zum Hauptinhalt

Gerd Höhler

Aktuelle Artikel

Bunt gemischtes Team bei der Arbeit: Steuerliche Anreize locken hochqualifizierte Zuwanderer aus anderen Länder. 

Die meisten OECD-Länder werben mit finanziellen Vorteilen um Fachkräfte aus dem Ausland. Eine Studie aus den Niederlanden kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.

Von
  • Gregor Waschinski
  • Helmut Steuer
  • Sandra Louven
  • Gerd Höhler
Von Schleppern begleitet transportiert der LNG Tanker „Rias Baixas Knutsen“ (r) eine Ladung LNG zum Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“.

Obwohl der Gasverbrauch in Europa sinkt, bestellen viele Reedereien mehr Flüssiggastanker denn je. Kann die Rechnung aufgehen?

Von Gerd Höhler
Viele Touristen beobachten dicht gedrängt den Sonnenuntergang auf der Insel Santorini.

Griechenland erwartet einen neuen Reiserekord. Urlauber bringen Millionensummen ins Land – doch jetzt wird es manchen zu viel: Strenge Regeln sollen die Folgen des Massentourismus abfedern.

Von Gerd Höhler
Spanien, Palma: Der Tourismus sorgt in einigen EU-Ländern für überraschend starke Wachstumsaussichten. 

Deutschland fällt als EU-Wachstumstreiber aus. An diese Stelle treten Länder, die zuvor noch Sorgenkinder waren – doch Risiken bleiben.

Von
  • Christian Wermke
  • Gerd Höhler
  • Sandra Louven
  • Gregor Waschinski
Parabolrinnenkraftwerk in der Wüste bei Kairo.

Die griechische Copelouzos Group plant ein Seekabel, das Ökostrom aus Ägypten nach Europa bringen soll. Jetzt bekommt das Projekt Konkurrenz.

Von
  • Gerd Höhler
  • Christian Wermke
Strandurlaub auf Mallorca. Die Tourismusbranche erwartet ein Rekordjahr.

Mehrere Faktoren machen den Urlaub in Europa dieses Jahr besonders beliebt – und oftmals teurer. Doch es gibt Ausweichmöglichkeiten.

Von
  • Christian Wermke
  • Sandra Louven
  • Tanja Kuchenbecker
  • Gerd Höhler
Kreuzfahrttourismus, der auf Tagestrips durch Städte ausgelegt ist, schadet den Städten und bringt diese an ihre Grenzen.

Nach Corona kehren die Touristen zurück nach Europa – und mit ihnen die Probleme. Städte und Inseln werden von den Massen schier überrannt und versuchen nun gegenzusteuern.

Von
  • Christian Wermke
  • Sandra Louven
  • Tanja Kuchenbecker
  • Gerd Höhler
Die griechische und die europäische Flagge vor dem Parlamentsgebäude in Athen.

Von Krise zu Krise: In Griechenland liegt nicht nur die Wirtschaft am Boden. Auch das politische System steht auf der Kippe. Eine Analyse.

Von Gerd Höhler
In Athen kam es am Donnerstag am Rande eines Protestzugs zu Ausschreitungen.

Wegen der Sparpolitik der Regierung legen die Griechen das öffentliche Leben lahm. In Athen kommt es bei den Protesten zu Ausschreitungen.

Von Gerd Höhler
Der Wahlsieger als Zeichnung. Die Griechen schenken Alexis Tsipras weiter und wieder ihr Vertrauen.

Seiner Kritiker hat sich Alexis Tsipras entledigt, das griechische Volk weiß er hinter sich. Doch trotz großer Worte des Premiers über "die Sonne der Hoffnung" für sein Land ist die Zukunft Griechenlands keineswegs gesichert.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })