zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

"Was wir ganz sicher nicht im Überfluss haben, ist Zeit", sagt Jacques Rogge. Der Koordinator des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für die Sommerspiele 2004, der sich in Athen ein Bild über den Stand der Olympia-Vorbereitungen zu machen versuchte, will seine griechischen Gastgeber öffentlich nicht zu sehr in Verlegenheit bringen.

Von Gerd Höhler

Die Unglücksserie der Seefahrernation Griechenland reißt nicht ab. Vier Tage nach dem Untergang der Fähre Express Samina lief am späten Samstagabend vor der Insel Naxos das Ausflugsschiff "Zeus III" auf ein Riff und sank binnen weniger Minuten.

Von Gerd Höhler

Keine 48 Stunden nach dem Untergang der Autofähre Express Samina vor der griechischen Insel Paros hat es in der Ägäis erneut ein Unglück gegeben. Am Donnerstagabend lief vor dem Hafen der Kykladeninsel Naxos die Fähre Express Artemis auf Grund, nachdem zuvor die Antriebsmaschinen und die gesamte elektrische Anlage ausgefallen waren.

Von Gerd Höhler

Für Vassilis Jannakis, den Kapitän der Express Samina, die in der Nacht zum Mittwoch vor der Ägäisinsel Paros sank und vermutlich fast 80 Menschen in den Tod riss, war es bereits der dritte Schiffbruch. 1989 setzte er vor Kreta die unter seinem Kommando stehende Fähre Nireas auf ein Riff, und vor vier Jahren war Jannakis dabei, als vor der Insel Ägina die Schiffe Georgios und Saronikos kollidierten.

Von Gerd Höhler

"Natürlich bin ich enttäuscht, aber wir geben die Hoffnung nicht auf", sagt Moses Constantini, der Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Griechenland. Fünf Tage lang suchten Taucher vor der Südküste des Peloponnes nach einem sagenhaften Goldschatz - vergeblich.

Von Gerd Höhler

Die griechischen Zyprer hoffen weiterhin auf eine Teilnahme der türkischen Volksgruppe an den EU-Beitrittsgesprächen. Den Beitritt seines Landes zur Europäischen Union hält Zyperns Außenminister Jannakis Kassoulidis auch dann für möglich, wenn die Teilung der Insel bis dahin nicht überwunden werden kann.

Von Gerd Höhler

Erneut hat ein zyprisches Unternehmen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg Schadenersatzansprüche gegen die Türkei angemeldet, die seit 1974 den Nordteil der Insel Zypern militärisch besetzt hält. Die in Limassol ansässige Firma Galanos Brothers, ein Lebensmittelverarbeiter, sieht ihre Rechte dadurch verletzt, dass sie ihren Besitz im türkisch kontrollierten Teil der Insel seit 1974 nicht nutzen kann.

Von Gerd Höhler

Von manchen griechischen und türkischen Zyprern argwöhnisch beäugt, reist der für die Erweiterung der Europäischen Union (EU) zuständige EU-Kommissar Günter Verheugen an diesem Donnerstag in die geteilte Inselhauptstadt Nikosia. EU-Diplomaten in Brüssel und der zyprischen Hauptstadt bezeichnen den Besuch schon jetzt als "sehr bedeutsam".

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })