Sonderbeauftragter Steiner sagt: "Der Westen hat sich in der Vergangenheit Illusionen hingegeben."

Selten war eine Warnung vor Terroranschlägen so detailliert. Plant Al Qaida neue Attentate in Europa? Sicherheitsexperten dementieren inzwischen Meldungen, dass Islamisten aus Berlin Teil des Szenarios wären.

Nach Tagesspiegel-Informationen liegen Sicherheitsbehörden konkrete Hinweise darauf vor, dass Al-Qaida-Terroristen auf dem Weg nach Deutschland seien.
Berlin - Die schweren Angriffe terroristischer Gruppen auf Christen im Irak beunruhigen deutsche Politiker. Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kündigte nun gegenüber dem Tagesspiegel an, er werde bei der am Donnerstag in Hamburg beginnenden Herbsttagung der Innenministerkonferenz (IMK) vorschlagen, die Bundesrepublik solle möglichst rasch 2500 irakische Christen und Angehörige weiterer verfolgter religiöser Minderheiten aufnehmen, die nach Jordanien und Syrien geflohen sind.
Berlins Innensenator Ehrhart Körting will bei der Herbsttagung der Innenministerkonferenz vorschlagen, Deutschland solle 2500 irakische Christen und Angehörige verfolgter religiöser Minderheiten aufnehmen.
Berlin - Vier Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt muss die SPD einen bizarren Vorfall verkraften. Der sozialdemokratische Bürgermeister der Gemeinde Krauschwitz (Burgenlandkreis), Hans Püschel, hat am 6.

Ein SPD-Kommunalpolitiker aus Sachsen-Anhalt besucht den Bundesparteitag der rechtsextremen NPD. Dabei kann er "kaum einen Satz" finden, den er "nicht selbst hätte unterschreiben können".