
Bis zuletzt rechnete der deutsche Geheimdienst nicht mit einem Taliban-Durchmarsch. Doch diese Information war eine wichtige Grundlage für Angela Merkel.
Bis zuletzt rechnete der deutsche Geheimdienst nicht mit einem Taliban-Durchmarsch. Doch diese Information war eine wichtige Grundlage für Angela Merkel.
Interne Dokumente zeigen, wie Zeit für die Rettungsaktion in Kabul verloren wurde. Und wie falsch der BND lag. Kanzlerin Merkel wird nun an einer Zahl gemessen.
An den Checkpoints der Taliban werden Ausländer durchgelassen, Afghanen müssen das Schlimmste fürchten. Die Evakuierungsflüge könnten für viele Menschen in Kabul zu spät kommen.
Bis zuletzt glaubte die Bundesregierung, Afghanistans Hauptstadt werde standhalten. Deshalb verging wertvolle Zeit, die für die Evakuierung nun fehlt.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner sieht keine Grundlage mehr für die bisherige Maskenpflicht - und wirft Armin Laschet einen falschen Wahlkampfkurs vor.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner über Ampel-Chancen, Laschets Wahlkampf, Biontech-Aktien – und warum für Geimpfte die Maskenpflicht fallen muss.
Mehr Wähler als sonst wissen nicht, wen sie am 26. September wählen - gerade von der Union wenden sie sich ab. Was die Parteien planen, um das Blatt zu wenden - und warum sogar Angela Merkel nochmal eine Rolle spielt.
Lange war es unklar, nun steht fest: Angela Merkel macht Wahlkampf für Armin Laschet - aber ein Demoskop rät der Union zur Einwechselung Markus Söders.
Er war schon abgeschrieben, aber wie so oft machte Olaf Scholz einfach weiter. Sein Höhenflug mischt die Karten neu im Wahlkampf, die Union wird nervös.
Bund und Länder wollen einen Herbst-Lockdown vermeiden und für mehr Impfungen sorgen. Ab 23. August gibt es eine Testpflicht für Ungeimpfte – mit Ausnahmen.
Brandenburg setzt Bund-Länder-Plan um. Bereits ab dem 23. August gilt eine umfangreiche Testpflicht für Ungeimpfte. Die Hygiene- und Maskenregeln gelten weiter für alle.
Beim Corona-Gipfel bleiben diesmal große Kontroversen aus. Dafür liefern sich zwei Kanzlerkandidaten ein verdecktes Fingerhakeln.
Die Infektionszahlen steigen, die Impfbereitschaft sinkt. Was tun? An diesem Dienstag beraten die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin. Laschet preschte vor.
Nach 16 Jahren tritt Angela Merkel ab. Wie konnte sie ihre Macht über so lange Zeit festigen? Der Erfolg hatte System, eine Erzählung in 16 Kapiteln.
Der Unions-Kanzlerkandidat und Ministerpräsident von NRW hat die Unwetter-Gebiete besucht. Dabei muss er sich auch unangenehmen Fragen stellen.
Wie Angela Merkel im Mehr-Generationen-Bürgerdialog für ihr derzeit wichtigstes Thema kämpft – und warum sie sich am meisten um die sorgt, die ganz still sind.
Im Wettlauf mit der Deltavariante will die Kanzlerin neue Lockdown-Einschränkungen vermeiden – dafür sieht sie aber nur eine einzige Option.
Armin Laschet fühlt sich zu Unrecht als Lockerer hingestellt. Er, und alle anderen bis zur Kanzlerin, sehen eine neue Lage. Auch bei hohen Inzidenzen.
Klimaschutz: Ja. Höherer Spritpreis: Lieber nicht. Wie das Thema spaltet und instrumentalisiert wird – und wie die „Klimakostenfalle“ gelöst werden könnte.
SPD und Grüne liegen in einer Umfrage wieder gleichauf. Das zeigt, wie offen das Rennen ist, in dem alle Kandidaten Probleme haben und selten überzeugen.
Für die Herdenimmunität müssten wegen Delta 80 Prozent der Deutschen geimpft sein. 20 Prozent fehlen. Im Ausland setzt man bereits Impfanreize. Auch ungewöhnliche.
Florian Post hat sich im Bundestag keine Freunde gemacht. Doch wie die Münchner SPD gegen den eigenen Kandidaten kämpft, bringt einen Parteigranden in Rage.
Wolkiges Wahlprogramm, Hauptsache nicht polarisieren – und das Aussitzen des Falls Maaßen. Will Armin Laschet so die Wahl gewinnen? Ein Kommentar.
In den nächsten Wochen soll jeder ein Impfangebot bekommen. Weitere Einschränkungen könnten dann fallen. Was das für Geimpfte bedeutet – und für Ungeimpfte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster