zum Hauptinhalt
Autor:in

George Turner

George Turner, Berliner Wissenschaftssenator a.D.

Was tun gegen die Publikationsflut in der Wissenschaft? In den einzelnen Disziplinen sollte mehr Selbstbeschränkung geübt werden, meint unser Kolumnist.

Von George Turner
Unser Kolumnist George Turner.

Lässt die akademische Welt sich vermessen? Es kommt drauf an. Eine Uni in Belgien verweigert sich jetzt jedenfalls dem Diktat der Daten, Zahlen und Rankings.

Von George Turner
Unser Kolumnist George Turner.

Nach dem Abitur in die Ausbildung zu gehen, hat Vorteile, schreibt unser Kolumnist. Man sammelt Lebenserfahrung - und kann im Anschluss immer noch studieren.

Von George Turner
Unser Kolumnist George Turner.

Teile der Bevölkerung haben zu wenig Allgemeinbildung, um die Hintergründe von Feiertagen zu kennen. Das ist ein Problem, meint unser Kolumnist.

Von George Turner
Unser Kolumnist George Turner.

Die 57 Forschungscluster stehen für die Stärken deutscher Universitäten. Jetzt erneut Exzellenzuniversitäten zu küren, ist überflüssig, meint unser Kolumnist.

Von George Turner
Unser Kolumnist George Turner.

Es gibt schon jetzt zu viele (überflüssige) Dissertationen. Doch bald werden auch die Fachhochschulen promovieren wollen, meint unser Kolumnist George Turner.

Von George Turner
Unser Kolumnist George Turner.

Studium oder Ausbildung? Um die Zahl nicht studierfähiger Erstsemester zu senken, sollte weniger geeigneten Schülern frühzeitig vom Studium abgeraten werden, empfiehlt unser Kolumnist

Von George Turner
Unser Kolumnist George Turner.

Mehr Professuren: Diese Forderung ist allenthalben zu hören. Die Hochschulen müssten sich aber auch fragen, ob sie nicht zu viele und häufig ungeeignete Studierende haben, meint unser Kolumnist.

Von George Turner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })