Leistet sich ein Staat grobe Fehler in der Bekämpfung des Terrors, wächst auch die Gefahr für andere Länder. Es erscheint notwendig, dass die internationale Staatengemeinschaft trotz Differenzen stärker kooperiert – und neue Wege einschlägt.
Frank Jansen
In Sachsen-Anhalt präsentiert die NPD Hans Püschel, ein dichtendes Ex-SPD-Mitglied und aktueller Ortsbürgermeister von Krauschwitz, als Landtagskandidaten.
Überraschung im Prozess zum Feuertod des Afrikaners Oury Jalloh bei der Dessauer Polizei: der angeklagte Beamte Andreas S. (50), der sich ursprünglich nicht zur Sache einlassen wollte, hat am Freitag im Landgericht Magdeburg doch ausgesagt.
Sollen antifaschistische Linksextreme mit Steuergeldern gefördert werden?
Bundesfamilienministerin Schröder will die Vergabe von Fördermitteln gegen Rechtsextremismus von einer Bedingung abhängig machen - der Unterschrift unter eine "Demokratieerklärung". Viele Initiativen sehen sich einem Pauschalverdacht ausgesetzt.
Nach 38 Sitzungen in mehr als drei Jahren hat der Untersuchungsausschuss zur vielschichtigen Polizeiaffäre seine Arbeit beendet – erwartungsgemäß mit Streit.
Sie wollen mitmischen, wenn Muslime revoltieren. Al Qaida hat im Internet den Aufstand in Tunesien begrüßt und Vergeltung "gegen die Folterer" des Diktators Zine el Abidine Ben Ali angekündigt.
Die mutmaßlichen Betreiber des populärsten Internetportals der rechtsextremen Szene, „Altermedia Deutschland – Störetebeker-Netz“, geraten immer stärker unter juristischen Druck.

Nach dem Brandanschlag auf das Rathaus Friedrichshain ist Innensenator Körting in Sorge. Die Drohungen von Autonomen gegen Bezirksbürgermeister Schulz nimmt er ernst.

Das Landgericht Magdeburg muss über mögliche Mitschuld der Polizei am Tod von Oury Jalloh befinden. Es ist ein Prozess, der aufwühlt.
Berlin - Nur knapp entging Berlin am 1. Mai 2010 einem Anschlag; nun müssen sich die mutmaßlichen Täter in einem Prozess verantworten.
Nur knapp entging Berlin am 1. Mai 2010 einem Anschlag, nun müssen sich die mutmaßlichen Täter in einem Prozess verantworten. Sie werden der besonders aggressiv geltenden "Kameradschaft Aachener Land" zugerechnet.
Serie von Anschlägen gegen Franzosen in Niger und Mali

Der Verfassungsschutz registriert mehr gewaltbereite Linke und Zuwächse bei den Islamisten
Das Spektrum der Islamisten in Deutschland wird größer. Der türkische Verein Milli Görüs dominiert die Szene und wächst auf 30 000 Mitglieder.
Die linksextreme Szene in Deutschland wird stärker. Den deutlichsten Zuwachs hat das Spektrum der "Marxisten-Leninisten" zu verzeichnen. Zugenommen hat auch das Potenzial der gewaltbereiten Autonomen.
Ein Lokal fehlte noch. Nach dem Umzug des Tagesspiegels von der Potsdamer Straße zum Askanischen Platz sah sich der drinking man veranlasst, den Cocktailfaktor der neuen Umgebung zu erkunden.
Bei den kommenden Wahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern befürchten Verfassungsschützer Erfolge der rechtsextremen NPD. Die rechtsextreme Szene schrumpft zwar auf insgesamt 25.000 Personen, aber das Milieu der Neonazis wächst.
Die Polizei hat einige koptische Gemeinden hierzulande vor Terrorgefahr gewarnt. Nach Informationen des Tagesspiegels sind Kirchen in Frankfurt am Main und Lehrte im Visier von Al-Qaida-Sympathisanten.

Im Berliner Terrorprozess liefert die Ehefrau des verurteilten Anführers der Sauerlandgruppe ein bizarres Geständnis ab.
Große Resonanz bei Spendenaktion für Opfer rechtsextremer Gewalt
Unbemerkt von vielen Internetnutzern haben sich rechtsextreme Online-Radios etabliert. Das BKA hat nun gehandelt.

Nach seinen positiven Äußerungen zu einem NPD-Parteitag wurde gegen den SPD-Bürgermeister von Krauschwitz, Hans Püschel, ein Ausschlussverfahren eingeleitet. Der Politiker ist enttäuscht von seiner Ex-Partei und will nun für die NPD kandidieren.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) wird von der Opposition zunehmend schärfer für ihren Umgang mit Initiativen gegen Rechtsextremismus angegriffen.