Ermyas-Prozess: Der Angeklagte Björn L. soll in der Tatnacht zu Hause geschlafen haben
Frank Jansen
Berlin - Abgeordnete der Opposition im BND-Untersuchungsausschuss hegen den Verdacht, deutsche Sicherheitsbehörden seien mitverantwortlich dafür, dass Murat Kurnaz ins US-Gefangenenlager Guantanamo eingeliefert wurde. Dies lasse sich aus der Befragung des Vizepräsidenten des Bundeskriminalamts schließen, sagten Max Stadler (FDP) und Hans-Christian Ströbele (Grüne) am Donnerstag nahezu gleichlautend.
DNA-Spur reicht nicht für Belastung des Angeklagten
Behördenchefin Claudia Schmid: Die linksextreme Szene ist zerstritten
Nach Aussage von Deutsch-Libanesen möglicherweise Anwerber für Dschihad
Al Qaida experimentiert mit Chlorgasanschlägen. Sicherheitsexperten befürchten Einsatz auch im Westen
Im Potsdamer Prozess zur Gewalttat gegen den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. wird der Angeklagte Björn L.
Polizisten bezeugen raue Stimme des Angeklagten
Al-Qaida-Terrorist gesteht im US-Lager in Guantanamo die Hauptverantwortung für Anschläge
Es ist jetzt zwei Jahre her, dass drinking man und compañera den Curtain Club zuletzt inspiziert haben. Damals hatte sich die Hoffnung, die üppig im altenglischen Clubstil dekorierte Bar im Hotel Ritz-Carlton habe das Chaos der Startphase hinter sich gelassen, nur zum Teil erfüllt.
Umstrittenes Buch stellt KSK und GSG 9 in die Tradition der Wehrmachtsspezialeinheit „Brandenburger“
Ermyas M.-Prozess: Hauptverdächtiger entlastet
Im Prozess um die Attacke auf Ermyas M. sagt ein Arzt zugunsten des Hauptverdächtigen aus
Magdeburg – Die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank in Pretzien (Sachsen-Anhalt) hat für die rechtsextremen Täter unangenehme Folgen: Richter Eike Bruns vom Amtsgericht Schönebeck verurteilte am Donnerstag fünf der sieben Angeklagten zu je neun Monaten Haft, deren Verbüßung für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt ist. „Sie sind allesamt Mittäter einer öffentlichen Billigung des Holocaust“, sagte Bruns am Ende des Prozesses, der wegen des Medienandrangs im Landgericht Magdeburg stattfand.
Gesellschaftliches Engagement, Polizei und Gerichte lassen braunen Umtrieben immer weniger Raum
Halbe - In der rechtsextremen Szene verlieren die jährlichen Aufmärsche in Halbe offenkundig an Attraktivität. Nur etwa 400 Neonazis kamen am Sonnabend zum „Heldengedenken“ in den Ort mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof.
Ehemaliger US-Diplomat widerspricht Steinmeier / BND-Ausschuss vertagt Zeugenvernehmungen
Berlin - Die Kritik an Plänen des Bundesfamilienministeriums, die Förderung von Projekten gegen rechts umzugestalten, nimmt zu. Einige Initiativen, darunter Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt, sehen ihre Existenz gefährdet.
Magdeburg - Der Bürgermeister fühlt sich unwohl. Nur schleppend berichtet Friedrich Harwig dem Amtsrichter in Magdeburg, wie er im vergangenen Juni in Pretzien (Sachsen-Anhalt) die Verbrennung des „Tagebuchs der Anne Frank“ bei einer Sonnwendfeier erlebt hat.
Sorgen wegen der Wahlen im Mai und November. Sicherheitsexperten fürchten Aktionen der PKK
Manchmal ist ein Thekentanz das Resultat einer Irrfahrt. Damit ist natürlich kein Frustsuff als Folge einer vergeblichen Suche nach charmanten/scharfsinnigen/schönen Berlinerinnen und Berlinern gemeint.
Magdeburg - Der Anwalt von Lars K. trägt mit klarer Stimme vor.
Parteirebell verlässt die „Republikaner“
Verfassungsschützer sagen, Murat Kurnaz habe terroristische Ambitionen gezeigt – damals