
Vor neun Jahren hat Ayhan Sürücü seine Schwester Hatun in Berlin erschossen. Nach seiner Haftentlassung wurde er dieses Jahr in die Türkei abgeschoben. Jetzt behauptet er, er sei vorübergehend zurück in Deutschland gewesen.
Vor neun Jahren hat Ayhan Sürücü seine Schwester Hatun in Berlin erschossen. Nach seiner Haftentlassung wurde er dieses Jahr in die Türkei abgeschoben. Jetzt behauptet er, er sei vorübergehend zurück in Deutschland gewesen.
Seit einer Woche harrten etwa 25 Flüchtlinge im Haus des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Berlin aus. Zum Ablauf des Ultimatums ketteten sie sich auf einer Treppe aneinander. Kurze Zeit später räumten 200 Polizeibeamte das Gebäude.
Dichter Nebel im Süden, Bombenalarm im Westen: Der Luftverkehr kam mittags fast zum Erliegen
Die Polizei fahndet nach den Unbekannten, die einen Geldtransporter ausgeraubt haben - nicht die einzige Tat mit fetter Beute rund um den Ku'damm innerhalb der letzten Monate. Hier ein Rückblick.
Der Zünder der 70-Kilo-Bombe ist gesprengt. So konnte nach knapp 40 gestrichenen Flügen der Flugverkehr in Tegel wieder aufgenommen werden.
Neue Details zum Überfall auf Geldtransporter: Die Sicherheitsleute sollen gerade Pause gemacht haben, als sie ausgeraubt wurden. Einer der Täter näherte sich offenbar im Rollstuhl. Außerdem werfen die Parallelen zum Apple-Überfall Fragen auf. Auch am Mittwoch fehlt noch jede Spur.
Berlin - Die Sicherheitsleute hatten ausgerechnet hier eine kleine Pause eingelegt. Mit beladenem Geldtransporter.
Sie sollten das Geld sicher ans Ziel bringen, doch dann machten sie eine Pause. Der Überfall hat Parallelen zum Raub am Berliner Apple-Store.
Seit sechs Monaten ist Ilka Schaumberg mit dem Fahrrad in Deutschland unterwegs und gibt pro Tag weniger als 20 Euro aus. Und jeden Tag gibt’s eine neue Aufgabe. Eine Begegnung.
Die Darsteller des Ensembles „Theater am Tisch“ führen ihre Stücke in höchst intimem Rahmen auf: Sie gastieren in Privatwohnungen in Prenzlauer Berg und Kreuzberg. Platz ist für 25 Zuschauer.
Schneller Fahndungserfolg: Seit Mittwoch wurde mit Fotos nach drei Männern gesucht, die eine Familie in einem Regionalzug angegriffen haben. Jetzt haben sich die mutmaßlichen Prügler der Polizei gestellt - und widersprechen dem Tathergang.
Die Flucht endete nach wenigen Stunden: Der mutmaßliche Sexualtäter, der Donnerstagvormittag aus der Charité flüchtete, ist freiwillig in seine Einrichtung zurückgekehrt.
Die Beelitzer Heilstätten locken mit dem Charme des Abblätterns. Nun sollen hier Ateliers entstehen – und extravagante Wohnungen
Die Polizei fahndet mit Überwachungsvideo: In einem Zug nach Berlin attackierten am Sonnabend drei alkoholisierte Männer eine Familie. Nachdem der Vater um Ruhe gebeten hatte.
Seit 1987 führt Brigitte Grothum die Festspiele im Berliner Dom auf. Im Oktober ist Schluss – auch wegen des Geldes. Mit 79 Jahren, sagt Grothum, will sie nicht mehr betteln gehen.
Der Fahrer rettete sich am Dienstagabend noch durch das eingeschlagene Fahrerfenster. Dann rollte sein Auto von der Pfaueninsel-Fähre in die Havel.
Appetit aufs Spielen: In der alten Kantine in Wedding tragen Schauspieler Texte vor, die sie nicht kennen. Das Publikum darf Anweisungen geben. Und etwas zu essen gibt es dort auch.
Einst erholten sich hier Lungenkranke, später sowjetische Soldaten: Die Beelitzer Heilstätten haben eine bewegte Geschichte. Seit Jahren herrscht Verfall, doch jetzt sollen wieder Menschen einziehen - und die Kunst.
BVG und S-Bahn kontrollieren Bahnhöfe seit vergangenem Jahr gemeinsam – so soll die Sicherheit erhöht werden. Die erste Bilanz der Zusammenarbeit ist positiv.
Nach Feierabend blitzt es weiter - viele Berliner haben es offenbar eilig, nach Hause zu kommen. Der Blitzermarathon im Ticker.
Seit einigen Tagen fährt ein Kunst Truck durch die Stadt. Jeden Tag hält er an ungewöhnlichen Orten – um verrückte Werke zu zeigen und Barrieren abzubauen. Am Schluss wird alles im Bikini-Haus versteigert.
Yvonne Zagermann ist oft unterwegs. Paris, San Francisco – Königs Wusterhausen. Denn über die Mark bloggt sie am liebsten
Lange wurde um den Flohmarkt am Mauerpark gestritten, nun gibt es einen neuen Betreiber. Die Fans müssen kaum Veränderungen fürchten: Der Mann ist ein Profi in der Szene.
Zum Start des Literaturfestivals tragen am Mittwoch in der ganzen Stadt Berliner aus ihren Texten vor. Auch ein Arzt in Rente ist dabei. Seine Geschichten sind recht gruselig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster