des Irak unter UN-Regie beteiligen
Gerd Höhler
Athen putzt sich für die Olympischen Spiele heraus. Deswegen sollen die streunenden Vierbeiner der Stadt in den Zwinger
Annan: Gespräche über Zypern sind gescheitert
2004 finden die Olympischen Spiele in Athen statt, aber noch ist vieles im Bau – jetzt streiten die Verantwortlichen
Kofi Annan vermittelt in Zypern – dort hat man es noch nicht eilig
Der neue Präsident der Zyperngriechen stellt Bedingungen – und könnte damit Annans Einigungsplan verzögern
Die Onassis-Enkelin Athina wird 18 – und damit eine der reichsten Erbinnen der Welt
Die Türkischzyprer verbünden sich mit den Inselgriechen gegen das Mutterland
Die griechische EU-Präsidentschaft spielt diesmal Charme statt Drama
An Weihnachten strandeten wieder Flüchtlinge vor Griechenland
Athen droht mit einem Nein zur gesamten EU-Erweiterung
Seit Mitte Januar verhandeln die beiden Volksgruppen auf Zypern - doch schon zeichnen sich erste Schwierigkeiten ab. Äußerungen des türkischen Volksgruppenführers Rauf Denktasch haben zu Missstimmung geführt.
Die schleppenden Vorbereitungen, die Versäumnisse und die Kompetenzstreitigkeiten bei der Vorbereitung der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen bereiten dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) wachsende Sorge. Nachdem zahlreiche Sportstätten bestenfalls kurz vor Beginn der Spiele fertig werden, zeichnen sich nun auch bei der Unterbringung der Zuschauer und der Olympia-Funktionäre große Probleme ab.
Die warme Sonne Zyperns lässt nicht nur den Schnee auf den Troodos-Bergen schmelzen. Auch politisch herrscht Tauwetter auf der geteilten Insel.
Die neue Runde der Zypernverhandlungen ist am Mittwoch gut gestartet. Der griechisch-zyprische Präsident Glafkos Klerides und der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch wollen von der kommenden Woche an in intensivem Rhythmus über eine Lösung des Zypernproblems verhandeln.
Der Osten und Südosten Europas sind Weiß gehüllt, Kälte und Schnee sind bis zum Mittelmeer vorgedrungen. Nach einigen milden Tagen um den Jahreswechsel kehrte am Freitag der Winter nach Griechenland zurück.
Die Regierung im griechisch kontrollierten Süden der Mittelmeerinsel Zypern will gegen blauen Dunst im Straßenverkehr vorgehen. Den zypriotschen Automobilisten soll nach dem Telefonieren jetzt auch das Rauchen am Steuer untersagt werden.
Das Internationale Olympische Komitee macht sich Sorgen. Denn es sieht so aus, dass die Sportstätten für die Sommerspiele 2004 in Athen nicht rechtzeitig fertig werden.
Athen. Noch vor wenigen Monaten galt das Projekt als Musterbeispiel einer "Public Private Partnership": Der neue Athener Flughafen, gebaut von einem Konsortium unter Führung der Essener Hochtief AG, das sich mit dem griechischen Staat auch in die Finanzierung des 2,1 Milliarden Euro teuren Vorhabens teilte.
Den Versuch, sich in einem Schnellboot illegal von der Türkei nach Griechenland bringen zu lassen, haben am Donnerstagabend mindestens sechs Menschen mit dem Leben bezahlt. Das 15 Meter lange Schiff, auf dem die Armutsflüchtlinge über die Ägäis gebracht werden sollten, wurde nach einem Motorschaden vor der Kykladeninsel Mykonos auf ein Riff getrieben und sank.
Wiesen, die schon jetzt so verdorrt sind wie sonst erst im Hochsommer. Getreidefelder, auf denen nur ein paar spärliche Halme sprießen.
Nichts ging mehr in Griechenland. Mehr als 2,5 Millionen Griechen, rund die Hälfte aller Beschäftigten, brachten am Donnerstag mit einem 24-stündigen Generalstreik ihren Widerstand gegen die geplante Reform der Sozialversicherung zum Ausdruck.
Als erste Maschine ist am Donnerstagmorgen um 6.05 Uhr eine Boeing der niederländischen Fluggesellschaft KLM vom neuen Athener Flughafen nach Amsterdam gestartet.
Athen hat zwar einen Großflughafen mehr, aber dafür seit Mittwoch 17 private Radiosender weniger. Weil die Sender den Flugfunk störten, drehten Techniker ihnen kurzerhand den Strom ab.