
Bisher ist es eine Krise ohne eine öffentlich präsente Kanzlerin, auch wegen des CDU-Vakuums. Wer nach vorne dringt als Krisenmanager ist Jens Spahn.
Bisher ist es eine Krise ohne eine öffentlich präsente Kanzlerin, auch wegen des CDU-Vakuums. Wer nach vorne dringt als Krisenmanager ist Jens Spahn.
Von Covid-19 bis zur Flüchtlingsfrage: Die Kanzlerin und ihre Koalition kämpfen mit ihrer bisher größten Bewährungsprobe.
Auf die medizinische Corona-Krise folgt die ökonomische. Wieder muss Kanzlerin Merkel eine Situation meistern, die in keinem Koalitionsvertrag stand.
Während ihrer Zeit als Vizechefin kündigte der Landeselternbeirat einer Mitarbeiterin. Laut Ministerium war er dazu nicht befugt – und die Kündigung unwirksam.
Neben Peter Tschentscher ist auch Olaf Scholz ein Gewinner der Wahl in Hamburg. Er kann wieder auf die Kanzlerkandidatur hoffen.
Naturschutz gegen Klimaschutz: Der Streit um die Rodungen der US-Firma Tesla in Grünheide zeigt die Zwickmühle, in der die Grünen stecken.
Der FDP-Politiker Gerhard Papke über grüne Politik, „Klage-Netzwerke“ - und den Feldhamster. Ein Interview.
Überraschungskandidat Norbert Röttgen möchte, dass schon bis Mai die neue CDU-Führung steht. Andere sind zunehmend genervt von seiner „Hinterzimmer“-Kritik.
Juden wie Muslime beklagen, der Rechtsterrorismus werde unterschätzt. Die AfD versucht, Hanau als Tat eines „Irren“ darzustellen – und wird scharf attackiert.
Die CDU stand einst für Stabilität. Doch nun sucht sie neues Führungspersonal – und lässt zentrale strategische Fragen offen. Ein Kommentar.
Im kommenden EU-Haushalt ist sehr viel Geld zu verteilen. In dieser Woche wird beim Gipfel in Brüssel eine Lösung gesucht. Doch die Fronten sind verhärtet
Im Streit um den Rodungsstopp in Grünheide machen sich die Grünen für Tesla stark und kritisieren die klagenden Umweltverbände.
Im Streit um den vorläufigen Rodungsstopp in Grünheide machen sich die Grünen für Tesla stark und kritisieren klagende Umweltverbände. Die Zeit drängt.
Hochintelligent - und davon überzeugt. Norbert Röttgen will der CDU mehr Stabilität bringen, bringt durch seine Kandidatur aber erstmal noch mehr Unruhe.
CSU-Chef Markus Söder will einen anderen Fahrplan: Erst die CDU-Spitze neu besetzen – und später den Kanzlerkandidaten bestimmen.
Sie ist Kanzlerin auf Abruf. Das macht die Personalien der Union noch komplizierter. Fragen und Antworten zum Nachfolge-Problem.
+++Pompeo ruft China zum größten Gegner aus+++Macron ist genervt von Deutschland+++AKK hat nur noch wenig zu sagen+++
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher über den Kampf gegen die Wohnungsnot und Sauberkeit als Voraussetzung für eine lebenswerte Stadt.
Die Tagung bot Einblicke in eine neue Weltordnung: Diese vier Lehren lassen sich zum Abschluss der Sicherheitskonferenz ziehen.
Ein potenzieller Kanzler bewirbt sich + Keine Fortschritte in Sachen Libyen + Fünf Lehren für die Zukunft + Die Sicherheitskonferenz zum Nachlesen im Newsblog.
Chinas wehrt sich auf der Sicherheitskonferenz gegen Vorwürfe wegen der Ausbreitung des Coronavirus – und kritisiert die Selbstbespiegelung des Westens.
Bei der Sicherheitskonferenz muss die scheidende CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer auch über ihre Partei reden. Macron spricht dagegen bereits mit den Grünen.
Bedroht von Corona und Trump, Demokratie-Gefährdungen und Rechtspopulismus. Die Uneinigkeit des Westens wirkt sich auf die ganze Welt aus, wie die MSC zeigt.
Geiseln des Entführungsdramas von 1977 klagen darüber, dass die Bundesregierung keinen Platz für die „Landshut“ findet. Auch Sigmar Gabriel macht Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster