
Joschka Fischer und Sigmar Gabriel rufen gemeinsam die Bundesregierung zu einem „Marshall-Plan“ für Italien und Spanien auf. Die EU drohe sonst zu zerbrechen.
Joschka Fischer und Sigmar Gabriel rufen gemeinsam die Bundesregierung zu einem „Marshall-Plan“ für Italien und Spanien auf. Die EU drohe sonst zu zerbrechen.
Das Coronavirus bedroht Pflegeheime ganz besonders. Doch eine komplette Isolation schafft neue Probleme. Es ist eine Gratwanderung – auch für die Politik.
Ostern, das wichtigste Fest der Christenheit, ist eigentlich der Start in die Freiluftsaison. Was ist in diesem Jahr noch erlaubt – und was nicht?
Nach Kontaktverboten und Ausgangssperren –jetzt wird über die Pflicht zum Tragen von Schutzmasken diskutiert.
Nicht alle Maßnahmen gegen die Coronakrise in Deutschland funktionieren: Parks sind trotz Beschränkungen voll, Finanzhilfen schwierig. Ein Zwischenfazit.
Eine schnelle Rückkehr zum normalen Leben wird es nicht geben, sagt Helge Braun. Ältere müssten sich noch auf monatelange Einschränkungen einstellen.
Die Regierung erwägt eine Lockerung der Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Wie sieht die neue Strategie aus?
Am Sonntag ist die Fasten-Kollekte für Misereor. Doch da wegen des Coronavirus Gottesdienste nicht stattfinden, bleiben die Klingelbeutel leer.
Noch tragen 95 Prozent der Bürger die Corona-Einschränkungen mit. Aber der Preis der Maßnahmen wird hoch sein. Ökonomen stellen eine hochbrisante Frage.
So etwas gab es in der bundesdeutschen Geschichte noch nie: Eine Kanzlerin, die aus der Quarantäne heraus mit Videoschaltungen und Anrufen das Land regiert.
Die Bundesregierung beschließt am Montag ein historisches Paket zur Bekämpfung der Coronaviruskrise und ihrer Folgen. Welche Maßnahmen sind geplant?
Die Universitätsstadt setzt gegen das Coronavirus auf strenge Beschränkungen und hohe Bußgelder. Im Interview erklärt der Bürgermeister Martin Horn die Maßnahmen.
Die Politik debattiert über Ausgangsbeschränkungen. Bayern hat sie schon verhängt, Berlin zögert noch. Was spricht für das Mittel? Und wer darf noch raus?
Wie der Krisenstab der Regierung versucht, die Versprechen der Kanzlerin umzusetzen – ein Überblick.
Die Kanzlerin sprach von der „größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“ und machte Versprechen. Ihre Umsetzung wird entscheidend sein. Ein Überblick.
Erstmals wendet sich Angela Merkel in einer außerordentlichen TV-Ansprache an die Bevölkerung. Im Video: Der dringliche Appell der Kanzlerin.
Nicht alles läuft rund im Krisenmanagement von Bund und Ländern - aber alle eint der Wille, störrische Bürger dazu zu bewegen, zu Hause zu bleiben.
Einen weitgehenden Shutdown für Deutschland haben Bund und Länder geschaffen. Drohen jetzt sogar Ausgangssperren und was würden sie bringen?
Regieren in der Coronakrise: Die Kanzlerin konferiert per Video. Das Auswärtige Amt führt den Schichtbetrieb ein. Parteien digitalisieren ihre Arbeit.
Die letzte Salzstange ist gegessen, die Polizei setzt die Schließung von Berlins Kneipen durch. Streifzüge durch eine Stadt, in der einige noch alles ausreizen.
Nach langem Abwarten macht die Kanzlerin die Coronavirus-Epidemie zur Chefsache. Ihre Botschaft: Die Situation ist unberechenbarer als die Finanzkrise.
Sollen Großveranstaltungen abgesagt werden? Der unterschiedliche Kurs der Länder ruft die Zentralisten auf den Plan.
Einheitliche Vorgaben für Großveranstaltungen geplant. Bislang 16 bestätigte Infektionen, Massenquarantäne in Neustadt (Dosse). Linksfraktion fordert Vorsorgefonds in Brandenburg. Bundesregierung stockt Hilfen für die Wirtschaft auf.
Rechts gleich links? Nach Thüringen streitet die CDU über ihre Haltung zur Linkspartei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster