
Am 19. März übergibt der Deutsche Bürgerrat dem Parlament seine Empfehlungen zur Außenpolitik. Fraktionen sind bereit, die Ergebnisse aufzugreifen.
Am 19. März übergibt der Deutsche Bürgerrat dem Parlament seine Empfehlungen zur Außenpolitik. Fraktionen sind bereit, die Ergebnisse aufzugreifen.
Nuru gewann 2009 „Germany's Next Topmodel“. Im Interview spricht sie über ihr Engagement, Aufstiegschancen in Deutschland und Rassismus-Erfahrungen.
Die Chefin der Deutschen Islam Akademie, Pinar Çetin, gibt antirassistische Auszeichnung zurück. Die umstrittene Aussage bereue sie mittlerweile.
Mit dem Q4 e-tron bringt Audi einen familiengerechten und voll-elektrischen Kompakt-SUV, der mit viel Platz, Komfort und innovativer Technik glänzt.
Der Veränderungsdruck auf eine reformunwillige und männerdominierte Kirche wächst - aktive Frauen propagieren einen Streik.
Politik reformiert das Gemeinnützigkeitsrecht - doch die meisten Hoffnungen wurden nicht erfüllt.
Mit 100 Handlungsempfehlungen in die Ehrenamts-Zukunfts: Berliner Senat bringt die Engagementstrategie 2025 auf den Weg
Eines kaufen, eines spenden: Das Sozial-Unternehmen Share finanziert mit jedem gekauften Produkt einen äquivalenten Gegenwert für Hilfsprojekte.
Von der Besetzung bis zur Legalisierung dauerte es Jahrzehnte - heute ist die Regenbogenfabrik eines der erfolgreichsten Lebens- und Wohnprojekte
Sie verlieren Mitglieder und Einnahmen: Gemeinnützige Organisationen leiden unter Corona. An der Verteilung der ersten Nothilfen gibt es Kritik.
Gemeinnützige Vereine benötigen in der Pandemie spezielle Hilfen - und Anerkennung, sagt Carola Schaaf-Derichs, Chefin der Freiwilligenagentur Berlin
Ein Bürgerrat soll Empfehlungen für Deutschlands Rolle in der Welt erarbeiten. Die Teilnehmenden sollen den Querschnitt der Bevölkerung widerspiegeln.
Corona zehrt an den Kräften der Zivilgesellschaft, aber Einsatz für andere gibt Kraft und Zuversicht. Ein Gespräch mit Staatssekretärin Sawsan Chebli.
Volkswagen hat die fünfte Generation des Hochdachkombis radikal überarbeitet zum attraktiven Allrounder für Familien, Sportler, Camper und Handwerker
Der französische Kompaktwagen überzeugt in seiner Neuauflage als farbenfroh-junger und bequemer Familienwagen mit SUV- und Van-Elementen
Ab sofort bestellbar: Vom überaus gelungenen französischen Mittelkasse-SUV gibt es nun auch einen Plug-in-Hybrid
Ausgestattet mit Handschuhen und Greifzangen haben rund 20 Engagierte beim Cleanup im Volkspark mitgemacht. GoVolunteer und GoNature haben zu der Aktion eingeladen.
Ein Auto, das kein Auto ist: Der Citroen Ami ist ein E-Stadtflitzer, der alles auf den Kopf stellt und mit 6000 Euro unschlagbar billig ist
In Wedding vernetzt der deutsch-syrische Kultur- und Sportclub die alten und neuen Nachbarn auf vielfältige Weise.
In der Ruine des „Haus der Statistik“ am Alex widmet sich die Initiative „Kunst-Stoffe“ der Wiederverwertung aller Baumaterialien.
Die Freiwilligenplattform GoVolunteer ehrt außergewöhnlichen Einsatz. Ausgezeichnet wurde auch Nikolas Migut, der 100.000 Euro für Obdachlose sammelte.
Mit Einrädern für Kreuzberg fing alles an: Karl Köckenberger hat den Kinderzirkus „Cabuwazi“ aufgebaut. In seiner Biografie spiegelt sich Berliner Geschichte.
„fLotte“ hat in Berlin mehr als 140 Standorte – und damit eine Bewegung losgetreten. Auch Unternehmen unterstützen das Projekt mit Spenden.
In den Berliner Läden der Hilfsorganisation Oxfam arbeiten nur Ehrenamtliche. Weil viele von ihnen zur Corona-Risikogruppe gehören, suchen sie mehr Helfer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster