Athens Ex-Regierung soll Doping finanziert haben
Gerd Höhler
In Athen brach vier Wochen vor Beginn der Spiele das Elektrizitätsnetz zusammen
Athen - Auch wenn die Inselgriechen sich sträuben: Die EU will die wirtschaftliche Isolation der türkischen Volksgruppe auf Zypern beenden. An diesem Mittwoch wird die Brüsseler Kommission Vorschläge zur wirtschaftlichen Stützung des türkisch besetzten Inselnordens machen.
Griechenland feiert und dankt Trainer Rehhagel
mit Olympischen Spielen
Jetzt wird nur der Süden der Insel Mitglied der EU / Die Türken im Norden stimmen aber für den UN-Plan
Zyperns Türken hoffen auf ein Ja zur Vereinigung, die Griechen auf ein Nein. Auch die Kirche macht Propaganda
In Athen werden streunende Tiere vergiftet – weil sie das Stadtbild der Olympia-Macher stören?
Griechenlands neuer Premier Karamanlis stellt Kabinett vor
Es war ein Votum gegen Vetternwirtschaft und Filz, gegen das „System Pasok“, das die griechischen Sozialisten seit über zwanzig Jahren perfektioniert haben: das Netzwerk von Klüngel und Klientelbeziehungen, das mittlerweile weite Bereiche der öffentlichen Verwaltung lähmt. Da half es PasokSpitzenkandidat Georgios Papandreou wenig, dass er von Fehlern und Versäumnissen sprach und einen Neubeginn ankündigte; die Mehrheit der griechischen Wähler hat ihm offenbar nicht zugetraut, dass er mit der Vergangenheit bricht.
Nach seinem Wahlsieg in Griechenland erwarten den künftigen Premier Karamanlis viele ungelöste Probleme
Nea Dimokratia gewinnt die Wahlen in Griechenland klar
Feuer zerstört große Teile des Weltkulturerbes auf dem Berg Athos
14-jähriger Deutscher sitzt wegen Mordverdachts in Griechenland in Untersuchungshaft
Papandreou zieht mit EU-Kommissarin in den Wahlkampf
Fischer dringt in Ankara auf Fortschritte im Zypernkonflikt – Erdogan hofft auf Hilfe von Annan
. Der griechische Ministerpräsident Kostas Simitis gibt den Vorsitz der Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (Pasok) ab und will in zwei Monaten auch als Regierungschef ausscheiden.
„17. November“ tötete auch Mann der Athener Bürgermeisterin
Wie viele Medaillen die Griechen bei der Olympiade im Sommer 2004 ergattern werden, steht noch in den Sternen. Aber Manolis zählt sich schon zu den Gewinnern.
Türkei und Griechenland wollen Beziehungen normalisieren
Ein heftiges Erdbeben hat am Donnerstagmorgen auf der griechischen Insel Lefkada (Lefkas) schwere Schäden angerichtet. Etwa 50 Menschen wurden verletzt, unter ihnen auch mehrere Touristen.
nach Ende des EU-Gipfels
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe berät über die Schadenersatzforderung griechischer NS-Opfer
Die Zyprer hoffen auf den Euro. Wie sie die Vorgaben aus Brüssel erfüllen sollen, ist aber unklar